Webdesign

Webdesign Das neue Handbuch zur Webgestaltung. Alles, was Webdesigner wissen müssen. Mit vielen inspirierenden Beispielen (neue Auflage 2024)

Aus der Reihe

Webdesign

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 49,90 €
eBook

eBook

ab 49,90 €

49,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47082

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

647

Maße (L/B/H)

24,3/18,5/3,8 cm

Gewicht

1722 g

Auflage

4. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10030-9

Beschreibung

Rezension

»„Webdesign: Das neue Handbuch zur Webgestaltung“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich ernsthaft mit Webdesign beschäftigt. [...] Es ist eine Ressource, zu der man immer wieder zurückkehren wird, um sein Wissen aufzufrischen und neue Ideen zu sammeln.«
»Das Buch präsentiert frisch und modern realisierte Seiten, die das Beschriebene treffend in Szene setze. So erhält man einen Überblick über die Gestaltung, die derzeit im Web angesagt ist und einen Ausblick auf das, was da evtl. noch kommen mag.«
»Der Autor klärt in diesem bewährten Werk über Website-Konzeption, Usability, Navigation und responsives Design auch für barrierefreie Webseiten auf. Sehr gut für die Praxis geeignet und mit vielen Website-Beispielen für die Inspiration gespickt.«
»Buchtipp«

Details

Verkaufsrang

47082

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

647

Maße (L/B/H)

24,3/18,5/3,8 cm

Gewicht

1722 g

Auflage

4. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10030-9

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
DE

Email: Info@rheinwerk-verlag.de

Weitere Bände von Rheinwerk Design

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Webdesign


  •   Vorwort ... 19

      1.  Der Status quo im Webdesign ... 23

           1.1 ... Die Entwicklung des Webdesigns ... 23

           1.2 ... Aspekte modernen Webdesigns ... 27

           1.3 ... Modernes Webdesign ist flexibel ... 36

           1.4 ... Das Webdesign und sein Umfeld ... 41

           1.5 ... Webdesign ist Coden, und Code ist Design ... 44

           1.6 ... Der Kontext zählt ... 46

      2.  Webdesign-Projektmanagement ... 49

           2.1 ... Das Projekt ... 49

           2.2 ... Projektphasen ... 55

           2.3 ... Projektkommunikation -- wie sag ich es dem Kunden? ... 65

           2.4 ... Erfolg oder Misserfolg ... 70

      3.  Konzeption und Strategie ... 73

           3.1 ... Briefing und Recherche ... 73

           3.2 ... Die Analysephase ... 77

           3.3 ... Eine Strategie fürs Webprojekt entwickeln ... 81

           3.4 ... Ziele der Website ... 86

           3.5 ... Zielgruppenanalyse ... 90

           3.6 ... Anforderungen an das Design ... 97

           3.7 ... Anforderungen an die Inhalte ... 100

           3.8 ... Anforderungen an Technik und Funktionalitäten ... 103

           3.9 ... Fazit zur Konzeption ... 106

      4.  Responsive Webdesign ... 107

           4.1 ... Einleitung -- und sie bewegen sich doch ... 107

           4.2 ... Responsive Strategie -- Mobile first und Content first ... 111

           4.3 ... Ein neuer Workflow ... 115

           4.4 ... Die Arbeit mit Wireframes ... 119

           4.5 ... Das Design -- der Gestaltungsprozess ... 124

           4.6 ... Die Umsetzung ... 135

           4.7 ... Bestandteile einer responsiven Website ... 150

      5.  Informationsarchitektur ... 163

           5.1 ... Einführung ... 163

           5.2 ... Aufgaben einer gelungenen Navigation ... 170

           5.3 ... Content-Strategie ... 172

           5.4 ... Inhaltsstruktur entwickeln ... 179

           5.5 ... Durch Inhalte navigieren ... 187

           5.6 ... Fazit ... 195

      6.  Screendesign und User Interface Design ... 197

           6.1 ... Die Aufgaben eines Screendesigns ... 197

           6.2 ... Webdesign und die Wahrnehmung ... 203

           6.3 ... User-Interface-Gestaltung ... 218

           6.4 ... Die Prinzipien guter Webgestaltung ... 227

      7.  Usability und User Experience ... 239

           7.1 ... Alles beginnt mit Usability ... 239

           7.2 ... User Experience ... 247

      8.  Layout und Raster ... 255

           8.1 ... Anatomie einer Website ... 255

           8.2 ... Layouts gestalten ... 264

           8.3 ... Scrollen ... 278

           8.4 ... Raster ... 283

           8.5 ... Ein eigenes Raster anlegen ... 294

      9.  Farbe im Webdesign ... 317

           9.1 ... Welche Rolle spielt die Farbe? ... 317

           9.2 ... Farbe: eine Wissenschaft für sich ... 319

           9.3 ... Farbsysteme ... 321

           9.4 ... Farbmanagement für das Web ... 336

           9.5 ... Farbwirkung ... 337

           9.6 ... Farbkontraste ... 364

           9.7 ... Gelungener Farbeinsatz im Webdesign ... 372

           9.8 ... Farbe und Usability ... 379

           9.9 ... Ein eigenes Farbschema entwickeln ... 381

           9.10 ... Fazit ... 387

    10.  Typografie im Web ... 389

           10.1 ... Grundlagen ... 389

           10.2 ... Leseverhalten im Web ... 392

           10.3 ... Schriftarten ... 395

           10.4 ... Schriftdarstellung im Web ... 403

           10.5 ... Makrotypografie ... 414

           10.6 ... Mikrotypografie ... 436

           10.7 ... Gelungene Webtypografie -- Textformatierungen und Gestaltungstipps ... 443

           10.8 ... Typografische Auszeichnungen und Inspirationen ... 459

    11.  Bilder und Grafiken ... 465

           11.1 ... Einführung: Die Macht der Bilder ... 465

           11.2 ... Bildquellen ... 473

           11.3 ... Motive und Bildstimmung ... 484

           11.4 ... Bildgestaltung ... 493

           11.5 ... Icons ... 501

           11.6 ... Illustrationen ... 505

           11.7 ... Dateiformate ... 507

           11.8 ... Bilder in HTML und CSS ... 511

           11.9 ... Fazit ... 521

    12.  Navigations- und Interaktionsdesign ... 523

           12.1 ... Die Hauptnavigation ... 523

           12.2 ... Die Subnavigation ... 541

           12.3 ... Die Metanavigation ... 542

           12.4 ... Die Footer-Navigation ... 543

           12.5 ... Navigation auf mobilen Endgeräten -- responsive Navigation ... 545

           12.6 ... Links, Buttons und die Suche ... 558

           12.7 ... Formulare ... 571

    13.  Animationen ... 579

           13.1 ... Animationen mit CSS ... 579

           13.2 ... Animationen und Interaktivität mit JavaScript ... 586

           13.3 ... Interaktive Elemente ... 587

           13.4 ... Audiovisuelle Elemente ... 597

           13.5 ... Fazit ... 600

    14.  Websitetypen und -stile ... 601

           14.1 ... Websitetypen ... 601

           14.2 ... Webdesign-Stile und -Trends ... 626

      Index ... 637