• TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide

Inhaltsverzeichnis

Vorwort9

Einführung10
Das Wichtigste in Kürze14
Reisehöhepunkte15

TOUREN17

Altenhof am Werbellinsee19

Am Ufer des Werbellinsees
Tour 1: Von Altenhof zum Kaiserbahnhof20

Wacholderjagen
Tour 2: Von Altenhof über Wacholderjagen zum Kaiserbahnhof23

Unterwegs auf der alten Glasstraße
Tour 3: Von Altenhof nach Althüttendorf27

Der südliche Teil des Werbellinsees
Tour 4: Von Altenhof nach Eichhorst29

Groß Schönebeck34

Königslinden
Tour 5: Von Groß Schönebeck über Forsthaus Wildfang nach Joachimsthal37

Jagdrevier und Schloss
Tour 6: Von Groß Schönebeck nach Hubertusstock42

Das Jagdhaus der Hohenzollern
Tour 7: Von Groß Schönebeck nach Klandorf48
Rundweg um Hubertusstock52
Gedenksteinweg Hubertusstock53

Der Döllner Damm
Tour 8: Von Groß Schönebeck nach Templin55

Durch die südwestliche Schorfheide
Tour 9: Von Groß Schönebeck nach Vogelsang67

Flößer in der Heide78
Tour 10: Von Groß Schönebeck am Döllnfließ entlang nach Zehdenick/Liebenwalde78

Joachimsthal92

Das Grab auf der Heide
Tour 11: Von Joachimsthal nach Groß Schönebeck93

Die Askanierburg
Tour 12: Um den Grimnitzsee101

Verlandende Gewässer
Tour 13: Durch die Altenhofsche Eichheide113

Friedrichswalde119

Seen und Sümpfe
Tour 14: Durch die nördliche Schorfheide120

Mythos Carinhall
Tour 15: Um den Großen Döllnsee128

Templin137

Die Buchheide
Tour 16: Um den Lübbesee139

Liebe… Sike…
Tour 17: Von Templin durch Moränenlandschaften nach Neuhaus und Joachimsthal145

Der Heideweg
Tour 18: Durch die Reiersdorfer Forsten156

Häuser im Wald
Tour 19: Am Havelweg entlang161

Von Datschen und dem "Langen Trödel"
Tour 20: Durch die südliche Schorfheide 168

Wo die Zisterzienser wohnten
Tour 21: Von Parstein über Chorin nach Golzow177

Literaturhinweise186
Internethinweise187
Forstämter188

Die Autoren190
Register191
Bildnachweis193
Kartenregister196

EXTRAS

Der Werbellin18
Jagdschloss Hubertusstock47
Vom Ritterschloß in Groß Dölln60
Der Flugplatz Groß Dölln65
Die Wildpferde 72
Das Döllnfließ88
Bärens Kirchhof96
Der Grimnitzsee106
Burg Grimnitz111
Die beiden Schmällinge im Großen Döllnsee127
Carinhall133
Die Geschichte des Dorfes Ringenwalde150
Storkow167
Kloster Chorin182

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

Die 21 schönsten Wanderungen zwischen Templin und Liebenwalde, Zehdenick und Angermünde

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2023

Verlag

Trescher

Seitenzahl

196

Maße (L/B/H)

18,6/11,7/1,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2023

Verlag

Trescher

Seitenzahl

196

Maße (L/B/H)

