Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Gewusst wann & wie - mit den richtigen Maßnahmen die Tierwelt im Garten ganzjährig fördern

eBook

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

02.02.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

02.02.2023

Verlag

Gräfe & Unzer

Seitenzahl

216 (Printausgabe)

Dateigröße

70692 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783833890840

Weitere Bände von GU Garten Extra

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kompaktes Gartenwissen und Tierwelt-Infos – blitzschnell nachschlagbar

Bewertung am 12.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Gartenratgeber der Quickfinder-Reihe von GU ist nicht nur für Gartenneulinge, sondern auch für bereits erfahrene GärtnerInnen eine echte Entdeckung und Bereicherung! Gegliedert mit dem reihentypischen bunten Seiten-Register anhand des phänomenologischen Kalenders sowie mit einer Einteilung in die Bereiche Planen, Erstellen & Bestellen; Pflanzen & Pflegen sowie Entdecken, Genießen & Unterstützen erfahren Lesende über die einzelnen Jahreszeiten hinweg so viel Wissenswertes zu allen möglichen Gartenbereichen, jeweils aktuellen Arbeitsanforderungen und ganz vielen verschiedenen tierischen Themen. Auf verschiedenen Themenseiten gibt es Zusatztipps, kleine Info-Kästen und z.B. leicht umsetzbare Bauanleitungen. Die Texte sind durch sehr ansprechende Fotos sowie hilfreiche Skizzen, Diagramme oder auch kleine Tabellen aufgelockert und inhaltlich unterstützt. Besonders gut gefallen haben mir die Pflanze-Tier-„Dreamteams“, kurze Tier- und Pflanzen-Portraits am Ende jeder Jahreszeit, die einem auch etwas unbekanntere Arten vorstellen und somit nochmal den Blick auf die Vielfalt in einem artenreichen Garten lenken. Ebenfalls am Ende jedes Jahreszeiten-Kapitels befinden sich Abschnitte mit dem Titel „Über den Gartenzaun“. Hier erfahren LeserInnen Wissenswertes über allgemeinere Themen wie „Invasive Arten“, das Thema Licht im Garten, Pestizide, den Stickstoffkreislauf oder auch den Klimawandel – richtig spannend! Für das schnelle Nachschlagen von bestimmten Themen unabhängig von den Jahreszeiten gibt es vorne im Buch auch ein sehr hilfreiches Themen-Sach-Register. Es ist natürlich das Thema des Buches, aber manchmal ist mir das alleinige Augenmerk auf die Vielfalt und der Blick „von Tier und Pflanze aus“ dann doch etwas zu konzentriert bzw. einseitig. Man hat ja seinen Garten meist nicht ausschließlich für das Wohlergehen von Tier und Pflanzen. Hier hätte ich mir zum Beispiel häufiger noch Hinweise zur Vereinbarkeit von Nutz- und Vielfaltsgärten gewünscht. Insofern ist dieser Ratgeber mit seinem besonderen Augenmerk eine wunderbare und sehr hilfreiche und informative Ergänzung in meiner Gartenbibliothek! Ich werde bestimmt noch häufiger darin nachschlagen und zu Themen nachlesen und empfehle ihn unbedingt und sehr gerne allen Garten-BesitzerInnen und Im-Garten-tätigen Personen weiter!

