Kriegsgefangene

Kriegsgefangene

Die vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kriegsgefangene

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2023

Herausgeber

Felix Bohr + weitere

Verlag

Dva

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

»Was den vorliegenden Band auszeichnet, ist die ungewöhnliche Auswahl. [...] Eine gelungene Gratwanderung angesichts unterschiedlicher Ausgangslagen und Umstände.« Deutschlandfunk "Andruck"

Portrait

Felix Bohr, geboren 1982 in Trier, studierte Geschichte und katholische Theologie in Berlin und Rom und promovierte in Göttingen über die bundesdeutsche »Kriegsverbrecherlobby«. Beim SPIEGEL war er ab 2018 Redakteur im Ressort Deutschland/Panorama und politischer Korrespondent in Baden-Württemberg mit den Themenschwerpunkten Landespolitik und Kirchen. Seit Oktober 2021 ist er Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL..
Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021) und »Deutschland, deine Kolonien« (2022).

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2023

Herausgeber

Verlag

Dva

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/2,7 cm

Gewicht

395 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-421-07012-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Krieg, seine Gefangenen und seine Auswirkung auf diese, darf nicht vergessen werden

Bee Buchkind aus Wolfsburg am 08.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich in der Altenpflege gearbeitet habe, gab es den einen oder anderen, der mir vom Krieg erzählte. Es ist aber nicht so, dass nur vom Leid berichtet wurde, sondern auch vom Stolz ein Soldat gewesen zu sein. Aber am Ende waren sich alle darüber einig, dass der Krieg voll mit Leid war, was man gerne aus den Köpfen hätte streichen wollen. . Dieses Buch ist ein kleiner historischer Ausschnitt, der sich um die Gefangenschaft einzelner wie um Gruppenschicksale dreht. Zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges war es nicht so, dass jeder über die Lager und Zustände der gefangenen Soldaten Bescheid wusste. Und es war auch nicht so, dass jeder Soldat in schlechter Gefangenschaft war. Das Buch berichtet über die Zustände in unterschiedlichen Lagern und gibt einen Einblick vom Erlebten und auch von den Nachwirkungen der Gefangenschaft. . Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, wie sehr die Menschen unter dem Krieg leiden mussten. Was in weite Ferne gerückt ist, ist für manche auch zum jetzigen Zeitpunkt bittere Realität. Krieg bedeutete damals wie heute Hunger, Tod, Angst, Flucht und Zwangsarbeit. Ausgelöst von Menschen, denen derartige Schicksale egal sind. Hauptsache, sie gewinnen und kommen an ihr Ziel. Das Leid ist mit dem Ende des Krieges allerdings nicht vorbei. Die, die überlebt haben, leben mit ihrem Trauma und zu selten haben sie sich Hilfe gesucht, um es zu verarbeiten. . Ich bin immer wieder erschrocken, solche Sachen zu lesen. Gerade, weil Krieg und Machenschaften, die mit Leid und Tod enden, bis heute allgegenwärtig sind. Die Geschichte wie die Menschen, die leiden mussten, dürfen nicht vergessen werden. Alleine damit uns klar ist, wovon wir keine Wiederholung wollen. Ein interessantes Buch mit erschreckenden Szenarien, die Deutsche wie auch ausländische Kriegsgefangene betrifft. . Ein Buch für jeden, der an Geschichte interessiert ist.

Der Krieg, seine Gefangenen und seine Auswirkung auf diese, darf nicht vergessen werden

Bee Buchkind aus Wolfsburg am 08.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich in der Altenpflege gearbeitet habe, gab es den einen oder anderen, der mir vom Krieg erzählte. Es ist aber nicht so, dass nur vom Leid berichtet wurde, sondern auch vom Stolz ein Soldat gewesen zu sein. Aber am Ende waren sich alle darüber einig, dass der Krieg voll mit Leid war, was man gerne aus den Köpfen hätte streichen wollen. . Dieses Buch ist ein kleiner historischer Ausschnitt, der sich um die Gefangenschaft einzelner wie um Gruppenschicksale dreht. Zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges war es nicht so, dass jeder über die Lager und Zustände der gefangenen Soldaten Bescheid wusste. Und es war auch nicht so, dass jeder Soldat in schlechter Gefangenschaft war. Das Buch berichtet über die Zustände in unterschiedlichen Lagern und gibt einen Einblick vom Erlebten und auch von den Nachwirkungen der Gefangenschaft. . Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, wie sehr die Menschen unter dem Krieg leiden mussten. Was in weite Ferne gerückt ist, ist für manche auch zum jetzigen Zeitpunkt bittere Realität. Krieg bedeutete damals wie heute Hunger, Tod, Angst, Flucht und Zwangsarbeit. Ausgelöst von Menschen, denen derartige Schicksale egal sind. Hauptsache, sie gewinnen und kommen an ihr Ziel. Das Leid ist mit dem Ende des Krieges allerdings nicht vorbei. Die, die überlebt haben, leben mit ihrem Trauma und zu selten haben sie sich Hilfe gesucht, um es zu verarbeiten. . Ich bin immer wieder erschrocken, solche Sachen zu lesen. Gerade, weil Krieg und Machenschaften, die mit Leid und Tod enden, bis heute allgegenwärtig sind. Die Geschichte wie die Menschen, die leiden mussten, dürfen nicht vergessen werden. Alleine damit uns klar ist, wovon wir keine Wiederholung wollen. Ein interessantes Buch mit erschreckenden Szenarien, die Deutsche wie auch ausländische Kriegsgefangene betrifft. . Ein Buch für jeden, der an Geschichte interessiert ist.

Inhaltlich eher Platt

Bewertung am 09.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch hat nicht meine Erwartungen erfüllt. Aus meiner Sicht fehlt eine Einleitung in das Thema. Außerdem fehlt meiner Meinung nach ein roter Faden der sich durch das Buch ziehen müsste. Es findet ein zu schneller Themenwechsel vom ersten zum zweiten Weltkrieg statt, und auch das Interview relativ zu Beginn wirkt wie hineingeworfen. Vieles wiederholt sich. Für Einsteiger*innen in das Thema vielleicht ganz in Ordnung, aber es wird nicht in die Tiefe gegangen, wie ich es mir vorgestellt hätte. Schade!

Inhaltlich eher Platt

Bewertung am 09.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch hat nicht meine Erwartungen erfüllt. Aus meiner Sicht fehlt eine Einleitung in das Thema. Außerdem fehlt meiner Meinung nach ein roter Faden der sich durch das Buch ziehen müsste. Es findet ein zu schneller Themenwechsel vom ersten zum zweiten Weltkrieg statt, und auch das Interview relativ zu Beginn wirkt wie hineingeworfen. Vieles wiederholt sich. Für Einsteiger*innen in das Thema vielleicht ganz in Ordnung, aber es wird nicht in die Tiefe gegangen, wie ich es mir vorgestellt hätte. Schade!

Unsere Kund*innen meinen

Kriegsgefangene

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kriegsgefangene