• Licht im Dunkeln
  • Licht im Dunkeln

Licht im Dunkeln Schwarze Löcher, das Universum und wir

Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €
eBook

eBook

10,99 €

Licht im Dunkeln

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14195

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.10.2022

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

400

Beschreibung

Rezension

»Ein kluges und bewegendes Buch.« P.M., Oktober/November 2020 ("P.M. Magazin")
»Heino Falckes sehr persönliches Buch […] gewährt erstaunlich offene Einblicke in ein Forscherleben. Es führt sehr verständlich in die Frühgeschichte der Astronomie und ihre modernen Grundlagen ein, vermittelt gesicherte Kenntnisse und erläutert offene Fragen zu unserem Universum.« André Behr, NZZ am Sonntag, 25. Oktober 2020 ("NZZ am Sonntag")
»Es ist eine grosse Stärke des Buches, dass es den Leser an diesem langwierigen und nicht immer geradlinigen Prozess teilhaben lässt. […] Falcke plädiert […] dafür, die Botschaft der Schwarzen Löcher ernst zu nehmen und die Grenzen unseres Wissens zu akzeptieren. Dass ein Wissenschaftler ausgerechnet im Augenblick seines grössten Triumphs eine solche Bescheidenheit an den Tag legt, erlebt man nicht alle Tage.« Christian Speicher, NZZ, 24. Oktober 2020 ("Neue Zürcher Zeitung")
»Heino Falckes Buch zeigt uns auch, wie viel Kraft, Neugierde, Begeisterung dazu gehört, durch alle Irrtümer hindurch an einem großen Forschungsprojekt festzuhalten.« Arno Widmann, Berliner Zeitung, 24. Oktober 2020 ("Berliner Zeitung")
»Ein hochinteressantes Buch für alle, die sich dafür interessieren, wie sich Glaube und Wissenschaft ergänzen.« Monika Vancas, Katholisches Sonntagsblatt, 28. Februar 2021 ("Katholisches Sonntagsblatt")
»Wer Falckes Buch Licht und Schatten liest, der taucht nicht nur in eine atemberaubende Wissenschaftsgeschichte ein, sondern wundert sich auch über den Menschen Falcke. Der gläubige Christ und Prädikant behält sich trotz – oder gerade wegen? – seiner streng wissenschaftlichen Arbeit einen Platz für Gott in seinem Herzen.« Andreas Gebbink, Neue Ruhr Zeitung, 10. Januar 2021 ("Neue Ruhr Zeitung")
»Falcke hat sich für seine Erzählung Beistand bei dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Römer geholt, und gemeinsam gelingt ihnen das Kunststück, individuelle und intergalaktische Perspektive anschaulich und überaus unterhaltsam zu verknüpfen […].« Tom Wolfarth, Der Freitag, 10. Dezember 2020 ("der Freitag")
»Faszinierend!« Markus Lanz, ZDF, 11. November 2020 ("Zweites Deutsches Fernsehen")
»Heino Falcke ist der Mario Götze der Radioastronomie.« Jörg Thadeusz, WDR 2, 10. November 2020 ("WDR 2")
»Licht im Dunkeln unternimmt […] den Versuch, das Unsichtbare sichtbar und das Unvorstellbare vorstellbar zu machen.« Lutz Feierabend, Kölner Stadt-Anzeiger, 24. Oktober 2020 ("Kölner Stadt-Anzeiger")

Details

Verkaufsrang

14195

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.10.2022

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19/11,9/3 cm

Gewicht

285 g

Auflage

2. Druckaufl. 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98671-6

Herstelleradresse

Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
Deutschland
Email: info@klett-cotta.de
Telephone: +49 711 66721519
Fax: +49 711 66722031

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sehr interessant und gut geschrieben

Levi M. aus Braunschweig am 31.03.2023

Bewertungsnummer: 1912018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die erste Hälfte des Buches werden die Standard-Themen abgearbeitet, die in jedem populärwissenschaftlichen Buch durchgenommen und erklärt werden müssen, da man nicht von jedem Leser den gleichen Wissensstand voraussetzen kann. Etwa ab der Hälfte geht es dann um die Entstehung des ersten Bildes eines schwarzen Lochs, was meiner Meinung nach vom Autor sehr unterhaltsam gestaltet wurde. Es fühlt sich teilweise wie ein Roman an, was ich bisher in keinem Buch dieser Art hatte. Falcke hat eine sehr angenehme Art zu schreiben, in der man sich gut verlieren kann. Er beschreibt nicht nur die technischen Aspekte, die zu der Entstehung des Bildes geführt haben, sondern auch die sozialen Schwierigkeiten, die eine Zusammenarbeit von verschiedensten Menschen aus mehreren Ländern mit unterschiedlichen Sprachen mit sich bringt. Zwischendurch gibt es Anekdoten aus seinem Leben, was dem Buch noch mehr Leben und Persönlichkeit verleiht. Von Anfang bis zum Ende habe ich das Buch sehr genossen. Bis zum letzten Kapitel, in dem Falcke das Bedürfnis hatte, seine persönlichen, religiösen Ideologien und Meinungen zu postulieren und auf logische Trugschlüsse zurückgreifen muss, um die angebliche Existenz seines Gottes zu rechtfertigen. Folgendes Zitat von Falcke selbst macht dies gut deutlich: "Wissenschaft ohne Selbstkritik ist Quacksalberei, Religion ohne Zweifel Gotteslästerung (...)" Religion erlaubt keine Zweifel und der Zweifel selbst ist die Gotteslästerung. Dieses eine letzte Kapitel war für ein wissenschaftliches Buch unnötig und hat insofern nichts dort zu suchen. Dafür gibt es den Stern Abzug. Bis dato kann ich das Buch aber sehr empfehlen.
Melden

