Wirtschaftsgeographie Deutschlands

Wirtschaftsgeographie Deutschlands

Wirtschaftsgeographie Deutschlands

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2023

Abbildungen

XI, mit 169 Amit 161 Abbildungenen, 161 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Elmar Kulke

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

28,5/21,5/2,7 cm

Gewicht

1384 g

Auflage

3. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65069-1

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. Elmar Kulke ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind der Standortstrukturwandel von Dienstleistungen und globale Warenketten von Frischprodukten. Die regionalen Schwerpunkte seiner Forschung liegen in Deutschland/Mitteleuropa und Ostafrika.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2023

Abbildungen

XI, mit 169 Amit 161 Abbildungenen, 161 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Elmar Kulke

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

28,5/21,5/2,7 cm

Gewicht

1384 g

Auflage

3. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65069-1

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wirtschaftsgeographie Deutschlands
  • Teil I: Allgemeine Übersichten.- Sektoraler Wandel der Wirtschaft.- Regionale Disparitäten sowie regionale und kommunale Wirtschaftspolitik.- Regionale Arbeitsmärkte und neue Arbeitswelten.- Globale Einbettung der deutschen Wirtschaft.- Teil II: Sektoren und Branchen der Wirtschaft.- Landwirtschaft und ländliche Räume.- Bergbau und rohstofforientierte Industrien.- Energiewirtschaft und Energieversorgung.- Automobilindustrie.- High-Tech-Industrien und die Herausbildung regionaler Innovationssysteme in Deutschland.- Strukturwandel im Einzelhandel.- Mobilität, Verkehr und Logistik.- Der deutsche Wohnungsmarkt.- Das deutsche Banken- und Finanzsystem im Spannungsfeld von internationalen Finanzmärkten, regionaler Orientierung sowie Klima- und Nachhaltigkeitszielen.- Kultur- und Kreativwirtschaft.- Tourismuswirtschaft.