Produktbild: Spy Coast - Die Spionin
Band 1

Spy Coast - Die Spionin Thriller

Aus der Reihe Der Martini-Club Band 1
17

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

125

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2025

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/3,8 cm

Gewicht

373 g

Originaltitel

The Spy Coast

Übersetzt von

Andreas Jäger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-1403-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

125

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2025

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/3,8 cm

Gewicht

373 g

Originaltitel

The Spy Coast

Übersetzt von

Andreas Jäger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-1403-8

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Der Martini-Club

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Fünf Freunde das sind wir....

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 10.05.2025

Bewertungsnummer: 2487233

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Geheimnisträger, als ehemaliger Agent eines Nachrichtendienstes ist es schwierig, auf die Frage zu antworten, welchen Beruf man ausgeübt hat. Einfach nüchtern zu sagen: „Ich war früher Spionin im Dienste der CIA und habe verdeckt gearbeitet“ - das klingt zwar ein bisschen nach James Bond, aber grundsätzlich wird diese Frage ehemaligen Geheimdienstlern trotzdem gestellt. Schließlich bringt es der Beruf mit sich, dass man Zeuge oder vielleicht sogar Täter in brisanten Situationen wird. In Krisenländern, in denen es um Drogen, Terrorismus, Waffenhandel geht, kann es für den Spion/Agenten lebensgefährlich werden. Eine Marionette an langen Fäden, die sicherlich auch die eine oder andere posttraumatische Belastungsstörung mit sich bringen dürfte. Ach ja, und neben diesem heiklen Beruf gibt es ja auch noch das Privatleben, eventuell mit Partner und Kindern - und selbst diese schützt man mit Lügen, Betrug und vielen Halbwahrheiten, um sie nicht selbst in den Fokus einer Bedrohung zu rücken. Und wenn man dann tatsächlich das Renten-/Pensionsalter erreicht - dann trägt man vielleicht so viel seelisches Gepäck mit sich herum, dass man sich nur noch nach idyllischer Ruhe sehnt. Alte Gewohnheiten, die man aber auch in einem Nebenfach des Gepäcks mit sich führt - und zwar immer. Und was passiert, wenn alte Freunde oder Feinde an die Tür klopfen, um ein offenes Thema zu beenden? Richtig - das kann viel, viel Ärger bedeuten. Tess Gerritsen beschreibt diese Thematik im ersten Buch der Reihe: „Die Spionin“. Über Maggie Bird kann man einiges erzählen: Sie züchtet Hühner, ist eine zuvorkommende Nachbarin und lebt ein ruhiges Leben im idyllischen Purity in Maine. Die scheinbar durchschnittliche Sechzigjährige besucht regelmäßig einen Buchclub, wo sie mit ihren ebenfalls pensionierten Freunden Martinis trinkt – gerührt, nicht geschüttelt. Sie kann hervorragend mit einem Gewehr umgehen. Und sie spricht nie über ihre Vergangenheit. Als eines Tages eine tote Frau in ihrer Auffahrt liegt, ist Maggie sofort klar: Dies ist eine Nachricht aus der »guten alten Zeit«. Vor sechzehn Jahren arbeitete sie für die CIA, und nun scheint die Vergangenheit sie eingeholt zu haben. Zusammen mit ihren Freunden aus dem Buchclub – alles ehemalige Spione wie sie – nimmt Maggie die Ermittlungen auf, denn sie alle wissen: Für die lokale Polizei ist dieser Fall eine Nummer zu groß …(Verlagsinfo) Es ist keine neue Idee, eine Reihe alter Spione wieder auferstehen zu lassen, die ihr altes Netzwerk und ihre Fähigkeiten nutzen, um Verbrechen aufzuklären. Der Auftakt der Erfolgsautorin ist jedenfalls originell gelungen und verspricht gute Unterhaltung und einen soliden Spannungsbogen. Die Geschichte gliedert sich in Gegenwart und Vergangenheit - wobei die Rückblenden inhaltlich spannender und abwechslungsreicher erzählt sind. „Die Spionin“ ist bei weitem kein Actionthriller, das Tempo ist gemächlich, aber die Geschichte überzeugt durch ihren Realismus. Vielleicht abgesehen von den fünf Freunden, allesamt ehemalige Agenten, die zusammen in einer Kleinstadt leben, Martinis trinken und bei gutem Essen über Literatur plaudern. Es gibt eine Vielzahl von Figuren in diesem Roman, die sicher auch in den Folgeromanen eine Rolle spielen werden. Schließlich gibt es noch vier weitere Freunde, die von ihren früheren Abenteuern bei der CIA zu berichten haben. So konzentriert sich alles auf Maggie - und die anderen Figuren werden eher oberflächlich beschrieben. Hier hätte ich mir die eine oder andere Nebenfigur gewünscht, die der Geschichte etwas mehr Tiefe gegeben hätte. Originell und augenzwinkernd ist dagegen die Polizistin in dem kleinen Ort, die neben einer Leiche langsam begreift, dass die rüstigen, gut ausgerüsteten Rentner etwas zu verbergen haben. Deren Ruhe und Gelassenheit mit souveränem Schweigen zu beantworten, bringt die junge Beamtin ein wenig zur Verzweiflung. Neben der handfesten Spannung kommt auch das Gefühl nicht zu kurz. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Maggie erzählt, die mit vielen alten Gefühlen, Ängsten und Vorwürfen kämpft, die sie nur schwer in den Griff bekommt. „Die Spionin“ macht große Lust auf eine Fortsetzung und ich hoffe, dass sich im zweiten Band nicht wieder alles um Maggie Bird dreht. Fazit Fünf Freunde, das sind wir - mit vielen Geheimnissen und einem gewissen Talent, auch im Alter nicht zur Ruhe zu kommen. Eine spannende Geschichte mit tollen Charakteren. Michael Sterzik
Melden

