• Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop

Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop Spektakuläre Bilder unentdeckter Welten

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5091

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2024

Verlag

National Geographic Deutschland

Seitenzahl

208

Beschreibung

Rezension

„Dieses Astrofotografie Buch ist ein Must-have für alle Weltraum-Enthusiasten, Astronomie Fans und diejenigen, die sich für die Milchstraße und andere Galaxien interessieren.“
"Mit anschaulichen Texten und spektakulären Bildern vermittelt »Unser neues Auge im All« die Faszination des Kosmos. Besser lässt sich das kaum darstellen."
"Durch die wissenschaftlichen Aspekte ist das Werk deutlich mehr als nur eine Ansammlung von atemberaubenden Bildern."
“In diesem opulenten Bildband präsentiert der Wissenschaftsjournalist Till Mundzeck eine gelungene Auswahl der schönsten Aufnahmen, die das Observatorium bisher gewonnen hat. (...) Der Autor hat sehr verständliche Texte dazu verfasst.” Bild der Wissenschaft, 01.08.2024
"In diesem opulenten Bildband präsentiert der Wissenschaftsjournalist Till Mundzeck eine gelungene Auswahl der schönsten Aufnahmen, die das Observatorium bisher gewonnen hat. (...) Der Autor hat sehr verständliche Texte dazu verfasst.” bild der wissenschaft, 01.08.2024

Details

Verkaufsrang

5091

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2024

Verlag

National Geographic Deutschland

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

28,9/27,5/2,1 cm

Gewicht

1690 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86690-747-8

Herstelleradresse

National Geographic Deutschland
Infanteriestr. 11a
80797 München
Deutschland
Email: Bettina.Steininger@verlagshaus.de
Url: www.nationalgeographic.de
Telephone: +49 89 130699435
Fax: +49 89 130699400

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verständlich, physikalisch und mit wunderschönen, großformatigen Fotos!

Bewertung am 27.03.2024

Bewertungsnummer: 2163793

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit dem 25. Dezember 2021 ist das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) im All unterwegs und befindet sich in einer Entfernung von 1,5 Millionen Kilometern von der Erde entfernt. Till Mundzeck, Physiker und Wissenschaftsjournalist, erklärt in „Unser neues Auge im All“ die Historie des Teleskops und die Entstehung des Universums, der Galaxien und der Sterne. Es gelingt ihm dabei, die komplexe Funktionsweise des JWST physikalisch und dennoch verständlich zu erklären. Durch das Teleskop konnten erstmals Einblicke in den Einfluss der Entstehung sehr junger Sterne auf die Evolution von Galaxien gewonnen werden. Besonders toll finde ich, dass bekannte Motive, wie die „Säulen der Schöpfung“ auch in verschiedenen Filtervarianten dargestellt werden, sodass ich die Erläuterungen viel besser nachvollziehen konnte. Neben diesen atemberaubenden Bildern gibt es interessante Einblicke in den Aufbau, die Infrarotspektren und auch zur Namensgebung: es gab nämlich eine Petition von mehr als 1200 Menschen, die für eine Umbenennung plädierten. James Webb war bis 1968 Administrator der NASA und es wird kritisiert, dass in seiner Amtszeit viele homosexuelle Menschen unterdrückt und entlassen wurden. Nach interner Prüfung der NASA konnten Webb keine direkten Handlungen in dieser Hinsicht nachgewiesen werden. Besonders interessant für alle Space-Liebhaber fand ich den Hinweis, dass die Rohdaten des JWST öffentlich, z.B. über das ESA-Archiv, zugänglich sind! Abschließend bietet das Buch ein kleines Kompendium der großen Weltraumteleskope sowie ein Glossar.
Melden

Verständlich, physikalisch und mit wunderschönen, großformatigen Fotos!

