• 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern

Ab 8 Jahren

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Verlag

Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,6/14,4/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Verlag

Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,6/14,4/1,5 cm

Gewicht

325 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-411-75674-2

Weitere Bände von Elternratgeber

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fragen über Fragen

Carmen Vicari aus Dossenheim am 06.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ralph Caspers ist uns bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“ oder „Quarks“. Daher war das Buch für uns gleich interessant, da wir seine Beiträge in den genannten Sendungen sehr mögen. In diesem Buch hat der Autor 99 einfache, lustige, Philosophische und clevere Fragen zusammengetragen. Fragen, die man sich vielleicht immer mal wieder stellt, aber irgendwie nie genauer darüber nachdenkt. Oder Fragen, die auf der Hand liegen, man sie sich aber nicht stellt. Wie beispielsweise „Umfahren oder umfahren?“, „Welches Emoji?“, „Welchen Sinn hat Unsinn?“. Auch elementare Fragen (z.B. „Fragen oder antworten?“) oder praxisnahe Fragen („Womit belohnst du dich?“) werden angesprochen. Bei den ganzen Fragen kommen 33 Stück von Leser:innen, also ein Drittel der Fragen, die sich teils auch direkt an Ralph Caspers richten (z.B. „Wenn du dir etwas wünschen könntest…“, Woher weißt du, wer du bist?“). Der Autor spricht die Leser:innen direkt an. Aber nicht die erwachsenen Leser:innen, sondern die Kinder. Das merkt man recht deutlich an der Art, wie der Text ausgerichtet und formuliert ist. Ralph Caspers spricht die Kinder direkt mit „du“ und einer einfachen Sprache und Satzbau an. Für Eltern ist der Text natürlich dennoch lesbar, doch man ahnt schon, wer der eigentliche Adressat des Buches ist. Die Texte zu den Fragen sind keine Antworten. Vielmehr sind es Denkanstöße, Diskussionsgrundlagen. Der Autor möchte, dass sich die Kinder mit den Fragen beschäftigen, sie überdenken und auch mit ihren Eltern diskutieren. Die Anstöße reichen daher von weiteren Fragen zur Thematik bis hin zu kleinen Beispielen, die als Grundlage genutzt werden können. Es gibt keine eindeutige Antwort auf alle Fragen. Vielmehr ist es ein Buch, das Eltern und Kinder dazu bringen soll, ins Gespräch zu kommen. Eltern lernen so, auch mal über den Tellerrand zu schauen, den Blickwinkel zu ändern oder sich auf neue Gedankengänge einzulassen. Für Kinder wird manches vielleicht klarer, sie zeigen ihre Ideen und Gedenken bewusst zu einer bestimmten Thematik auf und lernen, diese vielleicht sogar zu verteidigen (je nach Elternteil). Fazit: Für uns ist das Buch ein toller Anreiz, Fragen in den „Ring“ zu werfen und mit den Kindern (7 und 11 Jahre) darüber zu diskutieren. Es überraschte uns ein wenig, wie vehement gerade die Kleine ihren Standpunkt vertrat und welche Gedanken schon durch ihren jungen Kopf geisterten. Ein schönes Buch, das immer mal wieder für interessante Diskussionen und noch mehr Spaß sorgte.

