• Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder

Wellenkinder

Roman | Ein großer Schicksalsroman über das starke Band der Liebe einer Mutter zu ihrem Kind

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wellenkinder

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9219

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

416

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9219

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20/13,3/3,6 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06869-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

83 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine schwierige Zeit deutsch-deutscher Geschichte

Bewertung aus Stuttgart am 01.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

30 Jahre nach dem plötzlichen Verschwinden seiner Mutter wird Jan nach Rügen gerufen. Seinem Vater, zu dem er kaum noch Kontakt hatte, geht es gesundheitlich sehr schlecht. Zudem hat die Polizei ein Skelett gefunden, das mit dem Verschwinden seiner Mutter in Zusammenhang gebracht wird. 1970 träumt die junge Oda davon, aus der DDR zu entfliehen, zusammen mit ihrem Freund Jürgen. Doch die Flucht scheitert. Noch früher, 1945, ist die junge Margit mit ihrer Mutter und ihrem Bruder auf einem der letzten Schiffe, die Flüchtlinge von Königsberg über die Ostsee bringen soll. Als das Schiff in einen Bombenhagel gerät, nimmt sich Margit einem kleinen Jungen an, dessen Mutter sich vor Verzweiflung in die Fluten stürzt. In mehreren Zeit- und Handlungsebenen entwickelt sich eine Familiengeschichte, die einige Geheimnisse birgt. Nach und nach werden die Zusammenhänge aufgedeckt, hier gibt es einige Überraschungen, die der Geschichte immer wieder eine neue Wendung geben. Ich fand es allerdings etwas schwierig, mich in den zeitlichen Ebenen zurechtzufinden, ich hätte mir gewünscht, dass das Jahr zu Beginn des jeweiligen Kapitels angegeben wird. So richtig gepackt hat mich der Plot erst, als klar wird, dass es um ein sehr spezielles Thema geht, nämlich um Zwangsadoptionen in der DDR, das gibt diesem Roman seine ganz spezielle Richtung. Dieses Buch um eine schwierige Zeit der deutsch-deutschen Geschichte braucht meiner Meinung nach etwas Vorlauf, bis es richtig überzeugt. Deshalb kann ich leider nur 4 von 5 Sternen vergeben.

Eine schwierige Zeit deutsch-deutscher Geschichte

Bewertung aus Stuttgart am 01.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

30 Jahre nach dem plötzlichen Verschwinden seiner Mutter wird Jan nach Rügen gerufen. Seinem Vater, zu dem er kaum noch Kontakt hatte, geht es gesundheitlich sehr schlecht. Zudem hat die Polizei ein Skelett gefunden, das mit dem Verschwinden seiner Mutter in Zusammenhang gebracht wird. 1970 träumt die junge Oda davon, aus der DDR zu entfliehen, zusammen mit ihrem Freund Jürgen. Doch die Flucht scheitert. Noch früher, 1945, ist die junge Margit mit ihrer Mutter und ihrem Bruder auf einem der letzten Schiffe, die Flüchtlinge von Königsberg über die Ostsee bringen soll. Als das Schiff in einen Bombenhagel gerät, nimmt sich Margit einem kleinen Jungen an, dessen Mutter sich vor Verzweiflung in die Fluten stürzt. In mehreren Zeit- und Handlungsebenen entwickelt sich eine Familiengeschichte, die einige Geheimnisse birgt. Nach und nach werden die Zusammenhänge aufgedeckt, hier gibt es einige Überraschungen, die der Geschichte immer wieder eine neue Wendung geben. Ich fand es allerdings etwas schwierig, mich in den zeitlichen Ebenen zurechtzufinden, ich hätte mir gewünscht, dass das Jahr zu Beginn des jeweiligen Kapitels angegeben wird. So richtig gepackt hat mich der Plot erst, als klar wird, dass es um ein sehr spezielles Thema geht, nämlich um Zwangsadoptionen in der DDR, das gibt diesem Roman seine ganz spezielle Richtung. Dieses Buch um eine schwierige Zeit der deutsch-deutschen Geschichte braucht meiner Meinung nach etwas Vorlauf, bis es richtig überzeugt. Deshalb kann ich leider nur 4 von 5 Sternen vergeben.

Okay

Bewertung am 27.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wellenkinder" ist ein Roman von Liv Marie Bahrow und vereint die 3 Geschichten von den Protagonisten Jan, Oda und Margit. Hierbei wird jedoch nicht in einer kontinuierlichen Zeitlinie erzählt, sondern innerhalb der drei verschiedenen Zeiten und Orte, nämlich 2022 in Berlin, 1970 in Boltenhagen in Ostpreußen um 1945. Das macht das Buch auch so besonders: es wirkt irgendwie dynamisch und dreht sich nicht nur um ein und das selbe Setting. Leider ist trotz dieser Dynamik innerhalb der einzelnen Zeitstränge eine gewisse Leere vorhanden, die die Geschichte sehr zäh und lang erscheinen lässt, was mir wiederum nicht so gut gefallen hat. Die Figuren sind dafür umso besser konzipiert und erscheinen mir als Leser sehr realistisch und irgendwie auf Augenhöhe, auch wenn man die Zeit 1945 natürlich weniger nachvollziehen kann als das heutige Berlin bei Jan. Stärken und Schwächen: Alle in allem ein okayes Buch.

Okay

Bewertung am 27.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wellenkinder" ist ein Roman von Liv Marie Bahrow und vereint die 3 Geschichten von den Protagonisten Jan, Oda und Margit. Hierbei wird jedoch nicht in einer kontinuierlichen Zeitlinie erzählt, sondern innerhalb der drei verschiedenen Zeiten und Orte, nämlich 2022 in Berlin, 1970 in Boltenhagen in Ostpreußen um 1945. Das macht das Buch auch so besonders: es wirkt irgendwie dynamisch und dreht sich nicht nur um ein und das selbe Setting. Leider ist trotz dieser Dynamik innerhalb der einzelnen Zeitstränge eine gewisse Leere vorhanden, die die Geschichte sehr zäh und lang erscheinen lässt, was mir wiederum nicht so gut gefallen hat. Die Figuren sind dafür umso besser konzipiert und erscheinen mir als Leser sehr realistisch und irgendwie auf Augenhöhe, auch wenn man die Zeit 1945 natürlich weniger nachvollziehen kann als das heutige Berlin bei Jan. Stärken und Schwächen: Alle in allem ein okayes Buch.

Unsere Kund*innen meinen

Wellenkinder

von Liv Marie Bahrow

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Daniela Schulte

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Daniela Schulte

OSIANDER Leutkirch

Zum Portrait

5/5

Spannend und informativ

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jan, Oda und Margit. Am Anfang ist nicht ganz klar, was diese 3 Personen miteinander verbinden könnte. Liv Marie Bahrow verwebt diese Lebensgeschichten geschickt und verknüpft sie mit politischen Ereignissen der DDR. Spannend bis zur letzten Seite, erfährt man, wie sich Unterdrückung und Freiheitsberaubung bis heute auswirken können.
5/5

Spannend und informativ

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jan, Oda und Margit. Am Anfang ist nicht ganz klar, was diese 3 Personen miteinander verbinden könnte. Liv Marie Bahrow verwebt diese Lebensgeschichten geschickt und verknüpft sie mit politischen Ereignissen der DDR. Spannend bis zur letzten Seite, erfährt man, wie sich Unterdrückung und Freiheitsberaubung bis heute auswirken können.

Daniela Schulte
  • Daniela Schulte
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wellenkinder

von Liv Marie Bahrow

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder
  • Wellenkinder