Bewertung am 27.03.2024
Bewertungsnummer: 2163793
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit dem 25. Dezember 2021 ist das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) im All unterwegs und befindet sich in einer Entfernung von 1,5 Millionen Kilometern von der Erde entfernt. Till Mundzeck, Physiker und Wissenschaftsjournalist, erklärt in „Unser neues Auge im All“ die Historie des Teleskops und die Entstehung des Universums, der Galaxien und der Sterne. Es gelingt ihm dabei, die komplexe Funktionsweise des JWST physikalisch und dennoch verständlich zu erklären. Durch das Teleskop konnten erstmals Einblicke in den Einfluss der Entstehung sehr junger Sterne auf die Evolution von Galaxien gewonnen werden. Besonders toll finde ich, dass bekannte Motive, wie die „Säulen der Schöpfung“ auch in verschiedenen Filtervarianten dargestellt werden, sodass ich die Erläuterungen viel besser nachvollziehen konnte. Neben diesen atemberaubenden Bildern gibt es interessante Einblicke in den Aufbau, die Infrarotspektren und auch zur Namensgebung: es gab nämlich eine Petition von mehr als 1200 Menschen, die für eine Umbenennung plädierten. James Webb war bis 1968 Administrator der NASA und es wird kritisiert, dass in seiner Amtszeit viele homosexuelle Menschen unterdrückt und entlassen wurden. Nach interner Prüfung der NASA konnten Webb keine direkten Handlungen in dieser Hinsicht nachgewiesen werden. Besonders interessant für alle Space-Liebhaber fand ich den Hinweis, dass die Rohdaten des JWST öffentlich, z.B. über das ESA-Archiv, zugänglich sind! Abschließend bietet das Buch ein kleines Kompendium der großen Weltraumteleskope sowie ein Glossar.

Melden

"...wir sind alle Sternenstaub" (S. 46)

katikatharinenhof am 03.02.2024

Bewertungsnummer: 2122710

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Kind haben mich Serien wie Captain Future, Raumschiff Enterprise und Star Wars fasziniert und zu unzähligen Abenteuern zwischen den Sternen und in die unendlichen Tiefen des Weltalls mitgenommen. Das, was einst als Science-Fiction-Erlebnis über die Bildschirme geflimmert ist, ist längst Realität geworden. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop wird die Wunderwelt des Weltalls für uns auf der Erde erkennbar und verborgene Sterne, unbekannte Planetensysteme und fremde Galaxien tauchen wie aus dem Nichts auf. Till Mundzeck ermöglicht seinen Leser:innen einen Stppiviste in die Astrophysik, zeigt ihnen astronomische Phänomene und die vielen Wunder, die sich im Universum ereignen. Dabei gelingt es Mundzeck, sein geballtes Fachwissen verständlich und äusserst anschaulich zu vermitteln, ohne in zu viel Fachsimpelei abzudriften. Er schafft es mühelos, seine Faszination für das Weltall auf seine Leserschaft zu übertragen und ihnen so das Gefühl zu geben, mit ihm gemeinsam eine Expedition zu den Sternen, Planeten und galaktischen Nebeln zu unternehmen - fast so, als wäre man selbst Astronaut:in und würde die Weiten des Weltalls mit dem Rauschschiff erkunden. Auch wenn die Thematik sehr komplex ist, sind die Inhalte so aufbereitet, dass die Fragen, die der Leserschaft unter den Nägeln brennen und auch die Wissenschaftler:innen beschäftigen, geklärt werden. Die Antworten finden sich in den Kapiteln "Wie hat das Universum begonnen?", "Wie entstehen Galaxien?", "Wie werden Sterne geboren?", "Wie entwickeln sich Sonnensysteme?" und "Sind wir alleine im All?". Neben spannenden Erkenntnissen und beeindruckenden Texten aber lebt das Buch von seiner atemberaubenden Bebilderung, die uns auf Reisen in unbekannte Welten schickt und den Galaxienzauber in die heimischen vier Wände transportiert. Magisch, spektakulär, überwältigend und absolut lesenswert !
Melden

