Produktbild: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Geschichte Russlands

Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Geschichte Russlands Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution

1

58,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.07.2022

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

1504

Maße (L/B/H)

22,7/15,2/6,3 cm

Gewicht

1611 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-79398-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.07.2022

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

1504

Maße (L/B/H)

22,7/15,2/6,3 cm

Gewicht

1611 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-79398-1

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartig!

Bewertung am 29.05.2024

Bewertungsnummer: 2211054

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manfred Hildermeier bietet im vorliegenden Buch eine umfassende Gesamtdarstellung der russischen Geschichte vor der Oktoberrevolution. Jede Epoche wird in politischer, sozioökonomischer und kultureller Hinsicht umfassend behandelt. Die Darstellung erscheint insgesamt sehr ausgewogen, frei von weltanschaulichen Interpretationen und lässt eine immense Sachkenntnis des Autors vermuten. Als geschichtlich interessierter Laie habe ich bislang tatsächlich selten ein Sachbuch gelesen, dass trotz seines inhaltlichen Tiefgangs so klar verständlich geschrieben ist. Geschichtliche Zusammenhänge sowie Kausalitätshypothesen werden leicht nachvollziehbar beschrieben ohne je dogmatisch zu wirken. Das verwendete Deutsch liest sich hinsichtlich Wortwahl und Satzbau dabei so leicht, dass trotz des Seitenumfangs kaum Ermüdungserscheinungen beim Lesen auftreten. Die Ausführungen sind im Gegenteil stilistisch und inhaltlich so ansprechend, dass es stets schwer fällt mit dem Lesen wieder aufzuhören. Zweifellos handelt es sich hier um eines der besten und bemerkenswertesten Geschichtsbücher, die ich je gelesen habe. Ich kann den Kauf jedem mit Interesse an russischer Geschichte, unabhängig vom Grad des Vorwissens, nur wärmstens empfehlen.
Melden

Großartig!

Bewertung am 29.05.2024
Bewertungsnummer: 2211054
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manfred Hildermeier bietet im vorliegenden Buch eine umfassende Gesamtdarstellung der russischen Geschichte vor der Oktoberrevolution. Jede Epoche wird in politischer, sozioökonomischer und kultureller Hinsicht umfassend behandelt. Die Darstellung erscheint insgesamt sehr ausgewogen, frei von weltanschaulichen Interpretationen und lässt eine immense Sachkenntnis des Autors vermuten. Als geschichtlich interessierter Laie habe ich bislang tatsächlich selten ein Sachbuch gelesen, dass trotz seines inhaltlichen Tiefgangs so klar verständlich geschrieben ist. Geschichtliche Zusammenhänge sowie Kausalitätshypothesen werden leicht nachvollziehbar beschrieben ohne je dogmatisch zu wirken. Das verwendete Deutsch liest sich hinsichtlich Wortwahl und Satzbau dabei so leicht, dass trotz des Seitenumfangs kaum Ermüdungserscheinungen beim Lesen auftreten. Die Ausführungen sind im Gegenteil stilistisch und inhaltlich so ansprechend, dass es stets schwer fällt mit dem Lesen wieder aufzuhören. Zweifellos handelt es sich hier um eines der besten und bemerkenswertesten Geschichtsbücher, die ich je gelesen habe. Ich kann den Kauf jedem mit Interesse an russischer Geschichte, unabhängig vom Grad des Vorwissens, nur wärmstens empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Geschichte Russlands

von Manfred Hildermeier

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Geschichte Russlands
  • Vorwort

    Einleitung

    Erster Teil: Die Kiever Rus’ (9. Jh. bis 1240)
    Zweiter Teil: Mongolische Oberherrschaft und Aufstieg Moskaus (1240–1533)
    Dritter Teil: Das Moskauer Reich (1533–1689)
    Vierter Teil: Absolutismus, aufgeklärte Reformen und imperiale Machtentfaltung (1689–1796)
    Fünfter Teil: Halbherzige Reformen und verpasster Anschluss – vom Sieger zu Besiegten (1796-1855)
    Sechster Teil: Reformen und Revolutionen: Wiederaufstieg, Verwestlichung und Untergang des Zarenreichs (1855–1917)
    Schluss: Rückständigkeit neu gesehen: zwischen Transfer und Verflechtung

    Anhang
    Stammtafeln
    Abkürzungen
    Anmerkungen
    Glossar
    Zitierte Literatur
    Ortsregister
    Personenregister
    Sach- und Begriffsregister
    Verzeichnis der Tabellen