Das meinen unsere Kund*innen
Ich bin begeistert.
Bewertung aus Dresden am 29.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Werk ist genau so, wie ich es mir beim Betrachten des Titelbilds vorgestellt habe.
Ich bin begeistert. Dieses Werk ist genau so, wie ich es mir beim Betrachten des Titelbilds vorgestellt habe. Meine Erwartungen wurden mehr als nur erfüllt. Ich kann gut nachvollziehen, warum dieses Werk als Meisterwerk und Meilenstein der Erzählkunst gefeiert wird. Man hat beim Lesen das Gefühl, in dieser Zeit zu leben. Diese Geschichte wirkt wie ein Auszug aus der Edo-Zeit, wie ein geschichtlicher Einblick in diese außergewöhnliche Zeit, in der Japan vom Rest der Welt isoliert lebte und kulturell voll aufblühte.
Mir gefällt die klare Erzählweise. Sie erinnert an Werke wie die „Die sieben Samurai“ des bekannten Regisseurs „Akira Kurosawa“. Itto selbst erinnert an den Schauspieler „Toshirō Mifune“, der in unzähligen Samurai-Filmen seinen Mann stand. Ich habe in einer bildlichen Autobiografie gesehen, dass Mifune von Akira Kurosawa niemals belehrt wurde, wie er seine Rollen zu spielen hat. Das einzige, was er jemals sagte, war wohl: Spiele so wie du es für richtig hältst. Und so hat man in vielen Filmen das Gefühl, dass Mifune ein echter Samurai zu sein scheint, was auch viele seiner Kollegien gesagt haben. Mifune hätte einen fabelhaften Itto abgegeben, wäre dieses Werk jemals verfilmt worden.
Das einst in 28 Bände abgeschlossene Werk erzählt uns von Leben das Samurai’s und seinem Sohn. Die Geschichten sind hervorragend ausgearbeitet, Bildlicht ausgezeichnet dargestellt und überhaupt bereitet es große Freude, durch dieses Werk zu blättern. Den Text liest man fast schon nebenbei, um zu verstehen, was dem Leser dargeboten wird.
Die 28 Bände, die damals durch „Panini“ veröffentlicht wurden, sind schon lange vergriffen. Umso erfreulicher ist es, dass dieses Ausnahmewerk nun in einer schönen Master-Edition erneut auf dem deutschen Markt erscheint. Band eins umfasst 692 Seiten. Es gibt also einiges zu lesen und zu sehen.
Zitatquelle: animeszene.de
Das Kind was sie sich aussuchten, war das Falsche … das ist tödlich…
mamabaer1a aus Deutschland am 16.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Jetzt wo die Vorgeschichte das Ronin gelüftet ist, erfahre ich immer mehr, warum er diesen Weg gehen musste und warum auch das Kind so ist, wie es ist.
Trotzdem ist es beeindruckend, wie beide, egal was ihnen droht, ihrem Weg treu bleiben.
.
Klar sie sind geächtet und als Mörder unterwegs. Doch man merkt, dass weit mehr dahinter steckt.
Die Hochachtung und den Respekt, die er sowohl für seine Kampfkunst, seine Tödlichkeit, aber auch für seine stringente Art, von allen seinen Gegner bezeugt bekommt, ist in jeder Geschichte zu spüren.
Manches Mal sieht man förmlich, wie neben Respekt auch Angst vorliegt.
.
Und trotzdem werden ihm vor dem Tod noch Wünsche vorgetragen. So hat ein Büchsenmacher sich gewünscht, dass er ein ganz bestimmtes Gewehr nachbaut und einsetzt. Dadurch würde er nicht sterben und die anderen wären gezwungen, weiter zu forschen und neue Gewehre zu entwerfen. Sonst könnten sie ihn nicht besiegen. Dabei ist und bleibt seine Hauptwaffe sein Katana.
.
Ich begleite die Beiden wirklich gerne auf ihrer Reise. Doch bei der letzten Geschichte habe ich echt hart geschluckt. Als das Kind Schläge von einem Polizisten bekommen hat, damit er eine sehr gerissene Taschendiebin, zum sich stellen bringt. Auch hier, hat des Kind wieder bewiesen, dass es ganz bestimmten Richtlinien folgt. Auch wenn sie vielleicht nach außen nicht richtig wirken.
.
Org. aus 28 Bänden
Ein Masterband = 2 Bände
Ab 16 Jahre, bitte einhalten