Die Sportpalast-Rede 1943

Die Sportpalast-Rede 1943 Goebbels und der »totale Krieg«

Die Sportpalast-Rede 1943

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.02.2023

Verlag

Siedler

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/3 cm

Gewicht

381 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8275-0171-4

Beschreibung

Rezension

»Ein beeindruckendes Buch. [...] Meisterhaft klärt Longerich über Hintergründe und Folgen einer Rede auf, die einen noch heute erschüttern muss.« ("Frankfurter Rundschau")
»Der Historiker Peter Longerich liefert eine schlüssige Entmystifizierung eines diabolischen Stücks der NS-Propaganda. Ein gut lesbares, kompaktes Buch – nicht nur für die politische Bildung.« ("Deutschlandfunk "Andruck"")
»Peter Longerich lässt die Luft aus dem Minister und weist nach: ›Vieles von dem, was Goebbels propagandistisch gemacht hat, hat gar nicht funktioniert.‹« ("Stern")
»Peter Longerich, einer der besten Kenner der Geschichte des Nationalsozialismus und Autor einer Biografie über Joseph Goebbels, beschreibt pointiert und kenntnisreich die Hintergründe.« ("t-online.de")
»Für den Historiker Peter Longerich ist die Sportpalast-Rede Beispiel dafür, wie Propaganda stets den eigenen Machthunger als Volkswillen verkauft. Sein neues Buch legt zentrale Motive dieser Propaganda offen. Die Selbststilisierung als Opfer mächtiger Feinde, denen man in historischer Mission entgegentritt – darum geht es.« ("3sat "Kulturzeit"")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.02.2023

Verlag

Siedler

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/3 cm

Gewicht

381 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8275-0171-4

Herstelleradresse

Siedler
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lukas Herberth

Thalia Osiander Konstanz – LAGO Shopping-Center

Zum Portrait

4/5

Die Rhetorik des Bösen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr interessantes, informatives Buch zur berüchtigten Propagandarede vom "Totalen Krieg" ist Peter Longerich zwar gelungen, für mich persönlich hätte es aber gerne noch etwas dicker sein dürfen. Wir erfahren viel über das, was Goebbels zu seiner Rede geführt hat, viel über die Durchführung und das Nachspiel, jedoch hatte ich mir noch mehr Tiefgang beim Kommentar der Rede selbst gewünscht. Nun hat der Autor aber auch nirgends eine direkt rhetorische Analyse versprochen, sodass man das Ausbleiben selbiger dem Buch kaum vorwerfen kann. Wenn überhaupt zeigt es uns, wie spannend die widerliche Polemik hier mit Hintergründen versehen wurde. Leider ist es nach wie vor wichtig, sich mit den Gepflogenheiten dieser Form der Redenführung vertraut zu machen, sodass ich die Lektüre jedem nur empfehlen kann.
  • Lukas Herberth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Rhetorik des Bösen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr interessantes, informatives Buch zur berüchtigten Propagandarede vom "Totalen Krieg" ist Peter Longerich zwar gelungen, für mich persönlich hätte es aber gerne noch etwas dicker sein dürfen. Wir erfahren viel über das, was Goebbels zu seiner Rede geführt hat, viel über die Durchführung und das Nachspiel, jedoch hatte ich mir noch mehr Tiefgang beim Kommentar der Rede selbst gewünscht. Nun hat der Autor aber auch nirgends eine direkt rhetorische Analyse versprochen, sodass man das Ausbleiben selbiger dem Buch kaum vorwerfen kann. Wenn überhaupt zeigt es uns, wie spannend die widerliche Polemik hier mit Hintergründen versehen wurde. Leider ist es nach wie vor wichtig, sich mit den Gepflogenheiten dieser Form der Redenführung vertraut zu machen, sodass ich die Lektüre jedem nur empfehlen kann.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Sportpalast-Rede 1943

von Peter Longerich

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Sportpalast-Rede 1943