Kompaktes Gartenwissen und Tierwelt-Infos – blitzschnell nachschlagbar

Bewertung am 12.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Gartenratgeber der Quickfinder-Reihe von GU ist nicht nur für Gartenneulinge, sondern auch für bereits erfahrene GärtnerInnen eine echte Entdeckung und Bereicherung! Gegliedert mit dem reihentypischen bunten Seiten-Register anhand des phänomenologischen Kalenders sowie mit einer Einteilung in die Bereiche Planen, Erstellen & Bestellen; Pflanzen & Pflegen sowie Entdecken, Genießen & Unterstützen erfahren Lesende über die einzelnen Jahreszeiten hinweg so viel Wissenswertes zu allen möglichen Gartenbereichen, jeweils aktuellen Arbeitsanforderungen und ganz vielen verschiedenen tierischen Themen. Auf verschiedenen Themenseiten gibt es Zusatztipps, kleine Info-Kästen und z.B. leicht umsetzbare Bauanleitungen. Die Texte sind durch sehr ansprechende Fotos sowie hilfreiche Skizzen, Diagramme oder auch kleine Tabellen aufgelockert und inhaltlich unterstützt. Besonders gut gefallen haben mir die Pflanze-Tier-„Dreamteams“, kurze Tier- und Pflanzen-Portraits am Ende jeder Jahreszeit, die einem auch etwas unbekanntere Arten vorstellen und somit nochmal den Blick auf die Vielfalt in einem artenreichen Garten lenken. Ebenfalls am Ende jedes Jahreszeiten-Kapitels befinden sich Abschnitte mit dem Titel „Über den Gartenzaun“. Hier erfahren LeserInnen Wissenswertes über allgemeinere Themen wie „Invasive Arten“, das Thema Licht im Garten, Pestizide, den Stickstoffkreislauf oder auch den Klimawandel – richtig spannend! Für das schnelle Nachschlagen von bestimmten Themen unabhängig von den Jahreszeiten gibt es vorne im Buch auch ein sehr hilfreiches Themen-Sach-Register. Es ist natürlich das Thema des Buches, aber manchmal ist mir das alleinige Augenmerk auf die Vielfalt und der Blick „von Tier und Pflanze aus“ dann doch etwas zu konzentriert bzw. einseitig. Man hat ja seinen Garten meist nicht ausschließlich für das Wohlergehen von Tier und Pflanzen. Hier hätte ich mir zum Beispiel häufiger noch Hinweise zur Vereinbarkeit von Nutz- und Vielfaltsgärten gewünscht. Insofern ist dieser Ratgeber mit seinem besonderen Augenmerk eine wunderbare und sehr hilfreiche und informative Ergänzung in meiner Gartenbibliothek! Ich werde bestimmt noch häufiger darin nachschlagen und zu Themen nachlesen und empfehle ihn unbedingt und sehr gerne allen Garten-BesitzerInnen und Im-Garten-tätigen Personen weiter!

Wir haben mit dem Buch für uns einen umfassenden, praktischen Ratgeber für unseren Garten gefunden. Sehr empfehlenswert!

Bewertung aus Bargteheide am 09.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon viele gute und durchdachte Bücher aus dem GU Verlag gelesen. Deshalb habe ich sofort zugegriffen, als ich auf das Buch „Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr“ gestoßen bin. Das Buch ist klar nach Jahreszeiten in 10 farblich getrennten Einheiten gegliedert und hilft so die Tätigkeiten schnell zu finden, die gerade im Garten sinnvoll sind. Den Begriff „Phänologischer Kalender“ habe ich vorher schon auf der Seite vom NABU gelesen. Es unterteilt für mich den Jahreslauf in kleinere und überschaubare Zeiteinheiten, was besonders die Aktivitäten im Garten betrifft. So habe ich aber nicht nur mit dem Buch einen Ratgeber gefunden, der mir für jede Jahreszeit Vorschläge macht, was ich wie im Garten gestalten oder pflegen kann, sondern der Leser kann sich nebenbei über Insekten, Vögel und weitere Tiere Wissen anlesen und für diese auch Plätze im Garten finden. Es gibt viele Hinweise wie man nicht nur die Flora, sondern auch die Fauna fördern kann. Das Ganze ist für mich so gestaltet, dass ich immer überschauen kann, was ich gerade vielleicht machen kann, ohne dass ich mich überfordert fühle. So konnten wir ganz entspannt unsere kleine Liste von Pflanzen in einem Gartencenter kaufen und das auch noch in Bio-Qualität Was mir noch gefallen hat ist zum Beispiel das von außen sichtbare Register zu allen zehn Jahreszeiten. Hier kann ich sofort in die jeweilige Jahreszeit eintauchen und mich schlau machen, was gerade ansteht oder demnächst zu beachten ist. So muss ich nicht das ganze Buch komplett durchlesen, um etwas umzusetzen, sondern wir haben für den Frühherbst mit unserer neuen Gartenplanung begonnen. Dabei haben wir „nur“ einen Reihenhausgarten, aber auch hierfür gibt es genügend Tipps. Was aber gerade für mich wichtig ist, sind die vielen inhaltlichen Erklärungen zu dem Pflanzen und Tierwelt, die wie ich finde, didaktisch einfach großartig gemacht sind. Das Ganze wird abgerundet mit vielen wunderschönen und aussagekräftigen Fotos und Zeichnungen. So kann ich immer etwas finden, was ich wieder Neues lernen kann, oder überlegen, was ich als nächstes umsetzen kann. Man kann aber auch einfach sich in seinen Garten setzten und eine der vielen Beschreibungen zu Tieren oder Pflanzen genießen. Bei mir steht jedenfalls demnächst eine handwerkliche Aktion für Marienkäfer und Florfliegen an. Ein rundum gelungenes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle. Praktisch, durchdacht und umfassend!

