Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Osiander.de und in der Osiander App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Mameleben
Artikelbild von Mameleben
Michel Bergmann

1. Mameleben

Mameleben oder das gestohlene Glück

Aus der Reihe
Gesprochen von

Mameleben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Michel Bergmann

Spieldauer

5 Stunden und 32 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

36

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694888

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Michel Bergmann

Spieldauer

5 Stunden und 32 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

36

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694888

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr hörenswert!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 25.09.2023

Bewertungsnummer: 2029496

Bewertet: Hörbuch-Download

MAMELEBEN oder das gestohlene Glück Michel Bergmann Sprecher: Michel Bergmann Michel Bergmann erzählt auf eindringliche Weise über das Leben seiner „Mame“ Mutter. Wie sie den Holocaust überlebte, fast alle Angehörigen im Krieg verlor und auf vieles in ihrem Leben verzichtete, bis hin zu ihrem Tod. Sie war eine stolze und eigenwillige Frau; eine Frau mit Ecken und Kanten, die sich zum Alter nicht abschliffen, sondern noch kantiger wurden. Eine Frau, die es verstand, andere zu manipulieren und ihrem Sohn ständig ein schlechtes Gewissen einzureden: „Du rufst zu selten an, du besuchst mich nie.“ Und wenn er seine Mutter abholte und sie in die Provence mitnahm, dann war es zu heiß, zu kalt, das Bett zu weich oder zu hart. Es wurde nur gemeckert - es war Charlotte Bergmann nie recht. Schuld waren immer die anderen: „Und dafür habe ich den Krieg überlebt?“ „Da überlebt man und so dankst du es mir!“ Andere außenstehende Menschen schätzten sie sehr: „So kultiviert und gebildet", „freundlich und selbstlos". Aber es gab auch wunderbare Seiten an Mame zu entdecken: Wie sie ganz spontan und herzlich das Kind aus der ersten Ehe ihres Mannes aufnahm - auch als Geschäftsfrau war sie unübertroffen. Ein wirklich rührendes Buch mit einem schönen Ende, das Michel Bergmann geschrieben hat. Zu guter Letzt muss er wahrscheinlich selbst entscheiden, ob es immer Mutterliebe war, die Charlotte „Mame" Bergmann ihm gegeben hat. Fazit: Wunderbare Reflexion einer Mutter-Sohn-Beziehung. Sehr hörens-/lesenswert. 5/ 5
Melden

Sehr hörenswert!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 25.09.2023
Bewertungsnummer: 2029496
Bewertet: Hörbuch-Download

MAMELEBEN oder das gestohlene Glück Michel Bergmann Sprecher: Michel Bergmann Michel Bergmann erzählt auf eindringliche Weise über das Leben seiner „Mame“ Mutter. Wie sie den Holocaust überlebte, fast alle Angehörigen im Krieg verlor und auf vieles in ihrem Leben verzichtete, bis hin zu ihrem Tod. Sie war eine stolze und eigenwillige Frau; eine Frau mit Ecken und Kanten, die sich zum Alter nicht abschliffen, sondern noch kantiger wurden. Eine Frau, die es verstand, andere zu manipulieren und ihrem Sohn ständig ein schlechtes Gewissen einzureden: „Du rufst zu selten an, du besuchst mich nie.“ Und wenn er seine Mutter abholte und sie in die Provence mitnahm, dann war es zu heiß, zu kalt, das Bett zu weich oder zu hart. Es wurde nur gemeckert - es war Charlotte Bergmann nie recht. Schuld waren immer die anderen: „Und dafür habe ich den Krieg überlebt?“ „Da überlebt man und so dankst du es mir!“ Andere außenstehende Menschen schätzten sie sehr: „So kultiviert und gebildet", „freundlich und selbstlos". Aber es gab auch wunderbare Seiten an Mame zu entdecken: Wie sie ganz spontan und herzlich das Kind aus der ersten Ehe ihres Mannes aufnahm - auch als Geschäftsfrau war sie unübertroffen. Ein wirklich rührendes Buch mit einem schönen Ende, das Michel Bergmann geschrieben hat. Zu guter Letzt muss er wahrscheinlich selbst entscheiden, ob es immer Mutterliebe war, die Charlotte „Mame" Bergmann ihm gegeben hat. Fazit: Wunderbare Reflexion einer Mutter-Sohn-Beziehung. Sehr hörens-/lesenswert. 5/ 5

Melden

Ein Denkmal für diese Mutter!

