Das meinen unsere Kund*innen
Schau hinter die Fassade
Buch Elfe am 21.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
„Never be my Date“ ist der erste Band der „Never be“-Reihe von Cate Corell. Jedoch kann jeder Band separat voreinander gelesen werden.
In diesem Band geht es um Cameron und Aspen. Cameron sieht dem Sohn eines reichen Immobilien-Moguls (Jasper) zum verwechseln ähnlich. Durch Zufall treffen die beiden aufeinander und Jasper macht Cameron ein Angebot, welches dieser nicht ausschlagen kann.
Und somit landet man gemeinsam mit Cameron in der Rolle von Jasper an dem elitären Waterbury College, wo man auch zugleich auf Aspen und ihre Freundinnen trifft.
Die Idee der Geschichte gefiel mir auf Anhieb. Ein Doppelgänger und ein Dating-Spiel. Eine Kombination, die ich so noch nicht kannte und super spannend klang. Und auch die Umsetzung hat mir sehr gefallen. Die Autorin hat einen flüssigen und fesselnden Schreibstil. Sie schafft es, den Leser in eine völlig neue Welt zu ziehen und ihn nicht mehr loszulassen.
Die Charakter werden detailliert und facettenreich beschrieben. Aspen konnte mich mit ihrer offenen und freundlichen Art sehr schnell von sich überzeugen. Und Cameron fand ich auf Anhieb sehr interessant. Im Gegensatz zu Aspen ist er nicht mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen und musste auch schon einiges durchmachen.
Was mir besonders an diesem Buch gefallen hat, ist, dass es nicht nur eine einfache und oberflächige College-Geschichte ist. Dieses Buch ist so viel tiefgründiger und ernster, als es zunächst den Anschein macht. Ich liebe es einfach, wenn mich ein Buch tiefgründig berühren kann.
Ein tolles Buch mit einem spannenden Setting und viel Gefühl.
Insgesamt aber bin ich von dieser Geschichte leider enttäuscht.
ninas.zeilen am 17.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Never be my Date sticht optisch jetzt nicht allzusehr raus, aber genug um mich für die Geschichte zu entscheiden, da auch der Klappentext interessant genug war und ich gedanklich schon eine Vorstellung von der Geschichte hatte, wie sie verlaufen könnte und für meinen Geschmack auch sollte, aber leider kam alles anders und ich habe lange überlegt, wie meine Rezension zu diesem Buch aussehen soll, denn einfach ist das nicht.
Fangen wir mal einfach mal mit dem Schreibstil der Autorin, deren erstes Buch dieses hier für mich, an und da muss ich sagen, ich hatte oft den Eindruck, das die Autorin Szenen "vergessen" und sie an anderen Stellen eingesetzt hat, weil vieles plötzlich und ohne Sinn auftauchte und nicht erläutert wurde, wie es zu genau diesem Moment nun eigentlich kam, sie waren einfach da, das wäre mein erster Störfaktor in diesem Buch
Als nächstes kommen wir mal zur Gruppendynamik bei Aspen und ihren Freundinnen, die ich absolut herrlich und erfrischend fand, der Humor, die Unterschiede zwischen den Freundinnen, die sie trotzdem nicht von ihrer Freundschaft abhalten hat das fand ich genauso herrlich wie Jaspers/Camerons Humor, seine Gedankengänge manchmal einfach nur zum Lachen
Das ist aber leider auch beinahe das Einzige, was mich dazu bewegt hat diese Geschichte bis zum Ende zu lesen, denn die Geschichte hatte für mich überhaupt keine Entwicklung nach vorne.
Immer wenn es einen Schritt nach vorne ging, ging es im Anschluss auch wieder zwei Schritte zurück und das hat sowas von gestört, weil sich zwischen Cameron und Hazel nicht wirklich etwas intensives entwickeln konnte und trotzdem war es einfach irgendwann da und ich fragte mich, an welchem Moment ich etwas verpasst habe, aber ich habe nichts verpasst, weil es keine Erklärung gab, wieder mal.
Das Spiel um welches es hier gehen sollte war beinahe überhaupt nicht existent , es gab lediglich kurze Sequenzen dazu, das fand ich so schade, man hätte viel mehr aus der Geschichte machen können.
Ich glaube mit einem anderen Weg wären viel mehr Gefühle transportiert worden und weniger unnötige Dramen nötig gewesen ...
Am Ende gabs nämlich einen Cameron, der, warum auch immer, viel zu dramatisch war wegen eigentlich fast nichts, einen Protagonisten, der plötzlich der schillernde Held der Story war, Cameron unbeholfen erscheinen ließ und urplötzlich eine Freundschaft mit Aspen pflegte, die ebenfalls wie aus dem Nichts da war. genauso wie Aspens Freundinnen im wichtigsten Moment ihres Lebens plötzlich weg waren und keine Rolle spielten.... Aber, es gibt auch Momente, die mich überrascht haben, die toll waren, weshalb ich Team Jasper bin und seine Geschichte auch lesen werde
Insgesamt aber bin ich von dieser Geschichte leider enttäuscht.
Mich konnte sie leider nicht vollends überzeugen. Schade.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag / Impress für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung jedoch in keinster Weise