• Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt

Die Weltreligionen – Kindern erklärt Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe - Ab 8 Jahren - Mit Online-Lexikon zum Download -

eBook

eBook

15,99 €

Die Weltreligionen – Kindern erklärt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,95 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37063

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Abbildungen

durchgehend vierfarbig illustriert, zahlreiche Farbfotos

Illustriert von

Guido Wandrey

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

22,1/17,3/2,5 cm

Gewicht

846 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07106-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37063

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Abbildungen

durchgehend vierfarbig illustriert, zahlreiche Farbfotos

Illustriert von

Guido Wandrey

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

22,1/17,3/2,5 cm

Gewicht

846 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07106-0

Herstelleradresse

Gütersloher Verlagshaus
Carl-Miele-Str. 214
33335 Gütersloh
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr gutes Buch für Unterstufenkinder

LeSEEgenuss / Lesendundspielenddurchleben) aus Velden am 22.06.2024

Bewertungsnummer: 2228424

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Weltreligionen ist ein Thema, dass finde ich besonders aktuell ist. Wir leben in einer gesellschaft vieler Religionen, Kulturen und Weltanschauungen und da ist es gut, über die anderen Bescheid zu wissen. Das Problem dabei ist immer: Wer sind "DIE" anderen? "Der Islam", "das Christentum", "das Judentum", "der Hinduismus", "der Buddhismus" - keines der Weltreligionen ist eine einfach zu erfassende, in sich geschlossene Einheit. Diesem Umstand versucht das Buch gerecht zu werden. Schon bei der Vorstellung der jeweiligen Religion wird als erstes auf die Vielfalt der jeweiligen Religion eingegangen. Dann folgt eine Wimmelseite, Heilige Orte, Glaubenssätze, Feste (im Jahreskreis/ im Leben), Glaubensleben und Zusammenleben. Diesem immer gleichen Aufbau, den ich sehr klug durchdacht und ansprechend fand, folgte ein interreligiöser Abschnitt im Sinne einer vergleichenden Religionswissenschaft. Diesen finde ich besonders zeitgemäß und spannend. Die Abschnitte davor sollte man aber gut kennen, da in diesem die einzelnen Kinder wieder zu Wort kommen und dann nur der Name erwähnt ist (sodass man wissen muss, wofür sie stehen). Besonders gut gelungen fand ich den Abschnitt über die Liebe zu Personen egal welchen Geschlechtes etwa in dem letzten Abschnitt oder auch die Aktuellen Themen Umwelt, Frieden und Flüchtlinge. Ich finde das Buch sehr gut geeignet, um sich fundiertes Wissen über Weltreligionen als Jugendlicher anzueignen. Für 8 Jährige finde ich das Buch noch ungeeignet, es sind zu viele und zu schwere Informationen (etwa Nazi-Zeit, aber auch konplexe Themen wie den Nahost-Konflikt, oder Gandhis Begriff Satyagraha). Außerdem wird genau durch die große Stärke des Buches, nämlich die Vielfalt, die es durch die vielen verschiedenen Personen, die erzählen und erklären, ein hoher Komplexitätsgrad erreicht, der ein 8/9-Jähriges Kind überfordern könnte. Auch ich musste oft nochmal zurückblättern (zu welcher Religion gehört dieser nochmal?) Einzelne Seiten finde ich auch inhaltlich nicht ganz gut gelungen. Gerade die Informationen über den Nahostkonflikt haben mich durchaus gestört, weil bei diesen durch die Formulierungen impliziert wurde, dass alle Palästinenser Muslime sind, und die religiöse Bedeutung des Landes wurde nur für Juden und Muslime erwähnt. Das sind aber wirklich nur einzelne Seiten, der Großteil ist sehr gut gelungen und ideal etwa für die offene Arbeit im Religions- und Ethikunterricht. Was mich besonders angesprochen hat, ist die Vielfalt, die abgebildet wird. Etwa wird seitens der Stellung der Frau einmal auf das orthodoxe Christentum verwiesen und nochmal gezeigt, dass auch das Christentum keinesfalls so homogen ist, wie wir glauben wollen. Ich würde einfach die einzusetzenden Seiten immer gut lesen und schauen, ob sie vom Alter her schon passen und auch inhaltlich für die zu unterrichtende Person gut passt. 95% des Buches würde ich durchaus so im Unterricht einsetzen können!
Melden

