Wildnis

Wildnis Unser Traum von unberührter Natur

Wildnis

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,3/13/1,9 cm

Gewicht

229 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-60273-6

Beschreibung

Rezension

»Ich habe in den letzten Jahren selten ein Buch gelesen, dass so überzeugend für eine Kehrtwende im Naturschutz wirbt, ohne die Schwierigkeiten in der Praxis zu negieren. [Hafts] Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine menschgesteuerte Wildnis mit großen Weidetieren.« ("Johannes Kaiser bei SWR2 »lesenswert«")
»Dem Biologen und Naturfilmer ist mit diesem zukunftsweisenden Essay etwas Besonderes gelungen. Am liebsten würde man das Buch jedem Naturschützer, Bauern, Landbesitzer oder Politiker schenken.« ("BILD der Wissenschaft")
»Jan Haft hat in seinem neuen Buch ein paar überraschende Antworten und versucht, den Begriff ›Wildnis‹ neu und zeitgemäß zu definieren.« ("Terra Mater")
»Ein wichtiges Buch.« ("Professor Dr. Josef H. Reichholf")
»Das ist das wichtigste Buch seit vielen Jahren, welches die heimische Landschaftsentwicklung und unser Verhältnis zur Natur klärt. Und es beschreibt verständlich einen faszinierend richtigen Ausweg.« ("Thorsten Ehrenberg, Chefreporter „tv Hören und Sehen“, „tv 14“, „TV Movie“, „welt der wunder“")
»Jan Hafts Weg in eine artenreiche und klimaresiliente Zukunft ist faszinierend und einfach zugleich. ›Wildnis‹ ist ein dringender Weckruf: gegen doktrinäre Ordnungspolitik und für einen kreativen Wettbewerb der Ideen und Lösungswege.« ("Bernhard Markgraf von Baden")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,3/13/1,9 cm

Gewicht

229 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-60273-6

Herstelleradresse

Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Echte Wildnis

Bewertung am 08.08.2023

Bewertungsnummer: 1996371

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich wirklich für Artenvielfalt und Wildnis interessiert und einsetzen möchte, wird hier voll auf seine Kosten kommen! =) Es geht vor allem um die wertvolle Rolle großer Pflanzenfresser in unserer Natur! Super angenehm zu lesen und vor allem sehr lehrreich.
Melden

Echte Wildnis

Bewertung am 08.08.2023
Bewertungsnummer: 1996371
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich wirklich für Artenvielfalt und Wildnis interessiert und einsetzen möchte, wird hier voll auf seine Kosten kommen! =) Es geht vor allem um die wertvolle Rolle großer Pflanzenfresser in unserer Natur! Super angenehm zu lesen und vor allem sehr lehrreich.

Melden

Grandios auf den Punkt gebracht!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 24.04.2023

