»Ich liebe die Australien-Krimis von Jane Harper.« Stephen KingDer Bundesermittler Aaron Falk ist auf dem Weg ins südaustralische Weinland, um bei einer Taufe dabei zu sein. Genau vor einem Jahr ist dort eine Frau verschwunden: Kim Gillespie hat offenbar ihr schlafendes Kind auf einer Kirmes zurückgelassen. Danach hat sie niemand mehr gesehen. Das Rätsel ihres Verschwindens ist immer noch nicht gelöst, und eine neue Suche beginnt. Falk versucht, die letzten Schritte von Kim zu rekonstruieren. Er begreift, dass die Ermittler vermutlich einen Fehler begangen haben: Sie haben das gesehen, was sie sehen wollten – und sind auf eine große Täuschung hereingefallen ...-
Im dritten Band um den Bundesermittler Aaron Falk geht es um die vor einem Jahr verschwundene Kim, die anscheinend ihr Baby unbewacht auf einem Festival zurückgelassen hat. Falk begibt sich erneut auf die Suche und schon bald wird ihm klar, dass damals ein schwerwiegender Fehler begangen wurde.
Das Cover macht durch die ungewöhnliche Perspektive auf sich aufmerksam und weckt die Neugier.
Leider verspricht das "Thriller" auf dem Cover etwas, was das Buch nicht halten kann. Denn die Geschichte ist für mich ein Roman mit ein paar Krimi-Elementen, bei dem die Spannung erst so gegen Ende wirklich Fahrt aufnimmt. Daher bin ich ein bisschen enttäuscht, ich habe mehr Thrill erwartet. Der Erzählstil ist dennoch gut, man kann sich alles bildlich vorstellen. Der Sprecher macht einen tollen Job, trotzdem ist die Geschichte durch die vielen Protagonisten und nicht gekennzeichneten Zeitsprünge etwas verwirrend und man muss sich sehr konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren. Da hätte ich das Buch lieber gelesen als gehört. Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gezeichnet und die Auflösung ist ebenfalls gelungen.
Alles in allem ein guter Roman, ich würde jedoch empfehlen, ihn lieber zu lesen als zu hören. 3 Sterne
Liebe und Verzweiflung
Peter Klein aus Bodenheim am 29.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Jane Harper ist nicht dafür bekannt, dass sie den Leserinnen und Lesern Highspeedaction serviert. Und dieser Linie bleibt sie sich absolut treu. Behutsam wird die Thematik geschildert und Stück für Stück wird Licht in das Dunkel gebracht. Im Zentrum des Geschehens steht Falk, der als Ermittler bei der australischen Finanzpolizei arbeitet und eigentlich nur seinen Verpflichtungen als Taufpate nachkommen möchte. Doch nach und nach interessiert er sich für 2 rätselhafte Fälle, die die Kleinstadt im Süden Australiens erschüttert haben. Zum einen das plötzliche Verschwinden von Kim und der ungeklärte Unfall der sich Jahre zuvor am nahegelegenen Stausee ereignet hatte.
Die Story zeigt wie nahe Liebe und Verzweiflung sein können. Die Suche ist sicherlich schon anspruchsvollere Krimilektüre. Der unverwechselbare Schreibstil von Jane Harper lässt das zu einem Vollendeten Lesegenuss oder wie in meinem Hörgenuss werden. Der Sprecher Frank Stieren hat all dem eine besondere Note verliehen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Bücher von Jane Harper sind für mich eher Krimis mit ausführlichen Charakterisierungen und Gedankenspiele als Thriller, wie es auf dem Cover steht. Hier ist nichts reißerisch, weder die Tat noch der Schreibstil. Dieser ist unaufdringlich und ich merke den australischen touch. Wunderbar. Um was geht es.... Eine Mutter lässt ihr Baby auf einem Festival zurück und ward nicht mehr gesehen. Ihre Leiche wurde nie gefunden, woraus alle schließen, sie habe aufgrund ihrer Depressionen alles hinter sich gelassen. Alle, bis auf ihre 16 jährigen Tochter, die nach einem Jahr anfängt, mit Hilfe von Aaron Falk, einen Bundesermittler zu rekonstruieren, was damals, an diesem Tag eigentlich wirklich passiert ist. Und nicht nur diese Zwei machen sich Gedanken als peu a peu mehr ans Licht kommt....