Fragen über Fragen

Carmen Vicari aus Dossenheim am 06.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ralph Caspers ist uns bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“ oder „Quarks“. Daher war das Buch für uns gleich interessant, da wir seine Beiträge in den genannten Sendungen sehr mögen. In diesem Buch hat der Autor 99 einfache, lustige, Philosophische und clevere Fragen zusammengetragen. Fragen, die man sich vielleicht immer mal wieder stellt, aber irgendwie nie genauer darüber nachdenkt. Oder Fragen, die auf der Hand liegen, man sie sich aber nicht stellt. Wie beispielsweise „Umfahren oder umfahren?“, „Welches Emoji?“, „Welchen Sinn hat Unsinn?“. Auch elementare Fragen (z.B. „Fragen oder antworten?“) oder praxisnahe Fragen („Womit belohnst du dich?“) werden angesprochen. Bei den ganzen Fragen kommen 33 Stück von Leser:innen, also ein Drittel der Fragen, die sich teils auch direkt an Ralph Caspers richten (z.B. „Wenn du dir etwas wünschen könntest…“, Woher weißt du, wer du bist?“). Der Autor spricht die Leser:innen direkt an. Aber nicht die erwachsenen Leser:innen, sondern die Kinder. Das merkt man recht deutlich an der Art, wie der Text ausgerichtet und formuliert ist. Ralph Caspers spricht die Kinder direkt mit „du“ und einer einfachen Sprache und Satzbau an. Für Eltern ist der Text natürlich dennoch lesbar, doch man ahnt schon, wer der eigentliche Adressat des Buches ist. Die Texte zu den Fragen sind keine Antworten. Vielmehr sind es Denkanstöße, Diskussionsgrundlagen. Der Autor möchte, dass sich die Kinder mit den Fragen beschäftigen, sie überdenken und auch mit ihren Eltern diskutieren. Die Anstöße reichen daher von weiteren Fragen zur Thematik bis hin zu kleinen Beispielen, die als Grundlage genutzt werden können. Es gibt keine eindeutige Antwort auf alle Fragen. Vielmehr ist es ein Buch, das Eltern und Kinder dazu bringen soll, ins Gespräch zu kommen. Eltern lernen so, auch mal über den Tellerrand zu schauen, den Blickwinkel zu ändern oder sich auf neue Gedankengänge einzulassen. Für Kinder wird manches vielleicht klarer, sie zeigen ihre Ideen und Gedenken bewusst zu einer bestimmten Thematik auf und lernen, diese vielleicht sogar zu verteidigen (je nach Elternteil). Fazit: Für uns ist das Buch ein toller Anreiz, Fragen in den „Ring“ zu werfen und mit den Kindern (7 und 11 Jahre) darüber zu diskutieren. Es überraschte uns ein wenig, wie vehement gerade die Kleine ihren Standpunkt vertrat und welche Gedanken schon durch ihren jungen Kopf geisterten. Ein schönes Buch, das immer mal wieder für interessante Diskussionen und noch mehr Spaß sorgte.

Viele Fragen, noch mehr Antworten

Bewertung aus Schwentinental am 02.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch 99 einfache Fragen enthält Fragen. Die sind aber nicht immer einfach zu beantworten. Das Buch bietet vielfältige Möglichkeiten es zu lesen: alleine oder auch in verschiedenen Gruppen; der Reihe nach oder kunterbunt durcheinander. Das tolle an den Fragen ist, dass es nie eine eindeutig "richtige" Antwort gibt. Sondern die Fragen bieten Gesprächsanlässe und man hat die Chance, etwas über sein Gegenüber zu erfahren, wenn man es gemeinsam entdeckt. Zu jeder Frage gehört aber immer etwas Ralph - beim Lesen seiner Antworten hatte ich immer seine Stimme im Ohr. Und mehrdeutige Fragen wie "Still oder Sprudel?" werden auch mit etwas Tiefe beantwortet - so dass man ggf noch mal einen neuen Gesprächsanlass bekommt.

Viele Fragen, noch mehr Antworten

Bewertung aus Schwentinental am 02.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch 99 einfache Fragen enthält Fragen. Die sind aber nicht immer einfach zu beantworten. Das Buch bietet vielfältige Möglichkeiten es zu lesen: alleine oder auch in verschiedenen Gruppen; der Reihe nach oder kunterbunt durcheinander. Das tolle an den Fragen ist, dass es nie eine eindeutig "richtige" Antwort gibt. Sondern die Fragen bieten Gesprächsanlässe und man hat die Chance, etwas über sein Gegenüber zu erfahren, wenn man es gemeinsam entdeckt. Zu jeder Frage gehört aber immer etwas Ralph - beim Lesen seiner Antworten hatte ich immer seine Stimme im Ohr. Und mehrdeutige Fragen wie "Still oder Sprudel?" werden auch mit etwas Tiefe beantwortet - so dass man ggf noch mal einen neuen Gesprächsanlass bekommt.

Unsere Kund*innen meinen

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern

von Ralph Caspers

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
  • 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern