Mikro-Elektroden-Arrays: Ein wertvolles Instrument zur Analyse von Kardiomyozyten aus Stammzellen
2. CD34+ STAMMZELLEN UND REGENERATIVE MEDIZIN
3. Mesenchymal-hämatopoetische Stammzellachse: Anwendungen für die Induktion von hämatopoetischem Chimärismus und Therapien für maligne Erkrankungen
4. Aus mesenchymalen Stammzellen gewonnenes Sekretom: ein neues Mittel zur Behandlung von Autoimmun- und Entzündungskrankheiten
5. Regenerative Herztherapie bei Diabetes: Herausforderungen und potenzielle Therapeutika
6. Makrophagenreaktion auf Biomaterialien bei kardiovaskulären Anwendungen
7. Entwicklung von Stammzellen in der kardio-regenerativen Therapie
8. Regeneration des Herzens auf der Grundlage von Stammzellen: Kann man optimistisch in die Zukunft blicken?
9. Dentale mesenchymale Stamm-/Progenitorzellen: Eine neue Perspektive für die regenerative Medizin
10. Stammzellbasiertes Tissue Engineering für funktionalen Schmelz und Dentin/Pulp-Komplex: eine mögliche Alternative zu restaurativen Therapien
11. Zell- und stammzellbasierte Therapien für Leberdefekte: Jüngste Fortschritte und künftige Strategien
12. Stammzellen: eine erneuerbare Quelle für β-Zellen der Bauchspeicheldrüse und die Zukunft der Diabetesbehandlung
13. Induzierte pluripotente Stammzellen in der pädiatrischen Forschung und klinischen Umsetzung
14. Reifung von aus pluripotenten Stammzellen gewonnenen Kardiomyozyten und Zukunftsperspektiven für die regenerative Medizin
15. Verfügbarkeit von pluripotenten Stammzellen aus normalen Zellen in der Krebsforschung