Fünf Freunde das sind wir....

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 10.05.2025
Bewertungsnummer: 2487233
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Geheimnisträger, als ehemaliger Agent eines Nachrichtendienstes ist es schwierig, auf die Frage zu antworten, welchen Beruf man ausgeübt hat. Einfach nüchtern zu sagen: „Ich war früher Spionin im Dienste der CIA und habe verdeckt gearbeitet“ - das klingt zwar ein bisschen nach James Bond, aber grundsätzlich wird diese Frage ehemaligen Geheimdienstlern trotzdem gestellt. Schließlich bringt es der Beruf mit sich, dass man Zeuge oder vielleicht sogar Täter in brisanten Situationen wird. In Krisenländern, in denen es um Drogen, Terrorismus, Waffenhandel geht, kann es für den Spion/Agenten lebensgefährlich werden. Eine Marionette an langen Fäden, die sicherlich auch die eine oder andere posttraumatische Belastungsstörung mit sich bringen dürfte. Ach ja, und neben diesem heiklen Beruf gibt es ja auch noch das Privatleben, eventuell mit Partner und Kindern - und selbst diese schützt man mit Lügen, Betrug und vielen Halbwahrheiten, um sie nicht selbst in den Fokus einer Bedrohung zu rücken. Und wenn man dann tatsächlich das Renten-/Pensionsalter erreicht - dann trägt man vielleicht so viel seelisches Gepäck mit sich herum, dass man sich nur noch nach idyllischer Ruhe sehnt. Alte Gewohnheiten, die man aber auch in einem Nebenfach des Gepäcks mit sich führt - und zwar immer. Und was passiert, wenn alte Freunde oder Feinde an die Tür klopfen, um ein offenes Thema zu beenden? Richtig - das kann viel, viel Ärger bedeuten. Tess Gerritsen beschreibt diese Thematik im ersten Buch der Reihe: „Die Spionin“. Über Maggie Bird kann man einiges erzählen: Sie züchtet Hühner, ist eine zuvorkommende Nachbarin und lebt ein ruhiges Leben im idyllischen Purity in Maine. Die scheinbar durchschnittliche Sechzigjährige besucht regelmäßig einen Buchclub, wo sie mit ihren ebenfalls pensionierten Freunden Martinis trinkt – gerührt, nicht geschüttelt. Sie kann hervorragend mit einem Gewehr umgehen. Und sie spricht nie über ihre Vergangenheit. Als eines Tages eine tote Frau in ihrer Auffahrt liegt, ist Maggie sofort klar: Dies ist eine Nachricht aus der »guten alten Zeit«. Vor sechzehn Jahren arbeitete sie für die CIA, und nun scheint die Vergangenheit sie eingeholt zu haben. Zusammen mit ihren Freunden aus dem Buchclub – alles ehemalige Spione wie sie – nimmt Maggie die Ermittlungen auf, denn sie alle wissen: Für die lokale Polizei ist dieser Fall eine Nummer zu groß …(Verlagsinfo) Es ist keine neue Idee, eine Reihe alter Spione wieder auferstehen zu lassen, die ihr altes Netzwerk und ihre Fähigkeiten nutzen, um Verbrechen aufzuklären. Der Auftakt der Erfolgsautorin ist jedenfalls originell gelungen und verspricht gute Unterhaltung und einen soliden Spannungsbogen. Die Geschichte gliedert sich in Gegenwart und Vergangenheit - wobei die Rückblenden inhaltlich spannender und abwechslungsreicher erzählt sind. „Die Spionin“ ist bei weitem kein Actionthriller, das Tempo ist gemächlich, aber die Geschichte überzeugt durch ihren Realismus. Vielleicht abgesehen von den fünf Freunden, allesamt ehemalige Agenten, die zusammen in einer Kleinstadt leben, Martinis trinken und bei gutem Essen über Literatur plaudern. Es gibt eine Vielzahl von Figuren in diesem Roman, die sicher auch in den Folgeromanen eine Rolle spielen werden. Schließlich gibt es noch vier weitere Freunde, die von ihren früheren Abenteuern bei der CIA zu berichten haben. So konzentriert sich alles auf Maggie - und die anderen Figuren werden eher oberflächlich beschrieben. Hier hätte ich mir die eine oder andere Nebenfigur gewünscht, die der Geschichte etwas mehr Tiefe gegeben hätte. Originell und augenzwinkernd ist dagegen die Polizistin in dem kleinen Ort, die neben einer Leiche langsam begreift, dass die rüstigen, gut ausgerüsteten Rentner etwas zu verbergen haben. Deren Ruhe und Gelassenheit mit souveränem Schweigen zu beantworten, bringt die junge Beamtin ein wenig zur Verzweiflung. Neben der handfesten Spannung kommt auch das Gefühl nicht zu kurz. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Maggie erzählt, die mit vielen alten Gefühlen, Ängsten und Vorwürfen kämpft, die sie nur schwer in den Griff bekommt. „Die Spionin“ macht große Lust auf eine Fortsetzung und ich hoffe, dass sich im zweiten Band nicht wieder alles um Maggie Bird dreht. Fazit Fünf Freunde, das sind wir - mit vielen Geheimnissen und einem gewissen Talent, auch im Alter nicht zur Ruhe zu kommen. Eine spannende Geschichte mit tollen Charakteren. Michael Sterzik

