• Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie

Eine Frage der Chemie Roman | Der SPIEGEL-Bestseller #1 Taschenbuch

Eine Frage der Chemie

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,29 €
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab 26,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

99

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2024

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,5/13,7/4,3 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

99

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2024

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,5/13,7/4,3 cm

Gewicht

543 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Lessons in Chemistry

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06700-3

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
Deutschland
Email: info@piper.de
Url: www.piper.de
Telephone: +49 89 3818010
Fax: +49 89 338704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

269 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, aber nicht gänzlich überzeugen klnnte

Bewertung am 15.01.2025

Bewertungsnummer: 2387472

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich habe nie begriffen, warum von Frauen erwartet wird, dass sie mit der Heirat ihren alten Namen abgeben wie ein ausgedientes Auto. Sie verlieren ihren Nachnamen und manchmal sogar den Vornamen. (…)als wären ihre früheren Identitäten bloß Platzhalter gewesen, bevor sie zu echten Personen werden.“ Seid ihr gut in Chemie gewesen? In dem Buch geht es jedenfalls teilweise um die Wissenschaft der Chemie. Wir begleiten Elizabeth Zott, eine Frau, die alles andere als gewöhnlich ist. Sie ist Wissenschaftlerin im Bereich der Chemie. Doch wir schreiben das Jahr 1961 und Frauen wird in der Regel die Rolle der Ehefrau und Mutter zugesprochen. Elizabeth versucht sich trotzdem in dem Gebiet der Wissenschaft zu profilieren und lernt dabei den NobelpreisKandidaten Calvin Evans kennen und lieben. Doch das Leben verläuft nicht immer nach Plan und so findet sich Elizabeth als alleinerziehende Mutter in der TV Show „Essen um sechs“ wieder. Mir haben das Setting und die ungewöhnliche Protagonistin sehr gefallen. Bonnie Garmus hat mit Elizabeth Zott eine sehr charakterstarke Frau beschrieben, die sich nicht immer an die gewöhnlichen Regeln und Sitten hält, wenn sie doch keinen Sinn für sie ergeben. Der Plot selbst erinnert eher an eine Biographie und beschreibt viele Stationen im Leben von Elizabeth und welche Ereignisse diese geprägt haben. Dabei gab es des Öfteren auch Szenen, die mich haben schmunzeln lassen, aber auch andere, die mich zum Nachdenken bewegt haben. Vor allem wurde die Rolle der Frau in den 1960ern sehr deutlich und wie schwierig es doch war, wenn man nicht den typischen Rollenbildern entsprochen hat. Für mich klang vieles sehr realistisch aus der damaligen Zeit. Auch die Sprecherin Luise Helm wurde perfekt gewählt, um Elizabeth Zott eine Stimme zu geben. Alles in allem hat mich das Buch sehr zum Nachdenken angeregt und war dennoch sehr unterhaltsam. Aber so richtig begeistern konnte es mich dann leider doch irgendwie nicht. Daher vergebe ich dennoch 3,5 Reagenzgläser für das Hörbuch, was eindeutig etwas nachwirkt.
Melden

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, aber nicht gänzlich überzeugen klnnte

Bewertung am 15.01.2025
Bewertungsnummer: 2387472
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich habe nie begriffen, warum von Frauen erwartet wird, dass sie mit der Heirat ihren alten Namen abgeben wie ein ausgedientes Auto. Sie verlieren ihren Nachnamen und manchmal sogar den Vornamen. (…)als wären ihre früheren Identitäten bloß Platzhalter gewesen, bevor sie zu echten Personen werden.“ Seid ihr gut in Chemie gewesen? In dem Buch geht es jedenfalls teilweise um die Wissenschaft der Chemie. Wir begleiten Elizabeth Zott, eine Frau, die alles andere als gewöhnlich ist. Sie ist Wissenschaftlerin im Bereich der Chemie. Doch wir schreiben das Jahr 1961 und Frauen wird in der Regel die Rolle der Ehefrau und Mutter zugesprochen. Elizabeth versucht sich trotzdem in dem Gebiet der Wissenschaft zu profilieren und lernt dabei den NobelpreisKandidaten Calvin Evans kennen und lieben. Doch das Leben verläuft nicht immer nach Plan und so findet sich Elizabeth als alleinerziehende Mutter in der TV Show „Essen um sechs“ wieder. Mir haben das Setting und die ungewöhnliche Protagonistin sehr gefallen. Bonnie Garmus hat mit Elizabeth Zott eine sehr charakterstarke Frau beschrieben, die sich nicht immer an die gewöhnlichen Regeln und Sitten hält, wenn sie doch keinen Sinn für sie ergeben. Der Plot selbst erinnert eher an eine Biographie und beschreibt viele Stationen im Leben von Elizabeth und welche Ereignisse diese geprägt haben. Dabei gab es des Öfteren auch Szenen, die mich haben schmunzeln lassen, aber auch andere, die mich zum Nachdenken bewegt haben. Vor allem wurde die Rolle der Frau in den 1960ern sehr deutlich und wie schwierig es doch war, wenn man nicht den typischen Rollenbildern entsprochen hat. Für mich klang vieles sehr realistisch aus der damaligen Zeit. Auch die Sprecherin Luise Helm wurde perfekt gewählt, um Elizabeth Zott eine Stimme zu geben. Alles in allem hat mich das Buch sehr zum Nachdenken angeregt und war dennoch sehr unterhaltsam. Aber so richtig begeistern konnte es mich dann leider doch irgendwie nicht. Daher vergebe ich dennoch 3,5 Reagenzgläser für das Hörbuch, was eindeutig etwas nachwirkt.

