
Einführung in die Geophysik Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde
49,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
20.02.2024
Abbildungen
XV, mit 331 Amit 171 Abbildungenen, 171 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
421
Maße (L/B/H)
28,5/21,5/2,8 cm
Gewicht
1504 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-662-66163-5
Dieses populäre deutschsprachige Lehrbuch zur Geophysik führt Studierende und wissenschaftlich Interessierte mit seiner dritten, vollständig überarbeiteten Auflage auf einem mittleren Niveau in die Physik der Erde ein. Dabei geht es weit über eine rein phänomenologische Beschreibung hinaus und erläutert systematisch die physikalischen Grundlagen der beschriebenen Prozesse und Felder, die die Erde als Ganzes betreffen: ihre Position im Weltall; ihren inneren Aufbau; ihr Alter und das ihrer Gesteine; Erdbeben und deren Nutzung zur Erkundung der Struktur der Erde; ihre äußere Form, Gezeiten und isostatischen Ausgleichsprozesse; die Struktur des Erdmagnetfeldes, den das Erdmagnetfeld erzeugenden Geodynamo sowie die Wechselwirkung zwischen der Magnetosphäre der Erde und dem Plasmastrom des Sonnenwinds; das Temperaturfeld der Erde und Wärmetransportprozesse in Kern, Mantel und Kruste der Erde und deren Bedeutung für den Antrieb des Geodynamos und der Plattentektonik.
Alle Kapitel beginnen mit einem kurzen historischen Abriss, der die Entwicklung der jeweiligen Disziplin bis in die jüngste Vergangenheit beschreibt. Ausgewählte Biografien illustrieren, unter welchen äußeren und persönlichen Bedingungen bahnbrechende Ergebnisse erzielt wurden. Der Text führt sowohl in die deutsche als auch die englische Fachterminologie ein. Mathematische Ableitungen erleichtern das Verständnis. Übungsaufgaben mit durchgerechneten Ergebnissen ermöglichen ein eigenständiges Überprüfen der erlangten Kenntnisse.
Ein ausführlicher Anhang enthält eine Fülle nützlicher Zusatzinformationen wie geologische Zeittafeln, allgemeine Bezugsdaten, Umrechnungsfaktoren, die aktuellsten Werte der Naturkonstanten, Rechenregeln für Vektoren und Tensoren sowie zwei Kapitel zu den Grundgleichungen der Hydrodynamik und Hydrothermik.
Das Buch wendet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Geophysik und der Geowissenschaften sowie an Nebenfachstudierende der Physik, der Umweltwissenschaften und der Geoökologie.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice