• Schwestern wie Ebbe und Flut
  • Schwestern wie Ebbe und Flut
Neu

Schwestern wie Ebbe und Flut Roman | »Eine packende Familiengeschichte – ganz große Leseempfehlung!« Bestsellerautorin Gisa Pauly

Schwestern wie Ebbe und Flut

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2025

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B)

19/12,5 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-46703-9

Beschreibung

Rezension

"Für Liebhaber einer Familiengeschichte mit grandios gezeichneten Figuren vor toller Kulisse. Zugreifen, lesen und verschlingen." ("Frankfurter Rundschau Online")
"Vom Leben an der Küste und dem Wellengang des Schicksals - eine packende Familiengeschichte vor der Kulisse Amrums" ("Moka - Das Büchermagazin")
"Lebenskluger Roman über Aufbruch und Neuanfang, über Selbstzweifel und Selbstfindung und die Sehnsucht nach Heimat und Familie." ("tina")
"Eine Geschichte über eigene Wurzeln, Sehnsüchte und deren Kraft. Tolles Nordsee-Flair!" ("TV Hören und Sehen")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2025

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B)

19/12,5 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-46703-9

Herstelleradresse

Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
DE

Telefon: +49 89 92710
Fax: +49 89 9271168

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Durchhalten lohnt sich

Bewertung am 08.06.2024

Bewertungsnummer: 2218610

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es war das schlichte Cover und der Titel, die mich zu diesem Debüt greifen ließen. Ebenso der Schauplatz Amrum, da mich die Nordsee vorallem im Herbst unglaublich fasziniert. • Der Titel verwirrt, die Schwesternbeziehung spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ich tauchte in eine feinfühlig gelesene und berührende Familiengeschichte mit großartig gezeichneten Figuren vor der tollen Kulisse der Nordsee-Insel Amrum ein. • Die tiefgründige Storyline, mit Zeitsprüngen und verschiedenen Erzählsträngen, ist gut und hat viel zu erzählen. Sie wirkte aber auf allen Ebenen fast schon erdrückend und schwermütig. Vorallem benötigt sie Zeit um sich zu entfalten. Es lohnt sich, hier Geduld aufzubringen. Der Handlungsstrang "der Kleinen" ist aufgrund der kindlichen Erzählweise nicht einfach, man verspührt kein älter werden. Ihre naive und unreife Art bleibt bis zur Flucht. Im Handlungsverlauf rücken die Erzählstränge zusammen und verknüpfen sich. Leider werden die aufklärenden Aspekte im Vergleich zu den ermüdenden ersten Kapiteln viel zu schnell und oberflächlich abgehandelt. • Die Stimmung auf Amrun wird hervorragend beschrieben und lässt einem als Leser Insel und Meer fast hautnah erleben. • Es ist ein leises Buch, das nicht auf den ersten Blick fesselt, doch bei tieferer Betrachtung lässt einen die Familiengeschichte, die von Treibgutsammeln und Erzählungen lebt, nicht mehr los. Ich habe mich auf das Debüt eingelassen und wurde gut unterhalten.
Melden

Durchhalten lohnt sich

Bewertung am 08.06.2024
Bewertungsnummer: 2218610
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es war das schlichte Cover und der Titel, die mich zu diesem Debüt greifen ließen. Ebenso der Schauplatz Amrum, da mich die Nordsee vorallem im Herbst unglaublich fasziniert. • Der Titel verwirrt, die Schwesternbeziehung spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ich tauchte in eine feinfühlig gelesene und berührende Familiengeschichte mit großartig gezeichneten Figuren vor der tollen Kulisse der Nordsee-Insel Amrum ein. • Die tiefgründige Storyline, mit Zeitsprüngen und verschiedenen Erzählsträngen, ist gut und hat viel zu erzählen. Sie wirkte aber auf allen Ebenen fast schon erdrückend und schwermütig. Vorallem benötigt sie Zeit um sich zu entfalten. Es lohnt sich, hier Geduld aufzubringen. Der Handlungsstrang "der Kleinen" ist aufgrund der kindlichen Erzählweise nicht einfach, man verspührt kein älter werden. Ihre naive und unreife Art bleibt bis zur Flucht. Im Handlungsverlauf rücken die Erzählstränge zusammen und verknüpfen sich. Leider werden die aufklärenden Aspekte im Vergleich zu den ermüdenden ersten Kapiteln viel zu schnell und oberflächlich abgehandelt. • Die Stimmung auf Amrun wird hervorragend beschrieben und lässt einem als Leser Insel und Meer fast hautnah erleben. • Es ist ein leises Buch, das nicht auf den ersten Blick fesselt, doch bei tieferer Betrachtung lässt einen die Familiengeschichte, die von Treibgutsammeln und Erzählungen lebt, nicht mehr los. Ich habe mich auf das Debüt eingelassen und wurde gut unterhalten.