Sehr interessant und gut geschrieben

Levi M. aus Braunschweig am 31.03.2023
Bewertungsnummer: 1912018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die erste Hälfte des Buches werden die Standard-Themen abgearbeitet, die in jedem populärwissenschaftlichen Buch durchgenommen und erklärt werden müssen, da man nicht von jedem Leser den gleichen Wissensstand voraussetzen kann. Etwa ab der Hälfte geht es dann um die Entstehung des ersten Bildes eines schwarzen Lochs, was meiner Meinung nach vom Autor sehr unterhaltsam gestaltet wurde. Es fühlt sich teilweise wie ein Roman an, was ich bisher in keinem Buch dieser Art hatte. Falcke hat eine sehr angenehme Art zu schreiben, in der man sich gut verlieren kann. Er beschreibt nicht nur die technischen Aspekte, die zu der Entstehung des Bildes geführt haben, sondern auch die sozialen Schwierigkeiten, die eine Zusammenarbeit von verschiedensten Menschen aus mehreren Ländern mit unterschiedlichen Sprachen mit sich bringt. Zwischendurch gibt es Anekdoten aus seinem Leben, was dem Buch noch mehr Leben und Persönlichkeit verleiht. Von Anfang bis zum Ende habe ich das Buch sehr genossen. Bis zum letzten Kapitel, in dem Falcke das Bedürfnis hatte, seine persönlichen, religiösen Ideologien und Meinungen zu postulieren und auf logische Trugschlüsse zurückgreifen muss, um die angebliche Existenz seines Gottes zu rechtfertigen. Folgendes Zitat von Falcke selbst macht dies gut deutlich: "Wissenschaft ohne Selbstkritik ist Quacksalberei, Religion ohne Zweifel Gotteslästerung (...)" Religion erlaubt keine Zweifel und der Zweifel selbst ist die Gotteslästerung. Dieses eine letzte Kapitel war für ein wissenschaftliches Buch unnötig und hat insofern nichts dort zu suchen. Dafür gibt es den Stern Abzug. Bis dato kann ich das Buch aber sehr empfehlen.

Melden

Extrem spannend

Bewertung aus Leonding am 20.01.2022

Bewertungsnummer: 1641657

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier wird mit einfachen Worten und für jedermann- und Frau :) das Unbegreifliche erklärt. Fesselnd und spannend bis zum Schluss. Ich hoffe, dass es ein weiteres Buch von Herrn Falcke geben wird.
Melden

Extrem spannend

Bewertung aus Leonding am 20.01.2022
Bewertungsnummer: 1641657
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier wird mit einfachen Worten und für jedermann- und Frau :) das Unbegreifliche erklärt. Fesselnd und spannend bis zum Schluss. Ich hoffe, dass es ein weiteres Buch von Herrn Falcke geben wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Licht im Dunkeln

von Heino Falcke, Jörg Römer

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leon Spielmann

OSIANDER Forchheim

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eine Reise durch das Universum. Mit diesem Buch begleitet uns der Astrophysiker Heino Falcke von der Erde aus zum Mond und zur Sonne bis in die Weiten des scheinbar unendlichen Universums. Unglaublich interessant schreibt der Autor von den Anfängen der Astrophysik, was es mit dem schwarzen Loch auf sich hat und den noch nicht enthüllten Geheimnissen des Universums. In diesem Buch werden komplexe Themen der Astrophysik, wie es ihm gelang nach jahrelanger Arbeit ein Bild eines schwarzen Lochs zu machen und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Glaube verständlich erklärt. Sehr interessant und berührend!
  • Leon Spielmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eine Reise durch das Universum. Mit diesem Buch begleitet uns der Astrophysiker Heino Falcke von der Erde aus zum Mond und zur Sonne bis in die Weiten des scheinbar unendlichen Universums. Unglaublich interessant schreibt der Autor von den Anfängen der Astrophysik, was es mit dem schwarzen Loch auf sich hat und den noch nicht enthüllten Geheimnissen des Universums. In diesem Buch werden komplexe Themen der Astrophysik, wie es ihm gelang nach jahrelanger Arbeit ein Bild eines schwarzen Lochs zu machen und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Glaube verständlich erklärt. Sehr interessant und berührend!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Licht im Dunkeln

von Heino Falcke

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Licht im Dunkeln
  • Licht im Dunkeln