
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
14.03.2023
Abbildungen
mit 58 Abbildungen
Verlag
Ch. Links VerlagSeitenzahl
368
Maße (L/B/H)
21,4/14,9/3,3 cm
Gewicht
580 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-96289-186-2
Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben
Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?
Fesselnd erzählt Peter Wensierski das Drama der letzten Stunden im Leben eines jungen Mannes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebenswerten Gesellschaft ist. Wie Teile eines Puzzles lassen überraschende Rückblenden in sein Leben das Bild einer unangepassten Jugend in einer Diktatur entstehen. Der Blick hinter die Kulissen des autoritären Machtapparates offenbart Erschreckendes und zeigt, wohin die Spaltung einer Gesellschaft in Freunde und Feinde letztlich führen kann.
»Das Buch ist spannend wie ein Krimi, erhellend und aufklärend über den Diktaturalltag wie beste Geschichtsforschung.«
Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Spannend wie ein Krimi, traurig und ein Muss für jeden, der Diktatur verstehen will
Bewertung am 15.06.2023
Bewertungsnummer: 1961792
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
DDR im April 1981 - Matz und seine Freunde träumen von einem freien Leben...
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice