Personalmanagement im Gesundheitswesen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- 1. Grundlagen.- 1.1 Einordnung des Personalmanagements in die Gesundheitsbetriebslehre.- 1.2 Gegenstand des gesundheitsbetrieblichen Personalmanagements.- 1.3 Definition und Bedeutung personalwirtschaftlicher Anforderungen im Gesundheitsbetrieb.- 2. Rechtliche Rahmenbedingungen des Personalmanagements.- 2.1 Individuelles Arbeitsrecht.- 2.2 Kollektives Arbeitsrecht.- 2.3 Mitarbeitendenschutz.- 3. Personalführung.- 3.1 Wertschätzung als Führungsleitlinie.- 3.2 Führungsrolle im Gesundheitsbetrieb.- 3.3 Theorien der Personalführung.- 3.4 Führungsmodelle und -instrumente.- 3.5 Führungsqualifikationen.- 3.6 Umgang mit Ethik-Fragen und Konflikten.- 3.7 Führung in kritischen Situationen.- 4. Personalbeschaffung.- 4.1 Personalbedarfsermittlung.- 4.2 Personalwerbung.- 4.3 Personalauswahl.- 4.4 Personaleinstellung.- 5. Personaleinsatz.- 5.1 Personalorganisation und Arbeitsstrukturierung.- 5.2 Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -umgebungen in Gesundheitsbetrieben.- 5.3 Digitale Arbeitswelten.- 6. Personalentwicklung.- 6.1 Personalentwicklungsmaßnahmen im Gesundheitsbetrieb.- 6.2 Personalbeurteilung.- 6.3 Aus-, Fort- und Weiterbildung von Behandlungs- und Pflegepersonal.- 7. Personaladministration.- 7.1 Allgemeine administrative Aufgaben.- 7.2 Personaldaten und deren Schutz.- 7.3 Personalbetreuung und Entgeltabrechnung.- 7.4 Personalcontrolling.- 8. Personalfluktuation.- 8.1 Fluktuationsursachen.- 8.2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen- 8.3 Kündigungsarten und -ablauf.- Glossar.- Stichwortverzeichnis.

Personalmanagement im Gesundheitswesen

Instrumente wertschätzender Personalführung

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Personalmanagement im Gesundheitswesen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2023

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

241

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2023

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

241

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,5 cm

Gewicht

439 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-40562-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Personalmanagement im Gesundheitswesen
  • Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- 1. Grundlagen.- 1.1 Einordnung des Personalmanagements in die Gesundheitsbetriebslehre.- 1.2 Gegenstand des gesundheitsbetrieblichen Personalmanagements.- 1.3 Definition und Bedeutung personalwirtschaftlicher Anforderungen im Gesundheitsbetrieb.- 2. Rechtliche Rahmenbedingungen des Personalmanagements.- 2.1 Individuelles Arbeitsrecht.- 2.2 Kollektives Arbeitsrecht.- 2.3 Mitarbeitendenschutz.- 3. Personalführung.- 3.1 Wertschätzung als Führungsleitlinie.- 3.2 Führungsrolle im Gesundheitsbetrieb.- 3.3 Theorien der Personalführung.- 3.4 Führungsmodelle und -instrumente.- 3.5 Führungsqualifikationen.- 3.6 Umgang mit Ethik-Fragen und Konflikten.- 3.7 Führung in kritischen Situationen.- 4. Personalbeschaffung.- 4.1 Personalbedarfsermittlung.- 4.2 Personalwerbung.- 4.3 Personalauswahl.- 4.4 Personaleinstellung.- 5. Personaleinsatz.- 5.1 Personalorganisation und Arbeitsstrukturierung.- 5.2 Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -umgebungen in Gesundheitsbetrieben.- 5.3 Digitale Arbeitswelten.- 6. Personalentwicklung.- 6.1 Personalentwicklungsmaßnahmen im Gesundheitsbetrieb.- 6.2 Personalbeurteilung.- 6.3 Aus-, Fort- und Weiterbildung von Behandlungs- und Pflegepersonal.- 7. Personaladministration.- 7.1 Allgemeine administrative Aufgaben.- 7.2 Personaldaten und deren Schutz.- 7.3 Personalbetreuung und Entgeltabrechnung.- 7.4 Personalcontrolling.- 8. Personalfluktuation.- 8.1 Fluktuationsursachen.- 8.2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen- 8.3 Kündigungsarten und -ablauf.- Glossar.- Stichwortverzeichnis.