luisa aus NRW am 24.11.2023

Bewertungsnummer: 2074982

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Mameleben“ ist für mich ein absolutes Lesehighlight des Jahres 2023, ein besonderes Buch voller Humor und Wärme, durchsetzt mit Ernsthaftigkeit und Trauer. In seinem Text erinnert sich Michel Bergman an seine Mutter Lotte, eine ganz besondere Frau, die antisemitische Anfeindungen und Lagerhaft überstand, sich im Nachkriegsdeutschland allein als Geschäftsfrau durchsetzen musste und schließlich in Frankreich eine neue Heimat fand. Michel Bergmann zeichnet seine Mutter als eine Diva vom alten Schlag: sie ist unerbittlich, unnachgiebig, schlagfertig, unversöhnlich in ihren Ansichten, launisch, herrisch und mitunter auch herablassend. Ihren Sohn erzieht sie fast rücksichtslos mit einiger verbaler Härte. Sie hat Ansprüche und wenn diese nicht erfüllt werden, dann reagiert sie enttäuscht. Lottes Charakter führt dazu, dass „Mameleben“ ein Feuerwerk der Situationskomik ist. Alle Szenen, in denen Lotte ihre Bonmots und pointierten Repliken zum Besten gibt, sind perfekt auf den Punkt geschrieben – es ist ein wahres Vergnügen, diese Frau in Aktion zu erleben, wenn auch manchmal etwas schwarzhumorig. Lotte ist überaus redegewandt, ihre Sprache wird durch jiddische und französische Ausdrücke, die alle im Glossar erläutert werden, ergänzt, was ihr zusätzliche Persönlichkeit und Glaubhaftigkeit verleiht. Natürlich schwingt in Bergmanns Anekdoten Kritik an der Mutter mit. Die Passagen sind gerade auch deshalb so amüsant, weil sie völlig authentisch wirken und einem das Verhalten von Lotte auch immer mal wieder die Sprache verschlägt. Dennoch ist „Mameleben“ keine Abrechnung mit einer dominanten und kühlen Mutter, die die eigenen Bedürfnisse zentral setzt – im Gegenteil. „Mameleben“ ist eine im Kern sehr liebevolle Hommage eines Sohnes an seine energische Mama, die auch erst durch die Distanz der vergangenen Zeit ermöglicht wird. So werden die kurzweiligen und lustigen Anekdoten auch immer wieder durch ernsthaftere Betrachtungen, gerade wenn es auf das Ende des Romans zugeht, ergänzt, die das harte Los der Mutter unterstreichen und um Verständnis dafür werben, warum ein Mensch zu dem wird, was er ist. „Mameleben“ ist eine ausdrückliche Leseempfehlung, ein umwerfendes Denkmal für eine unvergessliche Frau. Charmant, flüssig und klug geschrieben, mit hohem Unterhaltungswert, ohne jemals oberflächlich zu werden, dazu ein Blick auf das Leben in Europa im 20. Jahrhundert. Ich habe mich köstlich amüsiert, wurde mit melancholischem Unterton zum Nachdenken angeregt und werde Lotte immer in meinen Gedanken behalten. Was für eine Frau! Was für ein Buch!
Melden

Ein Denkmal für diese Mutter!

luisa aus NRW am 24.11.2023
Bewertungsnummer: 2074982
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Mameleben“ ist für mich ein absolutes Lesehighlight des Jahres 2023, ein besonderes Buch voller Humor und Wärme, durchsetzt mit Ernsthaftigkeit und Trauer. In seinem Text erinnert sich Michel Bergman an seine Mutter Lotte, eine ganz besondere Frau, die antisemitische Anfeindungen und Lagerhaft überstand, sich im Nachkriegsdeutschland allein als Geschäftsfrau durchsetzen musste und schließlich in Frankreich eine neue Heimat fand. Michel Bergmann zeichnet seine Mutter als eine Diva vom alten Schlag: sie ist unerbittlich, unnachgiebig, schlagfertig, unversöhnlich in ihren Ansichten, launisch, herrisch und mitunter auch herablassend. Ihren Sohn erzieht sie fast rücksichtslos mit einiger verbaler Härte. Sie hat Ansprüche und wenn diese nicht erfüllt werden, dann reagiert sie enttäuscht. Lottes Charakter führt dazu, dass „Mameleben“ ein Feuerwerk der Situationskomik ist. Alle Szenen, in denen Lotte ihre Bonmots und pointierten Repliken zum Besten gibt, sind perfekt auf den Punkt geschrieben – es ist ein wahres Vergnügen, diese Frau in Aktion zu erleben, wenn auch manchmal etwas schwarzhumorig. Lotte ist überaus redegewandt, ihre Sprache wird durch jiddische und französische Ausdrücke, die alle im Glossar erläutert werden, ergänzt, was ihr zusätzliche Persönlichkeit und Glaubhaftigkeit verleiht. Natürlich schwingt in Bergmanns Anekdoten Kritik an der Mutter mit. Die Passagen sind gerade auch deshalb so amüsant, weil sie völlig authentisch wirken und einem das Verhalten von Lotte auch immer mal wieder die Sprache verschlägt. Dennoch ist „Mameleben“ keine Abrechnung mit einer dominanten und kühlen Mutter, die die eigenen Bedürfnisse zentral setzt – im Gegenteil. „Mameleben“ ist eine im Kern sehr liebevolle Hommage eines Sohnes an seine energische Mama, die auch erst durch die Distanz der vergangenen Zeit ermöglicht wird. So werden die kurzweiligen und lustigen Anekdoten auch immer wieder durch ernsthaftere Betrachtungen, gerade wenn es auf das Ende des Romans zugeht, ergänzt, die das harte Los der Mutter unterstreichen und um Verständnis dafür werben, warum ein Mensch zu dem wird, was er ist. „Mameleben“ ist eine ausdrückliche Leseempfehlung, ein umwerfendes Denkmal für eine unvergessliche Frau. Charmant, flüssig und klug geschrieben, mit hohem Unterhaltungswert, ohne jemals oberflächlich zu werden, dazu ein Blick auf das Leben in Europa im 20. Jahrhundert. Ich habe mich köstlich amüsiert, wurde mit melancholischem Unterton zum Nachdenken angeregt und werde Lotte immer in meinen Gedanken behalten. Was für eine Frau! Was für ein Buch!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mameleben