"...wir sind alle Sternenstaub" (S. 46)

katikatharinenhof am 03.02.2024
Bewertungsnummer: 2122710
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Kind haben mich Serien wie Captain Future, Raumschiff Enterprise und Star Wars fasziniert und zu unzähligen Abenteuern zwischen den Sternen und in die unendlichen Tiefen des Weltalls mitgenommen. Das, was einst als Science-Fiction-Erlebnis über die Bildschirme geflimmert ist, ist längst Realität geworden. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop wird die Wunderwelt des Weltalls für uns auf der Erde erkennbar und verborgene Sterne, unbekannte Planetensysteme und fremde Galaxien tauchen wie aus dem Nichts auf. Till Mundzeck ermöglicht seinen Leser:innen einen Stppiviste in die Astrophysik, zeigt ihnen astronomische Phänomene und die vielen Wunder, die sich im Universum ereignen. Dabei gelingt es Mundzeck, sein geballtes Fachwissen verständlich und äusserst anschaulich zu vermitteln, ohne in zu viel Fachsimpelei abzudriften. Er schafft es mühelos, seine Faszination für das Weltall auf seine Leserschaft zu übertragen und ihnen so das Gefühl zu geben, mit ihm gemeinsam eine Expedition zu den Sternen, Planeten und galaktischen Nebeln zu unternehmen - fast so, als wäre man selbst Astronaut:in und würde die Weiten des Weltalls mit dem Rauschschiff erkunden. Auch wenn die Thematik sehr komplex ist, sind die Inhalte so aufbereitet, dass die Fragen, die der Leserschaft unter den Nägeln brennen und auch die Wissenschaftler:innen beschäftigen, geklärt werden. Die Antworten finden sich in den Kapiteln "Wie hat das Universum begonnen?", "Wie entstehen Galaxien?", "Wie werden Sterne geboren?", "Wie entwickeln sich Sonnensysteme?" und "Sind wir alleine im All?". Neben spannenden Erkenntnissen und beeindruckenden Texten aber lebt das Buch von seiner atemberaubenden Bebilderung, die uns auf Reisen in unbekannte Welten schickt und den Galaxienzauber in die heimischen vier Wände transportiert. Magisch, spektakulär, überwältigend und absolut lesenswert !

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop

von Till Mundzeck

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Heike Grießhaber

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

5/5

Neue und spektakuläre Einblicke ins All

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit 2021 befindet sich das 10 Milliarden Dollar teure James-Webb-Space-Telescope rund 1,5 Millionen Kilometer entfernt auf seiner Umlaufbahn. Mit bisher nie da gewesener Präzision gestattet das JWST mittels Infrarot Einblicke in das All, dessen Tiefe selbst Hubble nicht erreichen konnte. Millionen Galaxien, die Milliarden Lichtjahre entfernt sind, werden jetzt sichtbar: Blicke in die Vergangenheit, als das Universum gerade mal 300 Millionen Jahre jung war! Besser als jemals zuvor kann nun erfasst werden, wie sich das Weltall entwickelt und verändert hat. Detailliert wie nie können Wechselwirkungen zwischen Galaxien und schwarzen Löchern, Geburten von Sternen und deren Tod erforscht werden... Ein prachtvoller Bildband, der neueste Erkenntnisse mit den spektakulären Bildern des Webb-Teleskops vereint. Ein MUSS für Astronomie-Freaks!
  • Heike Grießhaber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Neue und spektakuläre Einblicke ins All

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit 2021 befindet sich das 10 Milliarden Dollar teure James-Webb-Space-Telescope rund 1,5 Millionen Kilometer entfernt auf seiner Umlaufbahn. Mit bisher nie da gewesener Präzision gestattet das JWST mittels Infrarot Einblicke in das All, dessen Tiefe selbst Hubble nicht erreichen konnte. Millionen Galaxien, die Milliarden Lichtjahre entfernt sind, werden jetzt sichtbar: Blicke in die Vergangenheit, als das Universum gerade mal 300 Millionen Jahre jung war! Besser als jemals zuvor kann nun erfasst werden, wie sich das Weltall entwickelt und verändert hat. Detailliert wie nie können Wechselwirkungen zwischen Galaxien und schwarzen Löchern, Geburten von Sternen und deren Tod erforscht werden... Ein prachtvoller Bildband, der neueste Erkenntnisse mit den spektakulären Bildern des Webb-Teleskops vereint. Ein MUSS für Astronomie-Freaks!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop

von Till Mundzeck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop
  • Unser neues Auge im All – Das James-Webb-Weltraumteleskop