Melden

Eine ergreifende Geschichte

Bewertung aus Dessau-Roßlau am 15.10.2023

Bewertungsnummer: 2044173

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Schwestern wie Ebbe und Flut" von Tesche Wulff hat mich durch sein schlichtes Cover auf sich aufmerksam gemacht. Das ruhige, etwas melancholische Bild der beiden Frauen am Strand passt sehr gut zu der Geschichte. Vordergründig handelt das Buch von Mira. Mira lebt in Hamburg und hat das Kapitänshaus ihres Patenonkels Ocko auf Amrum geerbt. Mit ihm und dem Haus verbindet Mira schöne Erinnerungen an Sommerferien auf der Nordseeinsel. Stundenlang hat sie mit Ocko Strandgut gesammelt und seinen Geschichten zugehört. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in Miras Leben und sie tut sich schwer mit der Entscheidung, was mit dem alten Kapitänshaus geschehen soll. Ihre Schwester Anke, die mit Mann und Kindern, direkt neben dem alten Haus lebt und eine Pension betreibt, möchte auf dem Grundstück gern weitere Ferienapartments errichten. Mira kann sich aber nicht dazu durchringen, das alte Haus herzugeben. Neben der Geschichte um Mira gibt es noch zwei Handlungsstränge in dem Buch. Einer - die Geschichte um Friede Seemann, eine achtzigjährige Frau - läuft parallel zu Miras Geschichte. Der zweite Handlungsstrang beginnt kurz nach dem 2. Weltkrieg und erzählt das Leben von Josefine. Josefine wächst in den Bergen irgendwo in Süden des Nachkriegsdeutschlands auf. Der Leser kann ihr Leben von 1948 bis heute mitverfolgen. Allerdings bleibt diese Geschichte örtlich gesehen eher wage. Ortsnamen und genauer Zeitangaben gibt es nicht. Im Verlauf des Buchs rücken die Handlungssträngzusammen und verknüpfen sich. Der Leser benötigt etwas Geduld, um der Geschichte zu folgen. Aber es lohnt sich, diese Geduld aufzubringen. Tesche Wulff schreibt nüchtern und schnörkellos, versteht es dennoch alle Gefühle authentisch zu vermitteln. "Schwestern wie Ebbe und Flut" ist ein tolles Buch für alle, die tiefgründige Geschichten mit Drehungen und Wendungen mögen.
Melden

Eine ergreifende Geschichte

Bewertung aus Dessau-Roßlau am 15.10.2023
Bewertungsnummer: 2044173
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Schwestern wie Ebbe und Flut" von Tesche Wulff hat mich durch sein schlichtes Cover auf sich aufmerksam gemacht. Das ruhige, etwas melancholische Bild der beiden Frauen am Strand passt sehr gut zu der Geschichte. Vordergründig handelt das Buch von Mira. Mira lebt in Hamburg und hat das Kapitänshaus ihres Patenonkels Ocko auf Amrum geerbt. Mit ihm und dem Haus verbindet Mira schöne Erinnerungen an Sommerferien auf der Nordseeinsel. Stundenlang hat sie mit Ocko Strandgut gesammelt und seinen Geschichten zugehört. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in Miras Leben und sie tut sich schwer mit der Entscheidung, was mit dem alten Kapitänshaus geschehen soll. Ihre Schwester Anke, die mit Mann und Kindern, direkt neben dem alten Haus lebt und eine Pension betreibt, möchte auf dem Grundstück gern weitere Ferienapartments errichten. Mira kann sich aber nicht dazu durchringen, das alte Haus herzugeben. Neben der Geschichte um Mira gibt es noch zwei Handlungsstränge in dem Buch. Einer - die Geschichte um Friede Seemann, eine achtzigjährige Frau - läuft parallel zu Miras Geschichte. Der zweite Handlungsstrang beginnt kurz nach dem 2. Weltkrieg und erzählt das Leben von Josefine. Josefine wächst in den Bergen irgendwo in Süden des Nachkriegsdeutschlands auf. Der Leser kann ihr Leben von 1948 bis heute mitverfolgen. Allerdings bleibt diese Geschichte örtlich gesehen eher wage. Ortsnamen und genauer Zeitangaben gibt es nicht. Im Verlauf des Buchs rücken die Handlungssträngzusammen und verknüpfen sich. Der Leser benötigt etwas Geduld, um der Geschichte zu folgen. Aber es lohnt sich, diese Geduld aufzubringen. Tesche Wulff schreibt nüchtern und schnörkellos, versteht es dennoch alle Gefühle authentisch zu vermitteln. "Schwestern wie Ebbe und Flut" ist ein tolles Buch für alle, die tiefgründige Geschichten mit Drehungen und Wendungen mögen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schwestern wie Ebbe und Flut

von Thesche Wulff

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schwestern wie Ebbe und Flut
  • Schwestern wie Ebbe und Flut