von Michel Bergmann

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Herad Pfeuffer

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

5/5

Mutterliebe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch geht es um die Mutter des Autors, die von sich selbst einmal behauptet hat, sie hat ihr Leben verlebt. Wir erfahren ihre Geschichte und somit auch die ihres Sohnes. Ihre Beziehung zueinander, so schwer zu beschreiben. Liebe, nicht verstehen, Undankbarkeit, Vorwürfe und vieles mehr. Doch stimmt dies alles so? Es spielt natürlich die Vergangenheit eine Rolle. Doch manchmal muß man älter werden, um die Eltern besser verstehen zu können.
  • Herad Pfeuffer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mutterliebe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch geht es um die Mutter des Autors, die von sich selbst einmal behauptet hat, sie hat ihr Leben verlebt. Wir erfahren ihre Geschichte und somit auch die ihres Sohnes. Ihre Beziehung zueinander, so schwer zu beschreiben. Liebe, nicht verstehen, Undankbarkeit, Vorwürfe und vieles mehr. Doch stimmt dies alles so? Es spielt natürlich die Vergangenheit eine Rolle. Doch manchmal muß man älter werden, um die Eltern besser verstehen zu können.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Kronbauer

OSIANDER Landsberg

Zum Portrait

5/5

Berührend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Mameleben oder das gestohlene Glück“ erzählt Michel Bergmann die Geschichte seiner jüdischen Mame (Mutter), zu der er ein sehr schwieriges Verhältnis hatte. Seine Mutter war extrem besitzergreifend und er konnte ihren Erwartungen nie gerecht werden. Das Leben seiner Mame gerät bei der Machtergreifung der Nazis aus den Fugen. Sie überlebt zwar den Holocaust, verliert aber fast ihre gesamte Familie. Ihr Sohn wird 1945 in einem Internierungslager in der Schweiz geboren. Ihr Leben lang muss sie viele Hindernisse überwinden und Schicksalsschläge meistern. Dieses Buch handelt nicht nur von der Kriegs- und Nachkriegsgeneration, es ist vielmehr eine sehr persönliche Aufarbeitung der Mutter-Sohn-Beziehung und auch eine späte Liebeserklärung an die Mutter. Man spürt deutlich, dass dieses Buch ein Herzensanliegen des Autors ist. Eine fesselnde, gut erzählte Geschichte, die mich tief beeindruckt hat.
  • Sabine Kronbauer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Berührend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Mameleben oder das gestohlene Glück“ erzählt Michel Bergmann die Geschichte seiner jüdischen Mame (Mutter), zu der er ein sehr schwieriges Verhältnis hatte. Seine Mutter war extrem besitzergreifend und er konnte ihren Erwartungen nie gerecht werden. Das Leben seiner Mame gerät bei der Machtergreifung der Nazis aus den Fugen. Sie überlebt zwar den Holocaust, verliert aber fast ihre gesamte Familie. Ihr Sohn wird 1945 in einem Internierungslager in der Schweiz geboren. Ihr Leben lang muss sie viele Hindernisse überwinden und Schicksalsschläge meistern. Dieses Buch handelt nicht nur von der Kriegs- und Nachkriegsgeneration, es ist vielmehr eine sehr persönliche Aufarbeitung der Mutter-Sohn-Beziehung und auch eine späte Liebeserklärung an die Mutter. Man spürt deutlich, dass dieses Buch ein Herzensanliegen des Autors ist. Eine fesselnde, gut erzählte Geschichte, die mich tief beeindruckt hat.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mameleben

von Michel Bergmann

0 Rezensionen filtern

  • Mameleben