Oben Erde, unten Himmel

Oben Erde, unten Himmel

eBook

22,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Oben Erde, unten Himmel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7847

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

02.02.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

7847

Erscheinungsdatum

02.02.2023

Verlag

Verlag Klaus Wagenbach

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

886 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783803143631

Weitere Bände von Quartbuch

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Leise, einfühlsam und sehr berührend

Heike aus Draßburg am 30.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat zuerst das Cover dieses Buches angesprochen, da sich ein Löwenzahn, egal wie wenig oder viel man ihn beachtet, immer durchsetzt. Dann der ungewöhnliche paradoxe Titel. Das Glück ist nicht immer da, wo man es vermutet. M.M. Flavar setzt sich in diesem Roman auf sehr einfühlsame Weise mit einem der größten Probleme unserer westlichen Welt auseinander: Der zunehmenden Vereinsamung und des einsamen Sterbens. Doch trotz der Schwere des Themas haftet dem Roman etwas Leichtes , Hoffnungsvolles an, was vor allem dem wundervollen Erzählstil der Autorin zu verdanken ist.Alle Charaktere sind mit ans Herz gewachsen und die Handlung wurde zu einem Film in meinem Kopf.Auch wenn die Handlung in Japan spielt, entstehen durch das angefügte Glossar keine offenen Fragen. Ein wirklich lesenswertes Buch.

Leise, einfühlsam und sehr berührend

Heike aus Draßburg am 30.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat zuerst das Cover dieses Buches angesprochen, da sich ein Löwenzahn, egal wie wenig oder viel man ihn beachtet, immer durchsetzt. Dann der ungewöhnliche paradoxe Titel. Das Glück ist nicht immer da, wo man es vermutet. M.M. Flavar setzt sich in diesem Roman auf sehr einfühlsame Weise mit einem der größten Probleme unserer westlichen Welt auseinander: Der zunehmenden Vereinsamung und des einsamen Sterbens. Doch trotz der Schwere des Themas haftet dem Roman etwas Leichtes , Hoffnungsvolles an, was vor allem dem wundervollen Erzählstil der Autorin zu verdanken ist.Alle Charaktere sind mit ans Herz gewachsen und die Handlung wurde zu einem Film in meinem Kopf.Auch wenn die Handlung in Japan spielt, entstehen durch das angefügte Glossar keine offenen Fragen. Ein wirklich lesenswertes Buch.

Berührender Roman über Einsamkeit

SimoneF am 11.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

​Suzu ist Mitte zwanzig, Single und lebt zurückgezogen in einer japanischen Großstadt. Sie arbeitet vor sich hin, lässt sich irgendwie durchs Leben treiben und hat Schwierigkeiten, Sozialkontakte zu knüpfen. Als sie ihre Arbeit als Kellnerin verliert und eine neue Stelle als Leichenfundortreinigerin für Kodokusha antritt, einsam Verstorbene, deren Leichen längere Zeit unentdeckt blieben, verändert sich ihr Leben nachhaltig. Das ungewöhnliche Setting des Romans hat mich neugierig gemacht,  zumal ich erst kürzlich ein Sachbuch über Tatortreiniger gelesen hatte. Auch die Grundthemen des Buches, Einsamkeit, soziale Isolation und Anonymität in der Großstadt, fand ich sehr interessant, da der gesellschaftliche Wandel auch bei uns zu Vereinsamung insbesondere im Alter führt. Nicht nur anhand der Verstorbenen, sondern auch mittels der Figuren im Buch gelingt es der Autorin Milena Michiko Flašar, Einsamkeit in vielen Facetten aufzuzeigen. Da ist nicht nur Suzu, sondern auch ihr junger und stiller Kollege Takada mit dem Gespür für Worte, ihr Chef, der schrullige und doch liebenswerte Herr Sakai und einige weitere, die alle ihre eigene, besondere Geschichte mitbringen. Der klare, leise Schreibstil mit den glaubhaft und eindrücklich ausgearbeiteten Charakteren hat mich von Anfang an berührt, und ich konnte mich gut in die Protagonistin Suzu hineinversetzen. Meine Lieblingsfigur war auf gewisse Weise Herr Sakai, der immer wieder für Überraschungen gut ist und es auf seine ganz eigene Art versteht, Suzus Lebenseinstellung zu beeinflussen. Trotz der ernsten Thematik hat der Roman auch eine gewisse Leichtigkeit und an einzelnen Stellen blitzt auch leiser Humor und eine gewisse Situationskomik durch. Zudem liefert die Geschichte einige interessante Einblicke in die japanische Lebensart, und ein ausführliches Glossar am Ende des Buches erläutert die wichtigsten Begriffe. Fazit: Ein runder, nachdenklich stimmender und berührender Roman, der zeigt, dass bereits kleine Gesten im Miteinander einen großen Unterschied machen. Unbedingt lesenswert!