Melden

Gelungener Auftakt

Bewertung am 19.04.2024

Bewertungsnummer: 2182011

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit Spy Coast- Die Spionin hat Tess Gerritsen eine neue Thriller-Reihe gestartet. Im idyllischen Purity in Maine haben neben Maggie Bird noch weitere "Freunde" ihren Alterssitz gefunden. Doch irgendwann holt sie die Vergangenheit ein und sie müssen wieder aktiv werden. Eine super spannende Auftaktreihe. Natürlich anders wie die erfolgreich verfilmte Rizzoli/Isles-Reihe, aber trotzdem auf ihre ganz eigene Art und Weise sehr gut gemacht. Tess Gerritsen weiss eben wie es geht.....
Melden

Gelungener Auftakt

Bewertung am 19.04.2024
Bewertungsnummer: 2182011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit Spy Coast- Die Spionin hat Tess Gerritsen eine neue Thriller-Reihe gestartet. Im idyllischen Purity in Maine haben neben Maggie Bird noch weitere "Freunde" ihren Alterssitz gefunden. Doch irgendwann holt sie die Vergangenheit ein und sie müssen wieder aktiv werden. Eine super spannende Auftaktreihe. Natürlich anders wie die erfolgreich verfilmte Rizzoli/Isles-Reihe, aber trotzdem auf ihre ganz eigene Art und Weise sehr gut gemacht. Tess Gerritsen weiss eben wie es geht.....

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Spy Coast - Die Spionin

von Tess Gerritsen

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Kraus

OSIANDER Balingen

Zum Portrait

5/5

Ein spannender Thriller um eine...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein spannender Thriller um eine pensionierte Agentin, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird! Hilfe und Unterstützung bekommt sie von ihrem "Buchclub" - einer Gruppe von ebenfalls pensionierten Agenten. Spannend und sehr unterhaltsam.
  • Susanne Kraus
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein spannender Thriller um eine...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein spannender Thriller um eine pensionierte Agentin, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird! Hilfe und Unterstützung bekommt sie von ihrem "Buchclub" - einer Gruppe von ebenfalls pensionierten Agenten. Spannend und sehr unterhaltsam.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Herad Pfeuffer

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

3/5

Gute Unterhaltung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Spionagekrimi geht es um fünf Spione in Rente: ein Ehepaar, 2 Männer und Maggie Bird, die hier auch im Mittelpunkt steht. Jemand hat eine offene Rechnung mit ihr und als eine Leiche in ihrer Einfahrt gefunden wird, fängt nicht nur die örtliche Polizei zu ermitteln an. Auch die Ehemaligen wissen ihre Kontakte und Fähigkeiten zu aktivieren. Dabei entsteht eine kurzweilige Lektüre, der unterm Strich jedoch etwas mehr Aktion meiner Meinung nach gut getan hätte.
  • Herad Pfeuffer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Gute Unterhaltung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Spionagekrimi geht es um fünf Spione in Rente: ein Ehepaar, 2 Männer und Maggie Bird, die hier auch im Mittelpunkt steht. Jemand hat eine offene Rechnung mit ihr und als eine Leiche in ihrer Einfahrt gefunden wird, fängt nicht nur die örtliche Polizei zu ermitteln an. Auch die Ehemaligen wissen ihre Kontakte und Fähigkeiten zu aktivieren. Dabei entsteht eine kurzweilige Lektüre, der unterm Strich jedoch etwas mehr Aktion meiner Meinung nach gut getan hätte.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Spy Coast - Die Spionin

von Tess Gerritsen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Spy Coast - Die Spionin