• Die blaue Grenze
  • Die blaue Grenze
  • Die blaue Grenze

Die blaue Grenze Roman | Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis Fulda 2024

Die blaue Grenze

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20,7/13/3,6 cm

Gewicht

494 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7371-0185-1

Beschreibung

Rezension

Ein großartiger Humor, der genau das richtige Wort, genau die richtige Anspielung findet. ("Jury des Literaturstipendiums der Landeshauptstadt München")
Ein Leseabenteuer, aus dem man ungern wieder auftaucht. Ein reiches, schönes, verschlungenes Buch …. , das die Literatur und ihre Möglichkeiten ernstnimmt und ausschöpft. ("Christoph Schröder, aus der Laudatio zum Literaturpreis Fulda")
Ein weitreichender Roman ... beeindruckend. ("Deutschlandfunk "Büchermarkt"")
Ein virtuoser Ritt durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, ein Familien- und Abenteuerroman ... Ein Buch über die Wunder und Abgründe der Liebe, zärtlich und wehmütig, vor allem aber ein großes Lesevergnügen. ("Jury des Literaturpreises Fulda 2024")
Ferstl besitzt die bayrisch-barocke Kraft des Erzählens. ("Münchner Merkur")
Konstantin Ferstl, der Romantiker unserer Gegenwart, hat einen großen, ein gutes Jahrhundert umfassenden Roman geschrieben ... grandios. ("oberpfalz.de")
Konstantin Ferstl ist ein begnadeter Geschichtenerzähler ... ein spannendes und bewegendes Debüt, in dem skurriler Humor Hand in Hand geht mit kluger und präziser Beobachtung familiärer und sozialer Zusammenhänge. ("Münchner Feuilleton")
Ein von Zartheit getriebener Rückblick ... Ein grandioses Debüt. ("Mittelbayerische Zeitung")
Konstantin Ferstl vereint auf unnachahmliche Weise Zeitgeschichte, Familienhistorie und der Welten Lauf ... Ein wortgewaltiges literarisches Erstlingswerk. ("TITEL Kulturmagazin")
Sprachgewaltig. ("Gala")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20,7/13/3,6 cm

Gewicht

494 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7371-0185-1

Herstelleradresse

Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5
10178 Berlin
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sonata familia

Bewertung am 30.11.2023

Bewertungsnummer: 2079096

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Angesprochen. Vom Titel und Einband dieses Buches habe ich mich dem Klappentext gewidmet. Musikfilm Komponist und Nordkorea, Nordkorea? Das ist ungewöhnlich. Schließlich konnte ich in eine Lyrik vergleichbar mit einer Sonate eintauchen. Unterschiedliche Themen der einzelnen Sätze Andante - Allegro ma non tropo - finale. Konstantin Ferstl komponiert die Geschichte einer Familie mehr in melancholischen Moll aks Dur. J., das immer wiederkehrende Thema - die Liebe. Mir hat es gefallen!
Melden

Sonata familia

Bewertung am 30.11.2023
Bewertungsnummer: 2079096
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Angesprochen. Vom Titel und Einband dieses Buches habe ich mich dem Klappentext gewidmet. Musikfilm Komponist und Nordkorea, Nordkorea? Das ist ungewöhnlich. Schließlich konnte ich in eine Lyrik vergleichbar mit einer Sonate eintauchen. Unterschiedliche Themen der einzelnen Sätze Andante - Allegro ma non tropo - finale. Konstantin Ferstl komponiert die Geschichte einer Familie mehr in melancholischen Moll aks Dur. J., das immer wiederkehrende Thema - die Liebe. Mir hat es gefallen!

Melden

Sprachgewaltig

Bewertung am 28.08.2023

Bewertungsnummer: 2009310

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman wurde mir empfohlen und ich liebe dieses Buch vom ersten Satz an. Diese schöne und lyrische Sprache trägt die ganze Geschichte bis zum Ende. Ich hoffe, bald etwas Neues von Konstantin Ferstl zu lesen.
Melden

Sprachgewaltig

Bewertung am 28.08.2023
Bewertungsnummer: 2009310
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman wurde mir empfohlen und ich liebe dieses Buch vom ersten Satz an. Diese schöne und lyrische Sprache trägt die ganze Geschichte bis zum Ende. Ich hoffe, bald etwas Neues von Konstantin Ferstl zu lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die blaue Grenze

von Konstantin Ferstl

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simon Eisele

Osiander Zentrale

Zum Portrait

5/5

Erinnern: die unhaltbare Stellung verteidigen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Affektreaktion veranlasst den Erzähler zu einer Reise aus der bayerischen Provinz nach Nordkorea, per Zug durch die unermesslichen Weiten Sibiriens, immer nach Osten. Wie ein Soldat, der eine unhaltbare Stellung verteidigt, erzählt er währenddessen gegen das Vergessen an: seine Familiengeschichte als Epos über Heimat und Fernweh, Enge und Weite, Liebe und Abgründe und die enttäuschten Träume politischer Utopien im 20. Jahrhundert. Die Mischung aus Witz und Melancholie ist schlicht wundervoll, für das, was gesagt werden will findet Ferstl genau die richtigen Worte. Ein grandios geschriebener Roman, der lange im Gedächtnis bleibt!
  • Simon Eisele
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Erinnern: die unhaltbare Stellung verteidigen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Affektreaktion veranlasst den Erzähler zu einer Reise aus der bayerischen Provinz nach Nordkorea, per Zug durch die unermesslichen Weiten Sibiriens, immer nach Osten. Wie ein Soldat, der eine unhaltbare Stellung verteidigt, erzählt er währenddessen gegen das Vergessen an: seine Familiengeschichte als Epos über Heimat und Fernweh, Enge und Weite, Liebe und Abgründe und die enttäuschten Träume politischer Utopien im 20. Jahrhundert. Die Mischung aus Witz und Melancholie ist schlicht wundervoll, für das, was gesagt werden will findet Ferstl genau die richtigen Worte. Ein grandios geschriebener Roman, der lange im Gedächtnis bleibt!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die blaue Grenze

von Konstantin Ferstl

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die blaue Grenze
  • Die blaue Grenze
  • Die blaue Grenze