Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss
Artikelbild von Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss
Marie-Agnes Strack-Zimmermann

1. Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss

Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

10,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2023)

Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Katja Pilaski

Spieldauer

2 Stunden und 40 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Katja Pilaski

Spieldauer

2 Stunden und 40 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

20.01.2023

Verlag

Audiobuch

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9788728401019

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Keine Toleranz der Intoleranz

Bewertung am 20.01.2023

Bewertet: Hörbuch (CD)

Dieses politische Hörbuch wird leider nicht von der Autorin selbst eingelesen, dabei weiß man aus zahlreichen Talkshows von ihrer nachdrücklichen Art, die auch der Lesung gutgetan hätte. Mit 2 Stunden 39 Minuten ist das Hörbuch nicht sehr lang, aber gut gestrafft. Manches wird dabei aber nur knapp gestreift. Marie-Agnes Strack-Zimmermann gehört zur FDP, die ich gerade in letzter Zeit nicht unbedingt besonders schätze. Aber die Zeiten sind so problematisch, dass man über Parteigrenzen hinaus Meinungen und Vorschläge hören muss. Das Demokratie jetzt wehrhaft sein muss, steht außer Frage. Ob es dabei wirklich nach Marie-Agnes Strack-Zimmermanns martialische Thesen gehen muss, sei dahingestellt. Der provokante Untertitel „Was Deutschland jetzt lernen muss“ schmeckt mir wegen dem belehrenden Ton nicht so ganz. Ihren Mut, so ein Buch vorzulegen halte ich aber für vorbildlich, auch wenn es an konkretem fehlt. Man merkt, wie idealistisch auch jemand wie Strack-Zimmermann ist. Die Idee der Gründung eines nationalen Sicherheitsrates, um Strategien aufzusetzen, halte ich nicht für schlecht. Auch ein paar andere Punkte lohnen sich, darüber nachzudenken, z.B. keine Toleranz der Intoleranz.

Keine Toleranz der Intoleranz

Bewertung am 20.01.2023
Bewertet: Hörbuch (CD)

Dieses politische Hörbuch wird leider nicht von der Autorin selbst eingelesen, dabei weiß man aus zahlreichen Talkshows von ihrer nachdrücklichen Art, die auch der Lesung gutgetan hätte. Mit 2 Stunden 39 Minuten ist das Hörbuch nicht sehr lang, aber gut gestrafft. Manches wird dabei aber nur knapp gestreift. Marie-Agnes Strack-Zimmermann gehört zur FDP, die ich gerade in letzter Zeit nicht unbedingt besonders schätze. Aber die Zeiten sind so problematisch, dass man über Parteigrenzen hinaus Meinungen und Vorschläge hören muss. Das Demokratie jetzt wehrhaft sein muss, steht außer Frage. Ob es dabei wirklich nach Marie-Agnes Strack-Zimmermanns martialische Thesen gehen muss, sei dahingestellt. Der provokante Untertitel „Was Deutschland jetzt lernen muss“ schmeckt mir wegen dem belehrenden Ton nicht so ganz. Ihren Mut, so ein Buch vorzulegen halte ich aber für vorbildlich, auch wenn es an konkretem fehlt. Man merkt, wie idealistisch auch jemand wie Strack-Zimmermann ist. Die Idee der Gründung eines nationalen Sicherheitsrates, um Strategien aufzusetzen, halte ich nicht für schlecht. Auch ein paar andere Punkte lohnen sich, darüber nachzudenken, z.B. keine Toleranz der Intoleranz.

Unsere Kund*innen meinen

Streitbar

von Marie-Agnes Strack-Zimmermann

4.0

0 Bewertungen filtern

  • Streitbar. Was Deutschland jetzt lernen muss