Produktbild: Bilanzbuchhalter-Prüfung Band II für Dummies

Bilanzbuchhalter-Prüfung Band II für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5201

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2025

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

23,8/17,7/2,6 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72204-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5201

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2025

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

23,8/17,7/2,6 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72204-4

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Bilanzbuchhalter-Prüfung Band II für Dummies
  • Über die Autoren 5 

    Einleitung 19 

    Teil I: Genau hinsehen: Jahresabschlüsse auswerten 23 

    Kapitel 1: Bevor es losgeht: Die Grundlagen von Jahresabschlüssen 25 

    Kapitel 2: Erst mal aufbereiten: Strukturbilanz 45 

    Kapitel 3: Auf das Interesse kommt es an: Kennzahlen 55 

    Kapitel 4: Kennzahlen der Aktivseite 61 

    Kapitel 5: Die Geldquellen: Kennzahlen der Passivseite 85 

    Kapitel 6: Kennzahlen zur Beurteilung der Finanzlage 103 

    Kapitel 7: Was bleibt: Kennzahlen zur Ertragslage 123 

    Kapitel 8: Auf das Ergebnis kommt es an: Erfolgsquellen 133 

    Kapitel 9: Einsatz erforderlich: Aufwandsquoten 141 

    Kapitel 10: Nur gemeinsam stark: Kennzahlensysteme 147 

    Kapitel 11: Finanzierungsrechnungen 153 

    Kapitel 12: Wie es andere machen: Zeitliche und betriebliche Vergleiche 161 

    Kapitel 13: Die Lage bewerten: Bedeutung von Ratings 165 

    Kapitel 14: Vorsicht: Grenzen der Jahresabschlussanalyse 173 

    Kapitel 15: Prüfungsvorbereitung 181 

    Teil II: Finanzmanagement des Unternehmens 197 

    Kapitel 16: Analysieren und gestalten: Grundlagen des Finanzmanagements 199 

    Kapitel 17: Kann man so oder so machen: Finanzierungsarten 213 

    Kapitel 18: Schon besonders: Weitere Formen der Fremdfinanzierung 239 

    Kapitel 19: Für die Zukunft: Investitionen 255 

    Kapitel 20: Die Klippen umschiffen: Risikosteuerung 277 

    Kapitel 21: Vorbeugen: Kredite absichern 297 

    Kapitel 22: In- und ausländischer Zahlungsverkehr 307 

    Kapitel 23: Prüfungsvorbereitung 317 

    Teil III: Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit 329 

    Kapitel 24: Kommunikation, Moderation und Präsentation 331 

    Kapitel 25: Personalplanung und -entwicklung 363 

    Kapitel 26: Personalführung 383 

    Kapitel 27: Prüfungsvorbereitung 399 

    Teil IV: Der Top-Ten-Teil 409 

    Kapitel 28: Zehn Tipps zur Prüfungsvorbereitung 411 

    Abbildungsverzeichnis 413 

    Abkürzungsverzeichnis 417 

    Stichwortverzeichnis 421