Berührender Roman über Einsamkeit

SimoneF am 11.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

​Suzu ist Mitte zwanzig, Single und lebt zurückgezogen in einer japanischen Großstadt. Sie arbeitet vor sich hin, lässt sich irgendwie durchs Leben treiben und hat Schwierigkeiten, Sozialkontakte zu knüpfen. Als sie ihre Arbeit als Kellnerin verliert und eine neue Stelle als Leichenfundortreinigerin für Kodokusha antritt, einsam Verstorbene, deren Leichen längere Zeit unentdeckt blieben, verändert sich ihr Leben nachhaltig. Das ungewöhnliche Setting des Romans hat mich neugierig gemacht,  zumal ich erst kürzlich ein Sachbuch über Tatortreiniger gelesen hatte. Auch die Grundthemen des Buches, Einsamkeit, soziale Isolation und Anonymität in der Großstadt, fand ich sehr interessant, da der gesellschaftliche Wandel auch bei uns zu Vereinsamung insbesondere im Alter führt. Nicht nur anhand der Verstorbenen, sondern auch mittels der Figuren im Buch gelingt es der Autorin Milena Michiko Flašar, Einsamkeit in vielen Facetten aufzuzeigen. Da ist nicht nur Suzu, sondern auch ihr junger und stiller Kollege Takada mit dem Gespür für Worte, ihr Chef, der schrullige und doch liebenswerte Herr Sakai und einige weitere, die alle ihre eigene, besondere Geschichte mitbringen. Der klare, leise Schreibstil mit den glaubhaft und eindrücklich ausgearbeiteten Charakteren hat mich von Anfang an berührt, und ich konnte mich gut in die Protagonistin Suzu hineinversetzen. Meine Lieblingsfigur war auf gewisse Weise Herr Sakai, der immer wieder für Überraschungen gut ist und es auf seine ganz eigene Art versteht, Suzus Lebenseinstellung zu beeinflussen. Trotz der ernsten Thematik hat der Roman auch eine gewisse Leichtigkeit und an einzelnen Stellen blitzt auch leiser Humor und eine gewisse Situationskomik durch. Zudem liefert die Geschichte einige interessante Einblicke in die japanische Lebensart, und ein ausführliches Glossar am Ende des Buches erläutert die wichtigsten Begriffe. Fazit: Ein runder, nachdenklich stimmender und berührender Roman, der zeigt, dass bereits kleine Gesten im Miteinander einen großen Unterschied machen. Unbedingt lesenswert!

Unsere Kund*innen meinen

Oben Erde, unten Himmel

von Milena Michiko Flašar

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sabine Meinert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Meinert

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

5/5

Die Fragen des Lebens

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht jeder Mensch weiß, wohin sein Weg durch Leben gehen soll. Vor allem junge Menschen brauchen oft Zeit um den ersten, richtigen Weg zu finden. Darum geht es in diesem Buch. Suzu, eine junge Frau aus einer anonymen, japanischen Großstadt, deren bester Freund ein Hamster ist, findet eine neue Arbeitsstelle bei einer Putztruppe. Diese Truppe säubert Wohnungen von Menschen, die alleine gestorben sind und irgendwann aufgefunden wurden. Suzu findet in dieser Gruppe eine Gemeinschaft des Miteinanders und der Zugehörigkeit, alles mit Ecken und Kanten, so wie das Leben ist. Ein zartes und sensibles Buch, das klug mit den existenziellen Themen des Lebens umgeht. Auch die anderen Bücher der Autorin sind sehr zu empfehlen!
5/5

Die Fragen des Lebens

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nicht jeder Mensch weiß, wohin sein Weg durch Leben gehen soll. Vor allem junge Menschen brauchen oft Zeit um den ersten, richtigen Weg zu finden. Darum geht es in diesem Buch. Suzu, eine junge Frau aus einer anonymen, japanischen Großstadt, deren bester Freund ein Hamster ist, findet eine neue Arbeitsstelle bei einer Putztruppe. Diese Truppe säubert Wohnungen von Menschen, die alleine gestorben sind und irgendwann aufgefunden wurden. Suzu findet in dieser Gruppe eine Gemeinschaft des Miteinanders und der Zugehörigkeit, alles mit Ecken und Kanten, so wie das Leben ist. Ein zartes und sensibles Buch, das klug mit den existenziellen Themen des Lebens umgeht. Auch die anderen Bücher der Autorin sind sehr zu empfehlen!

Sabine Meinert
  • Sabine Meinert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Evelyn Lehmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Evelyn Lehmann

OSIANDER Memmingen

Zum Portrait

5/5

Zwischenmenschliches auf eine ganz andere Art

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der menschenscheuen Suzu eröffnen sich an ihrem neuen Arbeitsplatz völlig andere Perspektiven: Es ist nämlich ein Kodokushi-Unternehmen, das sich um die Habseligkeiten von unbemerkt Verstorbenen kümmert. Davon, aber auch von Einsamkeit, Würde, Freundschaft und Neuanfängen handelt diese Geschichte - überhaupt nicht deprimierend geschrieben, sondern lebensbejahend und feinsinnig. Klare Leseempfehlung!
5/5

Zwischenmenschliches auf eine ganz andere Art

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der menschenscheuen Suzu eröffnen sich an ihrem neuen Arbeitsplatz völlig andere Perspektiven: Es ist nämlich ein Kodokushi-Unternehmen, das sich um die Habseligkeiten von unbemerkt Verstorbenen kümmert. Davon, aber auch von Einsamkeit, Würde, Freundschaft und Neuanfängen handelt diese Geschichte - überhaupt nicht deprimierend geschrieben, sondern lebensbejahend und feinsinnig. Klare Leseempfehlung!

Evelyn Lehmann
  • Evelyn Lehmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Oben Erde, unten Himmel

von Milena Michiko Flašar

0 Rezensionen filtern

  • Oben Erde, unten Himmel