18,6/11,7/1,3 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-622-4

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Schorfheide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas, ihre heutige Oberflächenform vor allem durch die letzte Eiszeit vor etwa 10_ 000 Jahren geprägt worden. Insgesamt zeigt sich die Schorfheide als eine überraschend vielfältige Landschaft, die an einigen Stellen unberührt ist, an anderen ihre Charakteristik durch eine lange Siedlungsgeschichte erfahren hat.Schon ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die Schorfheide eher dünn besiedelt ist. Größere Ortschaften liegen zumeist an ihren Rändern, und folglich ist man als Wanderer auf vielen Touren und Routenabschnitten abseits von Siedlungen und auch abseits größerer Menschenströme. Die Orte haben teilweise eine Tradition von vielen Jahrhunderten, einige von ihnen - wie etwa der Werbellinsee und das Kloster Chorin - gehören seit Langem zu beliebten Ausflugszielen, wobei Chorin streng genommen gar nicht mehr zur Schorfheide gehört, aber durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in engem Zusammenhang mit der Region steht.Nach wie vor wird das Bild über die Schorfheide allzu sehr von Pauschal- und Vorurteilen geprägt. Oft wird vom 'Jagdgebiet der Herrschenden' gesprochen und geschrieben, vom eingezäunten und unzugänglichen Sperrgebiet und von der Kiefern-Monokultur. Es hat immer Sperrgebiete gegeben, aber die Schorfheide war stets vor allem ein Gebiet, in dem Menschen lebten, arbeiteten und sich erholten. Zudem war die Schorfheide immer schon von sehr unterschiedlichen Vegetationsformen geprägt, und in den letzten Jahren sind bei der Realisierung des Brandenburger Waldumbauprogramms Fortschritte erzielt worden.Das vorliegende Buch erschließt diese reizvolle Landschaft vorrangig für Wanderer und Radwanderer und möchte eine Hilfe sein, die vielschichtige Region mit ihrer wechselvollen Geschichte zu entdecken. Die Routenvorschläge wenden sich vorrangig an Gäste, die die Schorfheide wenig oder noch gar nicht kennen. Die Wanderungen sind so ausgewählt, dass man von fast allen Teilen und Orten der Schorfheide und gerade auch von ihren weniger bekannten Regionen einen Eindruck erhält. Die Wandervorschläge sind in erster Linie als kulturhistorische und Naturwanderungen konzipiert und nicht für Rad- und Fußwanderer gedacht, denen es in erster Linie um zurückgelegte Kilometer geht. Sie wurden eigens für dieses Buch aktuell recherchiert und erprobt, lassen sich miteinander kombinieren und auch erweitern. Man kann natürlich auch die Fußtouren per Rad und die Radtouren zu Fuß machen, wenn man bereit ist, die damit verbundenen Schwierigkeiten auf sich zu nehmen - der eigenen Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.>>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • TRESCHER Reiseführer Schorfheide
  • Vorwort9

    Einführung10
    Das Wichtigste in Kürze14
    Reisehöhepunkte15

    TOUREN17

    Altenhof am Werbellinsee19

    Am Ufer des Werbellinsees
    Tour 1: Von Altenhof zum Kaiserbahnhof20

    Wacholderjagen
    Tour 2: Von Altenhof über Wacholderjagen zum Kaiserbahnhof23

    Unterwegs auf der alten Glasstraße
    Tour 3: Von Altenhof nach Althüttendorf27

    Der südliche Teil des Werbellinsees
    Tour 4: Von Altenhof nach Eichhorst29

    Groß Schönebeck34

    Königslinden
    Tour 5: Von Groß Schönebeck über Forsthaus Wildfang nach Joachimsthal37

    Jagdrevier und Schloss
    Tour 6: Von Groß Schönebeck nach Hubertusstock42

    Das Jagdhaus der Hohenzollern
    Tour 7: Von Groß Schönebeck nach Klandorf48
    Rundweg um Hubertusstock52
    Gedenksteinweg Hubertusstock53

    Der Döllner Damm
    Tour 8: Von Groß Schönebeck nach Templin55

    Durch die südwestliche Schorfheide
    Tour 9: Von Groß Schönebeck nach Vogelsang67

    Flößer in der Heide78
    Tour 10: Von Groß Schönebeck am Döllnfließ entlang nach Zehdenick/Liebenwalde78

    Joachimsthal92

    Das Grab auf der Heide
    Tour 11: Von Joachimsthal nach Groß Schönebeck93

    Die Askanierburg
    Tour 12: Um den Grimnitzsee101

    Verlandende Gewässer
    Tour 13: Durch die Altenhofsche Eichheide113

    Friedrichswalde119

    Seen und Sümpfe
    Tour 14: Durch die nördliche Schorfheide120

    Mythos Carinhall
    Tour 15: Um den Großen Döllnsee128

    Templin137

    Die Buchheide
    Tour 16: Um den Lübbesee139

    Liebe… Sike…
    Tour 17: Von Templin durch Moränenlandschaften nach Neuhaus und Joachimsthal145

    Der Heideweg
    Tour 18: Durch die Reiersdorfer Forsten156

    Häuser im Wald
    Tour 19: Am Havelweg entlang161

    Von Datschen und dem "Langen Trödel"
    Tour 20: Durch die südliche Schorfheide 168

    Wo die Zisterzienser wohnten
    Tour 21: Von Parstein über Chorin nach Golzow177

    Literaturhinweise186
    Internethinweise187
    Forstämter188

    Die Autoren190
    Register191
    Bildnachweis193
    Kartenregister196

    EXTRAS

    Der Werbellin18
    Jagdschloss Hubertusstock47
    Vom Ritterschloß in Groß Dölln60
    Der Flugplatz Groß Dölln65
    Die Wildpferde 72
    Das Döllnfließ88
    Bärens Kirchhof96
    Der Grimnitzsee106
    Burg Grimnitz111
    Die beiden Schmällinge im Großen Döllnsee127
    Carinhall133
    Die Geschichte des Dorfes Ringenwalde150
    Storkow167
    Kloster Chorin182