Das meinen unsere Kund*innen
Informativ, an manchen Stellen zu oberflächlich
Bewertung am 15.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
AD(H)S haben doch eigentlich nur Kinder, oder? Anscheinend nicht, denn es gibt bereits unzählige Reels in den sozialen Medien, die sich an Erwachsene richten à la „wenn du diese 5 Sachen machst, hast du ADHS“. Und auch in meinem Umfeld habe ich erst vor ein paar Wochen erfahren, dass ein Erwachsener ADHS hat. Daher wollte ich gern verstehen, wie sich Erwachsene mit dieser Diagnose fühlen und welchen Problemen sie im Alltag begegnen.
Angelina Boerger richtet sich in ihrem Buch „Kirmes im Kopf“ an die Menschen, die mehr zu diesem Thema wissen wollen und an diejenigen, „die sich gut informiert mit ADHS auseinandersetzen möchten.“
„Undiszipliniert, faul, dumm, unmotiviert, unzuverlässig, launisch, anstrengend, nervig, verpeilt, nicht belastbar, empfindlich und vieles mehr sind Eigenschaften, die ein Mensch mit ADHS ständig von anderen und irgendwann auch von sich selbst zugeschrieben bekommt.“
Zu Beginn erklärt die Autorin, wie ADHS definiert ist, wie man sie zu anderen Erkrankungen abgrenzt und wie der Begriff im historischen Verlauf einzuordnen ist.
Boerger beschreibt in einem humorvollen und sehr einfachen, jungen Schreibstil ihren Weg zur Diagnose ADHS und welche Hürden Betroffene in der Gesellschaft zu meistern haben. Dabei schafft sie es, die Herausforderungen im Alltag zu verdeutlichen und wie umfassend die Symptome ADHS-Betroffene einschränken können.
Im letzten Drittel ist der rote Faden allerdings nicht mehr so gut ersichtlich, hier verläuft sich Boerger etwas in den unzähligen Aspekten, die im Leben von ADHSlern wichtig sind und geht leider nur oberflächlich auf sie ein - ich hatte zum Teil das Gefühl, dass die Informationen nicht über einen „Insta-Info-Post“ hinausgehen. Außerdem werden viele weitere Themen angerissen, die wichtig sind (Ableismus, Mental Load, Impostor-Syndrom, Autismus), aber die tiefere Verbindung zu ADHS wird nicht deutlich hervorgehoben.
Leider hat mich auch der ständige Verweis und das Zitieren von Instagram-Accounts gestört, hier habe ich eine wissenschaftliche Herangehensweise erwartet. Ich werde mich daher mit weiteren Sach-/Fachbüchern zu dem Thema auseinandersetzen.
Boerger schafft es, mit ihrem Buch auf ADHS aufmerksam zu machen und gibt einen Einblick in ihr Leben. Was mich besonders schockiert hat, ist die Tatsache, welche Unmenge an Unterlagen man vorlegen muss, um überhaupt die Diagnose ADHS zu erhalten. Bei mir hat Boerger also eins ihrer Ziele mit diesem Buch erreicht: aufmerksamer mit ADHS-Betroffenen umzugehen und zu informieren.
Für Alle zu empfehlen, Betroffen oder Angehörig, Befreundet oder Interessiert
Bewertung am 22.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Habe zuerst das Hörbuch gehört und kaufe nun auch noch das Buch, um wichtige Stellen zu fotografieren, teilen, ausleihen... eine wunderbare Sammlung von Fakten und Geschichten, die so viel aus meinem Leben widergeben und es einfacher machen, anderen Menschen zu erklären, was hinter den 4 Buchstaben steht, die mein Leben und meine Familie auf so vielfältige Weise beeinflussen...