Bewertungsnummer: 1928435

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Was bedeutet eigentlich Wildnis? Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft über einen Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und ein wichtiges Konzept des Naturschutzes Ein Wald voller alter und toter Bäume – so stellen wir uns Wildnis vor. Eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation, weil sich Mensch und ursprüngliche Natur ausschließen. Aber stimmt das Bild? Wildnis bedeutet immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen. Was bleibt, ist verarmte Natur und keine Wildnis, selbst wenn wir die Natur sich selbst überlassen. In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Warum ist das so? Der Biologe und Naturfilmer Jan Haft hinterfragt in seinem neuen Buch unser Verständnis von Wildnis und skizziert einen neuen Wildnisbegriff. Am Ende steht die Botschaft, dass eine lebenswerte und klimafreundliche Landschaft voller Artenvielfalt leicht und billig zu haben wäre, wenn wir nur wollten.“ Jan Haft hat mal wieder ein Buch verfasst, welches mir aus der Seele spricht und zudem auch noch ein ganz wichtiges Thema beleuchtet: Wildnis. Einerseits definiert er in diesem dünnen aber dennoch so wortgewaltigem Buch Wildnis aber er versucht auch zu erläutern was es für Leben ins sich bewahrt und vor allem welches Leben sich aus Wildnis wieder neu entwickelt. Die Natur hat ihren eigenenKreislauf und wir Menschen stören diesen mehr als gewaltig. Haft beleuchtet einerseits hinterfragt abet auch auf der anderen Seite warum wir uns in die Natur einmischen müssen/wollen etc.. Ich muss klar sagen, wenn man Hafts Aufzeichnungen so liest und verinnerlicht, einerseits schämt man sich als Leser SO mit der Natur umzugehen und auf der anderen Seite möchte man selbst gleich für sich im Garten loslegen und eben mal zumindest eine Ecke (die man vielleicht nicht so schnell sieht…der Optik wegen, Sie verstehen schon genau was ich meine!!!) mal eben „machen“ zu lassen. Soll die Natur mal machen. Schnell wird deutlich: die Optik wird uns Menschen stören. Es fehlt an „Ordnung“ aber genau das ist es! Die Ordnung die sich Natur selbst macht wird von uns Menschen verändert. Mit welchem Recht? Fragen Sie sich das mal selber! Jan Haft zeigt hier klar und deutlich auf: Wildnis ist lebensnotwendig nicht nur für Pflanzen, Tiere und Pilze, sondern auch für uns Homo sapiens. Hafts Botschaft ist klar und eindringlich und regt nicht nur zum nachdenken an, sie animiert und lässt uns die „Wildnis“ mal mit dem natürlichen Blick sehen - so wie sie sein sollte.
Melden

Grandios auf den Punkt gebracht!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 24.04.2023
Bewertungsnummer: 1928435
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Was bedeutet eigentlich Wildnis? Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft über einen Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und ein wichtiges Konzept des Naturschutzes Ein Wald voller alter und toter Bäume – so stellen wir uns Wildnis vor. Eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation, weil sich Mensch und ursprüngliche Natur ausschließen. Aber stimmt das Bild? Wildnis bedeutet immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen. Was bleibt, ist verarmte Natur und keine Wildnis, selbst wenn wir die Natur sich selbst überlassen. In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Warum ist das so? Der Biologe und Naturfilmer Jan Haft hinterfragt in seinem neuen Buch unser Verständnis von Wildnis und skizziert einen neuen Wildnisbegriff. Am Ende steht die Botschaft, dass eine lebenswerte und klimafreundliche Landschaft voller Artenvielfalt leicht und billig zu haben wäre, wenn wir nur wollten.“ Jan Haft hat mal wieder ein Buch verfasst, welches mir aus der Seele spricht und zudem auch noch ein ganz wichtiges Thema beleuchtet: Wildnis. Einerseits definiert er in diesem dünnen aber dennoch so wortgewaltigem Buch Wildnis aber er versucht auch zu erläutern was es für Leben ins sich bewahrt und vor allem welches Leben sich aus Wildnis wieder neu entwickelt. Die Natur hat ihren eigenenKreislauf und wir Menschen stören diesen mehr als gewaltig. Haft beleuchtet einerseits hinterfragt abet auch auf der anderen Seite warum wir uns in die Natur einmischen müssen/wollen etc.. Ich muss klar sagen, wenn man Hafts Aufzeichnungen so liest und verinnerlicht, einerseits schämt man sich als Leser SO mit der Natur umzugehen und auf der anderen Seite möchte man selbst gleich für sich im Garten loslegen und eben mal zumindest eine Ecke (die man vielleicht nicht so schnell sieht…der Optik wegen, Sie verstehen schon genau was ich meine!!!) mal eben „machen“ zu lassen. Soll die Natur mal machen. Schnell wird deutlich: die Optik wird uns Menschen stören. Es fehlt an „Ordnung“ aber genau das ist es! Die Ordnung die sich Natur selbst macht wird von uns Menschen verändert. Mit welchem Recht? Fragen Sie sich das mal selber! Jan Haft zeigt hier klar und deutlich auf: Wildnis ist lebensnotwendig nicht nur für Pflanzen, Tiere und Pilze, sondern auch für uns Homo sapiens. Hafts Botschaft ist klar und eindringlich und regt nicht nur zum nachdenken an, sie animiert und lässt uns die „Wildnis“ mal mit dem natürlichen Blick sehen - so wie sie sein sollte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wildnis

von Jan Haft

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wildnis