
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
64060
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
29.06.2023
Ein unvergesslicher Besuch im Land am Golfstrom, wo Bürgersteige beheizt sind, Politiker gern in Tracht erscheinen und es die höchste Lebensqualität der Welt gibt. Die Autorin erklärt, was ein norwegisches »vorspiel« ist, warum in Norwegen so viele Krimis geschrieben werden, die Königsfamilie unentbehrlich ist und das Landeswappen kein Elch, sondern ein Löwe ziert. Sie nimmt uns mit nach Oslo im Süden und zu den Rentier-Samen im Norden, zum Baden ans Meer und zum Skilaufen in die Berge. Und berichtet, wie das Land nach den Ereignissen auf Utøya mit seiner Haltung weltweit ein Exempel statuierte. Das grundsympathische Porträt eines Landes, das fast 2000 Kilometer lang ist und weniger Einwohner hat als Barcelona.
Das meinen unsere Kund*innen
Sehr lesenswert
PMelittaM aus Köln am 30.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Norwegen – ein Land, das mich schon lange interessiert, über das ich allerdings bisher recht wenig wusste, das Übliche halt: Fjorde, Nordkap, Hurtigruten, Monarchie … Nun, das hat sich mit diesem Buch umfassend geändert, ich habe das Gefühl, ich weiß jetzt alles über Norwegen und die Norweger.
Die Autorin ist selbst Halbnorwegerin, was dem Ganzen schon einen gewissen Anstrich von Authentizität gibt. In diesem Buch, eine Neuauflage, hat sie wirklich alle möglichen Themen einbezogen, die bzgl. Norwegen und Norwegern relevant sein könnten. So erfährt man z. B. viel über die Trachten, das Essen, die Landschaft, die Kultur in verschiedenen Ausführungen, Gleichberechtigung, die Sprache(n), den Umgang mit dem Königshaus, dem Wetter, den Nicht-Norwegern und vieles mehr.
Das alles in einem gut lesbaren und humorvoll pointierten Stil, der auch schon mal auf den Arm nimmt, aber auch nicht an Kritik spart. Am Ende hatte ich wirklich das Gefühl, nun vollständig über Land und Leute informiert zu sein.
Was fehlt, sind Bilder (bis auf eine Karte von Norwegen), aber, was ich sehen wollte, habe ich mir dann eben ergoogelt. Für mich ist das Buch daher eher ein Sachbuch über dieses Land, aber kein Reiseführer, wie man es gewohnt ist, den braucht man meiner Meinung nach noch ergänzend, da hier z. B. auch keine Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restauranttipps u. ä. gegeben werden. Schlimm finde ich das nicht, denn kein Reiseführer hat mich bisher so umfassend über Land und Leute informiert.
Wer sich umfassend über Norwegen informiert werden möchte, kann hier bedenkenlos zugreifen.