• Produktbild: Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche
  • Produktbild: Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche

Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche Der Ratgeber für Erziehende, Lehrpersonen und Pädagogen

3

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2022

Verlag

BrainBook Verlag

Seitenzahl

94

Maße (L/B/H)

21,1/15,1/1,3 cm

Gewicht

312 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96890-115-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2022

Verlag

BrainBook Verlag

Seitenzahl

94

Maße (L/B/H)

21,1/15,1/1,3 cm

Gewicht

312 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96890-115-2

Herstelleradresse

BrainBook UG
Am Sportfeld 8
65399 Kiedrich, Rheingau
DE

Email: kontakt@brainbook-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolles Buch zur richtigen Zeit

Bewertung am 14.06.2022

Bewertungsnummer: 1730309

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buch gibt genau das wieder was auf dem Titel steht und zwar wie man mit Kindern über solche sensible Themen wie Krieg und Katastrophen spricht. Mir hat das Buch sehr geholfen! Gute Tipps und auch ein gutes Verständnis wie wir selbst medial durch Katastrophen beeinflusst werden. Ganz klare Kaufempfehlung!
Melden

Tolles Buch zur richtigen Zeit

Bewertung am 14.06.2022
Bewertungsnummer: 1730309
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buch gibt genau das wieder was auf dem Titel steht und zwar wie man mit Kindern über solche sensible Themen wie Krieg und Katastrophen spricht. Mir hat das Buch sehr geholfen! Gute Tipps und auch ein gutes Verständnis wie wir selbst medial durch Katastrophen beeinflusst werden. Ganz klare Kaufempfehlung!

Melden

Über den richtigen Umgang mit Kindern bei Gesprächen zum Thema Krieg und andere Katastrophen

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 31.05.2022

Bewertungsnummer: 1721766

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Zeit wird immer schnelllebiger und durch die neuen Medien erfahren wir immer schneller und mehr über alles auf der Welt. So auch über Kriege und andere Katastrophen, sei es nun die Überschwemmung im Ahrtal oder der Krieg in der Ukraine. Davon bleiben natürlich auch unsere Kinder nicht verschont, selbst wenn wir in Regionen leben, die nicht direkt betroffen sind. Doch wie spricht man mit Kindern über diese Ereignisse? Diese Fragen haben sich Rüdiger Maas und Eliane Perret gestellt. In ihrem Buch "Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche" gehen sie zunächst der Frage nach, wie wir als Erwachsene schlechte Nachrichten aufnehmen. Hier wird schnell klar, dass der Konsum von Nachrichten die mehr negative als positive Mitteilungen enthalten, unser Gehirn mit der Zeit so anpasst, dass wir für negative Nachrichten immer empfänglicher werden, selbst wenn wir diese nur am Rande mitbekommen. Es ist daher wichtig, als Ausgleich auch positive Nachrichten zu konsumieren. Dies ist für unsere Kinder noch wichtiger, da diese noch ihr ganzes Leben vor sich haben. Bei der Kommunikation mit den Kindern unterscheiden die Autoren nach Altersgruppen. Zunächst behandeln sie die Situation in einer Familie. Um weiteren geht es aber auch um Lehrer und Erzieher, die mit Fragen von Kindern konfrontiert werden. An mehren Praxisbeispielen wird gut erklärt, wie man mit der jeweiligen Situation umgehen sollte. Mir konnte das Buch einige Anregungen geben, wie ich zukünftig versuche, mit unseren Kindern über Kriege und andere Katastrophen zu sprechen. Ich vergebe für das Buch 4 Sterne.
Melden

Über den richtigen Umgang mit Kindern bei Gesprächen zum Thema Krieg und andere Katastrophen

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 31.05.2022
Bewertungsnummer: 1721766
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Zeit wird immer schnelllebiger und durch die neuen Medien erfahren wir immer schneller und mehr über alles auf der Welt. So auch über Kriege und andere Katastrophen, sei es nun die Überschwemmung im Ahrtal oder der Krieg in der Ukraine. Davon bleiben natürlich auch unsere Kinder nicht verschont, selbst wenn wir in Regionen leben, die nicht direkt betroffen sind. Doch wie spricht man mit Kindern über diese Ereignisse? Diese Fragen haben sich Rüdiger Maas und Eliane Perret gestellt. In ihrem Buch "Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche" gehen sie zunächst der Frage nach, wie wir als Erwachsene schlechte Nachrichten aufnehmen. Hier wird schnell klar, dass der Konsum von Nachrichten die mehr negative als positive Mitteilungen enthalten, unser Gehirn mit der Zeit so anpasst, dass wir für negative Nachrichten immer empfänglicher werden, selbst wenn wir diese nur am Rande mitbekommen. Es ist daher wichtig, als Ausgleich auch positive Nachrichten zu konsumieren. Dies ist für unsere Kinder noch wichtiger, da diese noch ihr ganzes Leben vor sich haben. Bei der Kommunikation mit den Kindern unterscheiden die Autoren nach Altersgruppen. Zunächst behandeln sie die Situation in einer Familie. Um weiteren geht es aber auch um Lehrer und Erzieher, die mit Fragen von Kindern konfrontiert werden. An mehren Praxisbeispielen wird gut erklärt, wie man mit der jeweiligen Situation umgehen sollte. Mir konnte das Buch einige Anregungen geben, wie ich zukünftig versuche, mit unseren Kindern über Kriege und andere Katastrophen zu sprechen. Ich vergebe für das Buch 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche

von Rüdiger Maas, Eliane Perret

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kimmig

OSIANDER Baiersbronn

Zum Portrait

5/5

Ein klasse Buch zum richtigen Zeitpunkt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war ehrlich gesagt hin und hergerissen ob ich dieses Buch lesen soll! Doch in der letzten Zeit kamen einige Fragen von meinen Kindern auf, grad was die Themen Krieg, Flüchtlingskinder im Kindergarten und Schule usw... betraf! An manchen Tagen war man wirklich nur noch der "Erklär- Bär"! Es stehen tolle Tipps und auch Anregungen in diesem Buch, grad auch für Pädagogen und Lehrer!
  • Sonja Kimmig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein klasse Buch zum richtigen Zeitpunkt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war ehrlich gesagt hin und hergerissen ob ich dieses Buch lesen soll! Doch in der letzten Zeit kamen einige Fragen von meinen Kindern auf, grad was die Themen Krieg, Flüchtlingskinder im Kindergarten und Schule usw... betraf! An manchen Tagen war man wirklich nur noch der "Erklär- Bär"! Es stehen tolle Tipps und auch Anregungen in diesem Buch, grad auch für Pädagogen und Lehrer!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche

von Rüdiger Maas, Eliane Perret

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche
  • Produktbild: Wie ich mit Kindern über Krieg und andere Katastrophen spreche