sehr gutes Buch für Unterstufenkinder

LeSEEgenuss / Lesendundspielenddurchleben) aus Velden am 22.06.2024
Bewertungsnummer: 2228424
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Weltreligionen ist ein Thema, dass finde ich besonders aktuell ist. Wir leben in einer gesellschaft vieler Religionen, Kulturen und Weltanschauungen und da ist es gut, über die anderen Bescheid zu wissen. Das Problem dabei ist immer: Wer sind "DIE" anderen? "Der Islam", "das Christentum", "das Judentum", "der Hinduismus", "der Buddhismus" - keines der Weltreligionen ist eine einfach zu erfassende, in sich geschlossene Einheit. Diesem Umstand versucht das Buch gerecht zu werden. Schon bei der Vorstellung der jeweiligen Religion wird als erstes auf die Vielfalt der jeweiligen Religion eingegangen. Dann folgt eine Wimmelseite, Heilige Orte, Glaubenssätze, Feste (im Jahreskreis/ im Leben), Glaubensleben und Zusammenleben. Diesem immer gleichen Aufbau, den ich sehr klug durchdacht und ansprechend fand, folgte ein interreligiöser Abschnitt im Sinne einer vergleichenden Religionswissenschaft. Diesen finde ich besonders zeitgemäß und spannend. Die Abschnitte davor sollte man aber gut kennen, da in diesem die einzelnen Kinder wieder zu Wort kommen und dann nur der Name erwähnt ist (sodass man wissen muss, wofür sie stehen). Besonders gut gelungen fand ich den Abschnitt über die Liebe zu Personen egal welchen Geschlechtes etwa in dem letzten Abschnitt oder auch die Aktuellen Themen Umwelt, Frieden und Flüchtlinge. Ich finde das Buch sehr gut geeignet, um sich fundiertes Wissen über Weltreligionen als Jugendlicher anzueignen. Für 8 Jährige finde ich das Buch noch ungeeignet, es sind zu viele und zu schwere Informationen (etwa Nazi-Zeit, aber auch konplexe Themen wie den Nahost-Konflikt, oder Gandhis Begriff Satyagraha). Außerdem wird genau durch die große Stärke des Buches, nämlich die Vielfalt, die es durch die vielen verschiedenen Personen, die erzählen und erklären, ein hoher Komplexitätsgrad erreicht, der ein 8/9-Jähriges Kind überfordern könnte. Auch ich musste oft nochmal zurückblättern (zu welcher Religion gehört dieser nochmal?) Einzelne Seiten finde ich auch inhaltlich nicht ganz gut gelungen. Gerade die Informationen über den Nahostkonflikt haben mich durchaus gestört, weil bei diesen durch die Formulierungen impliziert wurde, dass alle Palästinenser Muslime sind, und die religiöse Bedeutung des Landes wurde nur für Juden und Muslime erwähnt. Das sind aber wirklich nur einzelne Seiten, der Großteil ist sehr gut gelungen und ideal etwa für die offene Arbeit im Religions- und Ethikunterricht. Was mich besonders angesprochen hat, ist die Vielfalt, die abgebildet wird. Etwa wird seitens der Stellung der Frau einmal auf das orthodoxe Christentum verwiesen und nochmal gezeigt, dass auch das Christentum keinesfalls so homogen ist, wie wir glauben wollen. Ich würde einfach die einzusetzenden Seiten immer gut lesen und schauen, ob sie vom Alter her schon passen und auch inhaltlich für die zu unterrichtende Person gut passt. 95% des Buches würde ich durchaus so im Unterricht einsetzen können!