Wir haben mit dem Buch für uns einen umfassenden, praktischen Ratgeber für unseren Garten gefunden. Sehr empfehlenswert!

Bewertung aus Bargteheide am 09.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon viele gute und durchdachte Bücher aus dem GU Verlag gelesen. Deshalb habe ich sofort zugegriffen, als ich auf das Buch „Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr“ gestoßen bin. Das Buch ist klar nach Jahreszeiten in 10 farblich getrennten Einheiten gegliedert und hilft so die Tätigkeiten schnell zu finden, die gerade im Garten sinnvoll sind. Den Begriff „Phänologischer Kalender“ habe ich vorher schon auf der Seite vom NABU gelesen. Es unterteilt für mich den Jahreslauf in kleinere und überschaubare Zeiteinheiten, was besonders die Aktivitäten im Garten betrifft. So habe ich aber nicht nur mit dem Buch einen Ratgeber gefunden, der mir für jede Jahreszeit Vorschläge macht, was ich wie im Garten gestalten oder pflegen kann, sondern der Leser kann sich nebenbei über Insekten, Vögel und weitere Tiere Wissen anlesen und für diese auch Plätze im Garten finden. Es gibt viele Hinweise wie man nicht nur die Flora, sondern auch die Fauna fördern kann. Das Ganze ist für mich so gestaltet, dass ich immer überschauen kann, was ich gerade vielleicht machen kann, ohne dass ich mich überfordert fühle. So konnten wir ganz entspannt unsere kleine Liste von Pflanzen in einem Gartencenter kaufen und das auch noch in Bio-Qualität Was mir noch gefallen hat ist zum Beispiel das von außen sichtbare Register zu allen zehn Jahreszeiten. Hier kann ich sofort in die jeweilige Jahreszeit eintauchen und mich schlau machen, was gerade ansteht oder demnächst zu beachten ist. So muss ich nicht das ganze Buch komplett durchlesen, um etwas umzusetzen, sondern wir haben für den Frühherbst mit unserer neuen Gartenplanung begonnen. Dabei haben wir „nur“ einen Reihenhausgarten, aber auch hierfür gibt es genügend Tipps. Was aber gerade für mich wichtig ist, sind die vielen inhaltlichen Erklärungen zu dem Pflanzen und Tierwelt, die wie ich finde, didaktisch einfach großartig gemacht sind. Das Ganze wird abgerundet mit vielen wunderschönen und aussagekräftigen Fotos und Zeichnungen. So kann ich immer etwas finden, was ich wieder Neues lernen kann, oder überlegen, was ich als nächstes umsetzen kann. Man kann aber auch einfach sich in seinen Garten setzten und eine der vielen Beschreibungen zu Tieren oder Pflanzen genießen. Bei mir steht jedenfalls demnächst eine handwerkliche Aktion für Marienkäfer und Florfliegen an. Ein rundum gelungenes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle. Praktisch, durchdacht und umfassend!

Unsere Kund*innen meinen

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

von Antje Arnold

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr