• Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout

Der Supermutti Burnout Mittelmäßig ist das neue Perfekt. Humorvoller Ratgeber über den Perfektionismus gestresster Mütter und dessen Folgen

3

15,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.07.2024

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Kampenwand

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/1,6 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9866014-5-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.07.2024

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Kampenwand

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/1,6 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9866014-5-4

Herstelleradresse

Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
DE

Email: info@novamd.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Impulse

VierHummeln am 08.09.2024

Bewertungsnummer: 2287636

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vermutlich kennen es alle Mamas (und Papas): Organisieren und Planen, volle Tage und kurze Abende. Wir alle wollen es allen recht machen und verlieren uns dabei mit großer Wahrscheinlichkeit… „Der Supermutti Burnout“ ist ein authentischer Erfahrungsbericht der Autorin und nimmt den Leser mit auf die Reise: von der perfektionistischen Mutter zur entspannteren mittelmäßigen Mama die ihr eigenes Bullerbü lebt. Der Schreibstil ist nahbar und leicht lesbar - man fühlt sich der Autorin direkt verbunden. Insbesondere auch weil die ein oder andere Situation im eigenen Haushalt genauso abläuft… Besonders die Gedankenanstöße und die darauf folgende Selbstreflektion habe ich als sehr wertvoll empfunden. Ein Ratgeber der nah an der aktuellen Lebenswirklichkeit vieler Mütter ist und tolle Impulse gibt.
Melden

Tolle Impulse

VierHummeln am 08.09.2024
Bewertungsnummer: 2287636
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vermutlich kennen es alle Mamas (und Papas): Organisieren und Planen, volle Tage und kurze Abende. Wir alle wollen es allen recht machen und verlieren uns dabei mit großer Wahrscheinlichkeit… „Der Supermutti Burnout“ ist ein authentischer Erfahrungsbericht der Autorin und nimmt den Leser mit auf die Reise: von der perfektionistischen Mutter zur entspannteren mittelmäßigen Mama die ihr eigenes Bullerbü lebt. Der Schreibstil ist nahbar und leicht lesbar - man fühlt sich der Autorin direkt verbunden. Insbesondere auch weil die ein oder andere Situation im eigenen Haushalt genauso abläuft… Besonders die Gedankenanstöße und die darauf folgende Selbstreflektion habe ich als sehr wertvoll empfunden. Ein Ratgeber der nah an der aktuellen Lebenswirklichkeit vieler Mütter ist und tolle Impulse gibt.

Melden

Authentisch, witzig, verzweifelt, sympathisch, nachfühlbar

San1 am 08.08.2024

Bewertungsnummer: 2262855

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mama werden...klingt einfach und passiert ja auch einigen von uns, jedoch geht jeder anders damit um. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten öffnet sich unser Welt-Horizont immer mehr, denn durch das Internet und ganz besonders durch Social Media bekommt man immer mehr Input und Eindrücke anderer Leben.  Der Stress geht eigentlich bereits vor der Geburt los, denn zig unterschiedliche Kurse werden angeboten, egal ob zum Baby-Wickeln oder Stillen, man findet einen Experten dazu. Zudem gibt es spezielle Sportkurse und Ernährungsweisen, die alle dem Kind besonders gut tun sollen. Dann einmal auf der Welt dreht sich natürlich alles ums Kind und man möchte eigentlich nur das Beste für dieses kleine Wesen, doch was ist das eigentlich genau? Die Autorin erzählt so wunderbar von ihren Erlebnissen als Mama und ihre jeweiligen Gedanken dazu. Ich muss leider sagen, dass ich mich dabei oft wiedergefunden habe, denn meine Ansprüche an mich und meine Fähigkeiten bei der Kinderpflege und -erziehung habe ich mir auch oftmals sehr hoch gesteckt. Das Buch liest sich hierzu sehr witzig und man muss an vielen Stellen schmunzeln, doch ich fühlte mich auch ertappt und das eher im negativen Sinne. Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder? Leider trifft das in Bezug auf dieses Thema eben auch oftmals zu. Man ist übermotiviert und setzt sich selbst unter Druck, informiert sich um 3 Uhr nachts intensivst über die ideale Fördermöglichkeit für mein wunderbares Kind. Als Außenstehender schüttelt man hierzu wohl nur den Kopf, doch in diesem Moment ist man der Meinung, dass genau das die Aufgabe einer guten Mutter ist.Immer wieder rafft man sich zu Neuem auf und macht sich für das Kind auch oftmals regelrecht zum Affen, doch was tut man nicht alles für sein Kind?! Toll, wie Jessika Severin ihren Weg beschreibt und ich fand, dass man die unterschiedlichsten Gefühle im Text richtig spüren kann. Stolz, sich so eingesetzt zu haben, Scham, dass man einiges mitgemacht hat, Liebe dem Kind gegenüber, Zweifel, ob es sich lohnt und so weiter. Dementsprechend authentisch empfinde ich auch das ganze Buch und kann es jeder Schwangeren nur ans Herz legen. Man kann dem Druck von außen und auch dem inneren nicht immer nachgeben, denn nicht immer ist jede angepriesene Methode genau das Richtige und zum anderen kann man irgendwann gar nicht mehr die Power dafür aufbringen. Ausgebrannt kann man weder mit seinem Kind kreativ sein, noch es emotional gut begleiten. Das Buch ist für mich ein Mittelding zwischen Ratgeber und Erzählung. Man lernt eher durch Jessikas Tun und sieht auch immer mehr und offensichtlicher die enormen Einflüsse von Außen, denen viele Mütter ausgesetzt sind.
Melden

Authentisch, witzig, verzweifelt, sympathisch, nachfühlbar

San1 am 08.08.2024
Bewertungsnummer: 2262855
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mama werden...klingt einfach und passiert ja auch einigen von uns, jedoch geht jeder anders damit um. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten öffnet sich unser Welt-Horizont immer mehr, denn durch das Internet und ganz besonders durch Social Media bekommt man immer mehr Input und Eindrücke anderer Leben.  Der Stress geht eigentlich bereits vor der Geburt los, denn zig unterschiedliche Kurse werden angeboten, egal ob zum Baby-Wickeln oder Stillen, man findet einen Experten dazu. Zudem gibt es spezielle Sportkurse und Ernährungsweisen, die alle dem Kind besonders gut tun sollen. Dann einmal auf der Welt dreht sich natürlich alles ums Kind und man möchte eigentlich nur das Beste für dieses kleine Wesen, doch was ist das eigentlich genau? Die Autorin erzählt so wunderbar von ihren Erlebnissen als Mama und ihre jeweiligen Gedanken dazu. Ich muss leider sagen, dass ich mich dabei oft wiedergefunden habe, denn meine Ansprüche an mich und meine Fähigkeiten bei der Kinderpflege und -erziehung habe ich mir auch oftmals sehr hoch gesteckt. Das Buch liest sich hierzu sehr witzig und man muss an vielen Stellen schmunzeln, doch ich fühlte mich auch ertappt und das eher im negativen Sinne. Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder? Leider trifft das in Bezug auf dieses Thema eben auch oftmals zu. Man ist übermotiviert und setzt sich selbst unter Druck, informiert sich um 3 Uhr nachts intensivst über die ideale Fördermöglichkeit für mein wunderbares Kind. Als Außenstehender schüttelt man hierzu wohl nur den Kopf, doch in diesem Moment ist man der Meinung, dass genau das die Aufgabe einer guten Mutter ist.Immer wieder rafft man sich zu Neuem auf und macht sich für das Kind auch oftmals regelrecht zum Affen, doch was tut man nicht alles für sein Kind?! Toll, wie Jessika Severin ihren Weg beschreibt und ich fand, dass man die unterschiedlichsten Gefühle im Text richtig spüren kann. Stolz, sich so eingesetzt zu haben, Scham, dass man einiges mitgemacht hat, Liebe dem Kind gegenüber, Zweifel, ob es sich lohnt und so weiter. Dementsprechend authentisch empfinde ich auch das ganze Buch und kann es jeder Schwangeren nur ans Herz legen. Man kann dem Druck von außen und auch dem inneren nicht immer nachgeben, denn nicht immer ist jede angepriesene Methode genau das Richtige und zum anderen kann man irgendwann gar nicht mehr die Power dafür aufbringen. Ausgebrannt kann man weder mit seinem Kind kreativ sein, noch es emotional gut begleiten. Das Buch ist für mich ein Mittelding zwischen Ratgeber und Erzählung. Man lernt eher durch Jessikas Tun und sieht auch immer mehr und offensichtlicher die enormen Einflüsse von Außen, denen viele Mütter ausgesetzt sind.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Supermutti Burnout

von Jessika Severin

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout
  • Produktbild: Der Supermutti Burnout