Melden

Sehr kindgerechte und moderne Annäherung

between_beautiful_words aus Zweibrücken am 05.03.2024

Bewertungsnummer: 2146908

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch erklärt mit sehr vielen Bildern und auf kindgerechte Art und Weise die Weltreligionen. Dieses Buch eignet sich super, um seinen eigenen Kindern die Religionen näherzubringen, aber auch als ergänzendes Unterrichtsmaterial lässt sich dieses Buch gut verwenden. Bei jeder Religion werden verschiedene Familien vorgestellt, die die Religion erklären und aufzeigen. Es gibt verschiedene Seiten zum selbstständigen Entdecken, aber auch Sachtexte zu den wichtigsten Bräuchen, Festen und Orten. Schön ist hierbei, dass es mal förmlichere Texte gibt, aber auch Erzählungen, die sozusagen von den dargestellten Personen kommen. Diese Texte sind sehr verständlich, einfach und recht kurz geschrieben, sodass es nicht zu langweilig wird. Außerdem gibt es sehr viele Bilder, die das Verständnis unterstützen und das Vorstellen der Dinge bzw. auch das Merken positiv beeinflussen. Die ausgewählten Figuren, die der Erklärung dienen, sind sehr modern. Es gibt bspw auch Jüdische Leute, die zwar grundlegend die Religion vertreten, jedoch nicht alle Regeln befolgen und einhalten. Dadurch wird die Identifikation mit verschiedenen Leuten begünstigt. Vor allem wird dadurch der Blick erweitert und den Kindern wird die Perspektivübernahme ermöglicht, was mir hier super gut gefallen hat. Was ich auch sehr mochte, waren die doch sehr moderne Vergleiche. Es gibt Abschnitte, die Sport mit den Religionen in Verbindung bringt. Aber auch Chats zwischen Kindern, die auch mal etwas kritisch betrachten und nachfragen. Am Ende gibt es ein ganzes Kapitel zu gemeinsamen Problemen. Auch dort wird sehr sensibel auf aktuelle Dinge Bezug genommen, sei es Mobbing, Flüchtlinge oder auch Tierschutz. Für mich ist dieses Buch wirklich klasse; ich mochte alle Darstellungen sehr. Man kann alles sehr gut verstehen und nachvollziehen und man öffnet seinen Blick einfach mal wieder anders. Ich glaube, dass dies ein sehr schöner Zugang zur Religion für Kinder ist und auch für uns Erwachsene mal ganz sinnvoll ist. Außerdem bringt dieses Buch den Kindern sehr viel Toleranz und Akzeptanz bei.
Melden

Sehr kindgerechte und moderne Annäherung

between_beautiful_words aus Zweibrücken am 05.03.2024
Bewertungsnummer: 2146908
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch erklärt mit sehr vielen Bildern und auf kindgerechte Art und Weise die Weltreligionen. Dieses Buch eignet sich super, um seinen eigenen Kindern die Religionen näherzubringen, aber auch als ergänzendes Unterrichtsmaterial lässt sich dieses Buch gut verwenden. Bei jeder Religion werden verschiedene Familien vorgestellt, die die Religion erklären und aufzeigen. Es gibt verschiedene Seiten zum selbstständigen Entdecken, aber auch Sachtexte zu den wichtigsten Bräuchen, Festen und Orten. Schön ist hierbei, dass es mal förmlichere Texte gibt, aber auch Erzählungen, die sozusagen von den dargestellten Personen kommen. Diese Texte sind sehr verständlich, einfach und recht kurz geschrieben, sodass es nicht zu langweilig wird. Außerdem gibt es sehr viele Bilder, die das Verständnis unterstützen und das Vorstellen der Dinge bzw. auch das Merken positiv beeinflussen. Die ausgewählten Figuren, die der Erklärung dienen, sind sehr modern. Es gibt bspw auch Jüdische Leute, die zwar grundlegend die Religion vertreten, jedoch nicht alle Regeln befolgen und einhalten. Dadurch wird die Identifikation mit verschiedenen Leuten begünstigt. Vor allem wird dadurch der Blick erweitert und den Kindern wird die Perspektivübernahme ermöglicht, was mir hier super gut gefallen hat. Was ich auch sehr mochte, waren die doch sehr moderne Vergleiche. Es gibt Abschnitte, die Sport mit den Religionen in Verbindung bringt. Aber auch Chats zwischen Kindern, die auch mal etwas kritisch betrachten und nachfragen. Am Ende gibt es ein ganzes Kapitel zu gemeinsamen Problemen. Auch dort wird sehr sensibel auf aktuelle Dinge Bezug genommen, sei es Mobbing, Flüchtlinge oder auch Tierschutz. Für mich ist dieses Buch wirklich klasse; ich mochte alle Darstellungen sehr. Man kann alles sehr gut verstehen und nachvollziehen und man öffnet seinen Blick einfach mal wieder anders. Ich glaube, dass dies ein sehr schöner Zugang zur Religion für Kinder ist und auch für uns Erwachsene mal ganz sinnvoll ist. Außerdem bringt dieses Buch den Kindern sehr viel Toleranz und Akzeptanz bei.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Weltreligionen – Kindern erklärt

von Monika Tworuschka, Udo Tworuschka

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt
  • Die Weltreligionen – Kindern erklärt