• Dekolonialität in der Politischen Bildung
  • Dekolonialität in der Politischen Bildung

Dekolonialität in der Politischen Bildung Beiträge aus Theorie und Praxis

Aus der Reihe

Dekolonialität in der Politischen Bildung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 64,99 €
eBook

eBook

ab 54,99 €

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Herausgeber

Lara Kierot + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

154

Maße (L/B/H)

21/14,8/1 cm

Gewicht

232 g

Auflage

2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-43801-2

Beschreibung

Portrait

Dr. Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Universität Wien.

Dr. Malte Kleinschmidt forscht und lehrt im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover.

Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

154

Maße (L/B/H)

21/14,8/1 cm

Gewicht

232 g

Auflage

2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-43801-2

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Citizenship. Studien zur Politischen Bildung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Dekolonialität in der Politischen Bildung
  • Dekolonialität in der Politischen Bildung
  • Vorwort.- To-do, To-be, To-become!? Zur Bedeutung postkolonial-feministischer Perspektiven auf Subjekt und Global Citizenship.- Bildung, Repräsentation, epistemische Gewalt – Zwischen kolonialer Praxis und kritischem Korrektiv.- Potentiale & Notwendigkeiten einer Dekolonialisierung von Hochschullehre.- Dekolonialität_Intersektionalität in der politischen Bildung.- Über den Status der Staatsbürgerschaft im migrationspolitischen Kontext – eine kritische Betrachtung.- „[E]in Programm absoluter Umwälzung“. Über Chancen und Probleme postkolonialer und multidirektionaler Zugangsweisen in der historisch-politischen Bildung.- Education for Future.- Diaspora-Formierung und postkoloniale Erinnerungspolitik von unten: Die Unterstützungskommittees für die Hirak ar-Rif Sozialproteste.- Eine dekoloniale Friedhofserkundung als Methode und Vermittlungspraxis.