Melden

Unfassbar gut

Elina Z. am 05.01.2025

Bewertungsnummer: 2379190

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat einen unterhaltsamen und fesselnden Roman mit tiefen Themen rausgebracht. Die Protagonistin Elizabeth wirkt sehr sympathisch und man wird mit ihr schnell warm. Egal, welche Schwierigkeiten sie hat, sie bleibt ihren Idealen und Werten treu. Die Story hat mich sofort begeistert. Manchmal witzig, manchmal ironisch erzählt Garmus eine außergewöhnliche Geschichte einer starken Frau. Damals war die Stärke nicht alles. Man bräuchte auch ein wenig Glück. Wie froh war ich, dass auch Elizabeth nach so vielen Herausforderungen auch eine Chance bekommen hatte, glücklich zu sein. Es ist ein warmherziges und kurzweiliges Buch über starke Frau, die nie ihre Träume aufgegeben hat.
Melden

Unfassbar gut

Elina Z. am 05.01.2025
Bewertungsnummer: 2379190
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat einen unterhaltsamen und fesselnden Roman mit tiefen Themen rausgebracht. Die Protagonistin Elizabeth wirkt sehr sympathisch und man wird mit ihr schnell warm. Egal, welche Schwierigkeiten sie hat, sie bleibt ihren Idealen und Werten treu. Die Story hat mich sofort begeistert. Manchmal witzig, manchmal ironisch erzählt Garmus eine außergewöhnliche Geschichte einer starken Frau. Damals war die Stärke nicht alles. Man bräuchte auch ein wenig Glück. Wie froh war ich, dass auch Elizabeth nach so vielen Herausforderungen auch eine Chance bekommen hatte, glücklich zu sein. Es ist ein warmherziges und kurzweiliges Buch über starke Frau, die nie ihre Träume aufgegeben hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eine Frage der Chemie

von Bonnie Garmus

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jan Hartmann

OSIANDER Winnenden

Zum Portrait

4/5

Elizabeth Zott weiß, was sie will, und kämpft dafür!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Elizabeth Zott will nur eins: Endlich als Chemikerin anerkannt zu werden. Doch in den 60er Jahren ist das für eine Frau leider nicht so einfach. Denn eine Frau hat Hausfrau zu sein und dafür zu sorgen, dass immer etwas zu essen auf dem Tisch steht. Dann kommt Elizabeth die Idee. Warum also nicht Chemie mit kochen und backen verbinden. Schließlich geht das rege Treiben in der Küche nicht ohne Chemie. Bonnie Garmus hat einen wunderbaren Roman geschrieben, welcher uns vor Augen führt, wie schwer das Leben einer Frau in den 60er Jahren war. Elizabeth ist eine großartige Protagonistin, die trotz Rückschlägen nicht aufgibt und für ihre Ziele kämpft. “Eine Frage der Chemie” ist einfach ein absolutes Lese-Muss!
  • Jan Hartmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Elizabeth Zott weiß, was sie will, und kämpft dafür!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Elizabeth Zott will nur eins: Endlich als Chemikerin anerkannt zu werden. Doch in den 60er Jahren ist das für eine Frau leider nicht so einfach. Denn eine Frau hat Hausfrau zu sein und dafür zu sorgen, dass immer etwas zu essen auf dem Tisch steht. Dann kommt Elizabeth die Idee. Warum also nicht Chemie mit kochen und backen verbinden. Schließlich geht das rege Treiben in der Küche nicht ohne Chemie. Bonnie Garmus hat einen wunderbaren Roman geschrieben, welcher uns vor Augen führt, wie schwer das Leben einer Frau in den 60er Jahren war. Elizabeth ist eine großartige Protagonistin, die trotz Rückschlägen nicht aufgibt und für ihre Ziele kämpft. “Eine Frage der Chemie” ist einfach ein absolutes Lese-Muss!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anna Junginger

OSIANDER Aalen

Zum Portrait

5/5

"Hit me like a gamma ray standing in a hurricane" Beck

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manchmal schafft es die Literatur Charaktere zu erschaffen, die größer sind als das Leben. Manchmal wünscht man sich, es gäbe sie wirklich. Elizabeth Zott ist ein solcher Charakter. Unbeugsam geht sie Ihren Weg und steht immer wieder auf, ganz gleich wie oft die Patriarchale Gesellschaft sie niederzuknüppeln versucht. Ich habe mit ihr geweint und innerlich vor Wut geschrien. Ich habe sie in mich aufgenommen, sie Seite für Seite verschlungen und wann immer ich mit paternalistischem Unfug konfrontiert bin, schnappe ich mir verbal meinen gelben HB-Bleistift und lasse sie frei. Danke Bonnie Garmus!
  • Anna Junginger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Hit me like a gamma ray standing in a hurricane" Beck

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manchmal schafft es die Literatur Charaktere zu erschaffen, die größer sind als das Leben. Manchmal wünscht man sich, es gäbe sie wirklich. Elizabeth Zott ist ein solcher Charakter. Unbeugsam geht sie Ihren Weg und steht immer wieder auf, ganz gleich wie oft die Patriarchale Gesellschaft sie niederzuknüppeln versucht. Ich habe mit ihr geweint und innerlich vor Wut geschrien. Ich habe sie in mich aufgenommen, sie Seite für Seite verschlungen und wann immer ich mit paternalistischem Unfug konfrontiert bin, schnappe ich mir verbal meinen gelben HB-Bleistift und lasse sie frei. Danke Bonnie Garmus!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Eine Frage der Chemie

von Bonnie Garmus

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie
  • Eine Frage der Chemie