Der richterliche Rechtsschutz bei Grundrechtseingriffen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Der richterliche Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren

1. Das Rechtsschutzsystem im kolumbianischen, strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Strafprozessrechtliche Vorgeschichte – Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren in Kolumbien – Der Richter zur Kontrolle der Garantien (Juez de Control de Garantías) – Nachträglicher Rechtsschutz gegen Maßnahmen zur Beschränkung der Intimität – Nachträglicher Rechtsschutz gegen Maßnahmen zur Beschränkung der Unverletzlichkeit der Kommunikation und der Freiheit

2. Probleme bei der Feststellung der Rechtswidrigkeit eines Ermittlungseingriffes
Die sog. »motivos fundados« als Voraussetzung von Ermittlungsmaßnahmen – Die Lehre des Tatverdachts als rechtsvergleichender Parameter – Die sog. »motivos fundados« im Vergleich mit dem Tatverdacht – Probleme der Kontrolle von »motivos fundados« durch den JCG

Zusammenfassender Ausblick

Anlage 1: Der Gang des Strafverfahrens (Gesetz 906 v. 2004)

Anlage 2: Übersicht über die Ermittlungsmaßnahmen im kolumbianischen Strafverfahren

Rechtsprechungsverzeichnis

Literatur-, Quellen- und Stichwortverzeichnis
Band 19

Der richterliche Rechtsschutz bei Grundrechtseingriffen.

Eine rechtsvergleichende Analyse.

Buch (Taschenbuch)

109,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2023

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

361

Maße (L/B/H)

23,4/16/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2023

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

361

Maße (L/B/H)

23,4/16/2,2 cm

Gewicht

554 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18852-9

Weitere Bände von Schriften zum Strafrechtsvergleich

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Der richterliche Rechtsschutz bei Grundrechtseingriffen.
  • Einleitung: Der richterliche Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren

    1. Das Rechtsschutzsystem im kolumbianischen, strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
    Strafprozessrechtliche Vorgeschichte – Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren in Kolumbien – Der Richter zur Kontrolle der Garantien (Juez de Control de Garantías) – Nachträglicher Rechtsschutz gegen Maßnahmen zur Beschränkung der Intimität – Nachträglicher Rechtsschutz gegen Maßnahmen zur Beschränkung der Unverletzlichkeit der Kommunikation und der Freiheit

    2. Probleme bei der Feststellung der Rechtswidrigkeit eines Ermittlungseingriffes
    Die sog. »motivos fundados« als Voraussetzung von Ermittlungsmaßnahmen – Die Lehre des Tatverdachts als rechtsvergleichender Parameter – Die sog. »motivos fundados« im Vergleich mit dem Tatverdacht – Probleme der Kontrolle von »motivos fundados« durch den JCG

    Zusammenfassender Ausblick

    Anlage 1: Der Gang des Strafverfahrens (Gesetz 906 v. 2004)

    Anlage 2: Übersicht über die Ermittlungsmaßnahmen im kolumbianischen Strafverfahren

    Rechtsprechungsverzeichnis

    Literatur-, Quellen- und Stichwortverzeichnis