Das meinen unsere Kund*innen
Eine gelungene Darstellung von Russlands Geschichte
Gertie G. aus Wien am 07.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Anschauliche Darstellung der russischen Geschichte
Orlando Figes gilt als profunder Historiker und Kenner Russlands. In diesem Buch nimmt er seine Leser in die Geschichte Russlands mit. In den folgenden elf Kapiteln zeigt er die Entwicklung von deren Anfängen bis zum Angriffskrieg Putins auf die Ukraine.
Ursprünge
Einfluss der Mongolen
Zar und Gott
Zeit der Wirren
Russland blickt nach Westen
Napoleons Schatten
Ein Reich in der Krise
Das revolutionäre Russland
Der Krieg gegen das alte Russland
Vaterland
Ende
Historiker und Autor Orlando Figes präsentiert seinen Lesern die wechselhafte Geschichte Russlands. Er erläutert, warum der Vielvölkerstaat, trotz mehrfacher gewaltsamer Russifizierung kein echter russischer Staat mit einem eigenem Nationalgefühl geworden ist. Figes entzaubert den Mythos der „russischen Seele“, versucht darzustellen, warum sich nie eine ernst zunehmende Opposition entwickeln konnte und warum die Menschen mehrmals auf einen Diktator hereingefallen sind.
In keinem Land wird die Geschichte so oft umgeschrieben, wie in Russland. Was an der Vergangenheit nicht zum aktuellen Machthaber passt, wird mit allen Mitteln passend gemacht. Egal ob der Nachname des Herrschers Romanow, Lenin, Stalin, Chruschtschow, Breschnew oder eben Putin ist.
Das Buch ist ein gut zu lesendes Grundlagenwerk der Geschichte und erweitert das Basiswissen interessierter Leser. Die Anfänge sind vielleicht für jene, die in der Geschichte Russlands noch nicht so bewandert sind, ob der vielen Namen ein wenig unübersichtlich. Um sich hier zurechtzufinden gibt es einige Landkarten sowie Erläuterungen im Anhang.
Fazit:
Eine sehr gut geschriebenes Sachbuch, das wissenschaftliche Details für interessierte Leser gut aufbereitet und einprägsam erzählt. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Gelungene Darstellung russischer Geschichte
LaNasBuchclub am 11.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Orlando Figes hat mit seinem Buch „Eine Geschichte Russlands“ ein umfangreiches, anschauliches und kenntnisreiches Grundlagenwerk geschaffen, das seinen Lesern einen exklusiven Zugang zur russischen Kultur, Gesellschaft und ihrer Historie liefert.
Figes geht dabei in chronologischer Reihenfolge vor, beginnend bei den frühen Anfängen der Kiewer Rus, über die mongolische Invasion und Unterwerfung der russischen Fürstentümer durch die Streitmächte Batu Khans, den Aufstieg und Niedergang des Zarenreichs, die Folgen der Oktoberrevolution 1917 bis hin zum hochaktuellen Krieg, angezettelt durch Vladimir Putin. Der punktuierte, mitreißende und einnehmende Schreibstil macht es seinen Leser/innen dabei sehr leicht, sich in diesem komplexen Thema zurechtzufinden.
„Eine Geschichte Russlands“ ist ein wundervolles Grundlagenwerk für interessierte Leser, die sich etwas mit den gesellschaftlichen Strukturen und der russischen Vergangenheit vertraut machen wollen. Gut aufgearbeitet und einprägsam ist dieses Sachbuch besonders für geschichtsinteressierte unbedingt empfehlenswert.