Ein Roman über Vergeben und Heilen – und eine mitreißende Liebesgeschichte
Als Sara, Barkeeperin im teuren Szenelokal Yerba Buena, Emilie kennenlernt, die für das Restaurant die Blumen arrangiert, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch ihre Lebensgeschichten könnten kaum unterschiedlicher sein: Sara ist mit siebzehn aus dem White-Trash-Drogensumpf ihrer Kleinstadt nach Los Angeles geflohen. Dass sie ihren zehnjährigen Bruder zurücklassen musste, wirft sie sich heute noch vor. Emilie ist die Tochter einer gutbürgerlichen kreolischen Familie, hat aber immer darunter gelitten, dass sich die gesamte Aufmerksamkeit der Eltern auf Emilies drogenabhängige Schwester Colette richtet.
Doch gerade als Sara und Emilie glauben, miteinander ein neues Zuhause gefunden zu haben, holt ihre Vergangenheit sie ein.
Sara flieht mit siebzehn aus dem Drogensumpf ihrer Kleinstadt und lässt schweren Herzens ihren zehnjährigen Bruder zurück. Emilie wächst in einer gutbürgerlichen kreolischen Familie auf, verliert die Aufmerksamkeit der Eltern aber an ihre drogenabhängige Schwester Colette. Als Sara und Emilie einander im Szenelokal Yerba Buena in Los Angeles begegnen, verlieben sie sich sofort ineinander, verlieren sich aber aus den Augen, weil ihre Vergangenheit sie einholt.
Das Cover ist in zwei Bereiche unterteilt, die sich farblich voneinander abgrenzen; die Abbildung eines Cocktails verkörpert die Barkeeperin Sara, die Blumenvase entspricht Emilie, die im Yerba Buena Blumen arrangiert. Im Text werden Gendersternchen verwendet, wobei es interessant wäre zu sehen, wie geschlechtergerecht der Originaltext verfasst wurde. Die langen Kapitel erzählen abwechselnd die Geschichten der beiden Protagonistinnen, deren Leben sehr unterschiedlich verlaufen sind, die sich in der Themenstellung tragische Familienhintergründe betreffend aber doch recht nahe kommen. Sara und Emilie tragen schwer an ihrer Vergangenheit und es gelingt der Autorin sehr gut, die Gefühle der beiden in Wörter zu fassen; trotz ernster Themen bleibt der Schreibstil angenehm und recht flüssig.
Wer eine kitschige Liebesgeschichte erwartet, sollte nicht zu diesem Buch greifen. Wer leise erzählte Geschichten mag, einzelne Episoden miteinander zu verknüpfen versteht und sich für die Entwicklung der Protagonistinnen interessiert, die auf der Suche nach ihrem Platz im Leben sind, wird viel Freude mit diesem Roman haben. Selbst wenn einige Geschehnisse eher konstruiert und realitätsfern wirken, im Kern bleibt es ein eindrucksvoll und bildhaft geschriebener Roman.
atmosphärisch und berührend aber leider kurzweilig
Steffy am 04.12.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Obwohl ich das Buch gerne gelesen habe, kann ich leider nicht mehr als 3 Sterne vergeben.
LaCour beschreibt Szenerien so wunderschön und kreiert mit ihren Worten Atmosphären, die einen schnell ins Geschehen führen. Bilder von den verschiedensten Blumenarrangements, der Duft von Rosen, Lilien und mehr. Cocktails, die die eigenen Sinne neugierig machen. Durchdacht und präzise gewählte Zutaten, die in meiner Vorstellung nur gut schmecken können. Häuser, die mit Liebe zum Detail renoviert wurden.
Wir erfahren von zwei Charakteren, die auf der Suche nach sich selbst sind aber auch, wie sie zu sich selbst oder zu einem Teil von sich selbst wiederfinden.
Beide Frauen haben schwierige Situationen durchlebt, die sie geprägt aber auch gestärkt haben. Alleine aber auch gemeinsam finden sie ineinander Kraft und Stärke und die Freude an den kleinen Dingen. Und obwohl ich die Entwicklung der beiden Figuren gerne verfolgt habe, so habe ich auf den wenigen Seiten schnell wieder vergessen, worum es eigentlich in den einzelnen Kapiteln ging.
Ich hätte mir mehr Seiten gewünscht, denn zum Ende hin verlief alles sehr schnell. Man bekommt eine Ahnung, wie die Figuren sind, aber so richtig kennenlernen tut man sie wiederum nur oberflächlich. Die Rückblenden in die Vergangenheit geben zwar Anhaltspunkte für die Entwicklung der Figuren, doch vieles in der Gegenwart ist noch sehr diffus, da die beiden Figuren wenig miteinander agiert haben.
Es ist ein zarter Roman der viel Kraft enthält, aber das ganze Potential leider nicht ganz ausgeschöpft ist.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein Roman, der genauso schön ist wie sein Cover! Über zwei junge Frauen, die mit Verlust und Traumata aufwachsen und wie das Leben sie zusammenführt. Besonders die Ungeschöntheit, mit der die Autorin über die Ereignisse schreibt, hat mir sehr gut gefallen. Denn so ist das Leben nun einmal: es läuft nicht immer so, wie man es sich vorstellt. Oft reiht sich Tiefpunkt an Tiefpunkt und wir fühlen uns verloren und haltlos. Aber genauso spendet dieser Roman Hoffnung und Kraft. Denn manchmal muss man nicht das Beste aus einer Situation machen. Es reicht schon schlichtweg WEITERzumachen, sich vorwärts zu bewegen.