Das meinen unsere Kund*innen
Klare Worte
Bewertung aus Moosburg am 28.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Falsche Ernährung ist weltweit Todesursache Nr. 1. Die Schuld wird den Betroffenen zugeschrieben – ein Trugschluss, festgeschrieben im Klischee des dicken, disziplinlosen Fast-Food-Fans. Grund genug für Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl, die wahre Geschichte hinter der alltäglichen (Fehl-)Ernährung als das darzustellen, was sie ist: ein Skandal – mit Politik, Wirtschaft und Krankenkassen in den Hauptrollen. Seine Hoffnung: Wenn jeder die Hintergründe kennt, können wir endlich als Gemeinschaft Maßnahmen einfordern, die den Einzelnen vor ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten schützen. Riedl zeigt auf, wie diese Maßnahmen aussehen könnten – und wie wir selbst im Kleinen gut für uns sorgen, bis sich im Großen etwas ändert… (Klappentext)
Dieses in meinen Augen gut gestaltete und strukturierte Buch hat mir gut gefallen. Es macht nachdenklich und eröffnet gleichzeitig viele neue Perspektiven. Vieles war mir schon bekannt aber oft in der Deutlichkeit und mit dem Hintergrundwissen nicht. Ebenso erfuhr ich viel Wissenswertes und Neues. Das Buch werde ich sicherlich noch öfter zur Hand nehmen um das eine oder andere nochmals nachzulesen. Wer sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzt, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Heilung durch Essen
Jennifer am 08.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe schon einige Bücher des Ernährungsmediziners Matthias Riedl gelesen, darunter waren Koch- wie Sachbücher. Im neuesten Sachbuch "Unser Essen - Killer und Heiler" setzt er sich mit der Bedeutung der Ernährung für die eigene Gesundheit und Lebenserwartung auseinander. Allgemeinverständlich schlüsselt er darin auf, welche Lebensmittel uns gut tun und welche wir lieber nicht essen sollten. Dabei setzt er sich durchaus kritisch mit aktuellen Themen wie Klimawandel, zunehmender Adipositas in der Bevölkerung und der fehlenden Aufklärungsarbeit der deutschen Regierung auseinander. Ausgehend von seiner 30-jährigen Erfahrung als Ernährungsmediziner weiß Riedl genau, welch heilsame Wirkung die richtige Ernährung für uns Menschen haben kann. Doch falsche Vorbilder, die Inflation und die Digitalisierung stehen dem entgegen. Viele Zivilisationskrankheiten, wie z. B. Adipositas, Arthritis, Reizdarm und Diabetes, müsste es laut Riedl gar nicht erst geben. Magelernährung durch Fast Food sowie der krankhafte Leistungsgedanke sind nur zwei wichtige Problemkreise, die es zu beheben gelte. Neben Tipps für eine gesündere Ernährung enthält das höchst informative Sachbuch 26 Lieblingsrezepte des Autors. Riedls kurzweiliger und zugleich konziser Schreibstil hat mich auf Anhieb angesprochen. Auch gefiel es mir, dass er sich nicht mit Schwarz-Weiß-Malerei aufhält, sondern in seinem Buch konkrete Lösungen anbietet.
FAZIT
Das richtige Sachbuch zur richtigen Zeit. Wer diesen Warnschuss nicht gehört hat, der ist selbst schuld. Also Ernährung umstellen und Selbstheilungskräfte aktivieren!