• Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
Band 8

Ein Brief aus München Roman

Aus der Reihe Gunnar Barbarotti Band 8
7

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.10.2024

Verlag

btb

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/4,1 cm

Gewicht

593 g

Originaltitel

Det kom ett brev från München

Übersetzt von

Paul Berf

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-76251-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.10.2024

Verlag

btb

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/4,1 cm

Gewicht

593 g

Originaltitel

Det kom ett brev från München

Übersetzt von

Paul Berf

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-76251-4

Herstelleradresse

Btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Gunnar Barbarotti

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

schön

Klara aus Münster am 01.06.2025

Bewertungsnummer: 2504818

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Freue mich immer sehr wenn es einen neuen Band aus dieser schönen Reihe gibt, dieses Jahr im September gibt es auch wieder ein neues Buch dazu. Ich habe alle so gerne gelesen und auch die Hörbücher gehört.
Melden

schön

Klara aus Münster am 01.06.2025
Bewertungsnummer: 2504818
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Freue mich immer sehr wenn es einen neuen Band aus dieser schönen Reihe gibt, dieses Jahr im September gibt es auch wieder ein neues Buch dazu. Ich habe alle so gerne gelesen und auch die Hörbücher gehört.

Melden

Typisch Hakan Nesser, aber ...

Elvira P. aus Goch am 18.01.2025

Bewertungsnummer: 2389664

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schweden, Weihnachten 2020 Der bekannte Maler Ludvig Rute lädt, allen Einschränkungen der Corona-Pandemie zum Trotz, seine Geschwister Lars, Leif und Louise über die Feiertage in ein einsam gelegenes ehemaliges Schulgebäude ein. Jeder der Geschwister glaubt als Einziger eingeladen zu sein. Die Geschwister sind nicht wenig überrascht, nach fünfundzwanzig Jahren wieder ein gemeinsames Weihnachtsfest zu feiern. Die Stimmung ist gezwungen und angespannt. Am nächsten Morgen wird Ludvig erschlagen aufgefunden. Gunnar Barbarotti und seine Partnerin Eva Beckman sind gefordert. An sich liebe ich die Romane von Hakan Nesser. Sie haben keine sich überschlagende, blutrünstige Handlung, sondern glänzen durch Wortwitz, gediegenen Gedankenaustausch und der Möglichkeit, den Leser vorsichtig mit der Nase auf die Lösung zu stoßen. Der Brief aus München hat mich dieses Mal nicht überzeugt. Der Wortwitz gestaltete sich ziemlich zäh und mündete entweder in „da muss ich mich zurückziehen und drüber nachdenken“, was dann meist eine Wiederholung der wenigen bekannten Fakten nach sich zog, oder es folgte „ich kann nicht mehr denken. Lasst uns morgen weiterdenken“. Das war unbefriedigend, zumal fast hundert Seiten kein Weiterkommen zu lesen war. Das mag zwar der normalen Polizeiarbeit entsprechen, aber zu lesen ist es einfach langweilig. Mittels zahlreicher Rückblicke wusste der Leser im Laufe der Zeit mehr als die Polizei. Da es ja wenig zum Mitdenken gab, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie die Polizei zu diesem Wissen gelangen könnte und war reichlich enttäuscht, wie Hakan Nesser das, meiner Meinung nach, lieblos und unrealistisch gelöst hat. Ich hoffe, dass Hakan Nesser im nächsten Roman wieder zu seinen Stärken zurückfindet.
Melden

Typisch Hakan Nesser, aber ...

Elvira P. aus Goch am 18.01.2025
Bewertungsnummer: 2389664
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schweden, Weihnachten 2020 Der bekannte Maler Ludvig Rute lädt, allen Einschränkungen der Corona-Pandemie zum Trotz, seine Geschwister Lars, Leif und Louise über die Feiertage in ein einsam gelegenes ehemaliges Schulgebäude ein. Jeder der Geschwister glaubt als Einziger eingeladen zu sein. Die Geschwister sind nicht wenig überrascht, nach fünfundzwanzig Jahren wieder ein gemeinsames Weihnachtsfest zu feiern. Die Stimmung ist gezwungen und angespannt. Am nächsten Morgen wird Ludvig erschlagen aufgefunden. Gunnar Barbarotti und seine Partnerin Eva Beckman sind gefordert. An sich liebe ich die Romane von Hakan Nesser. Sie haben keine sich überschlagende, blutrünstige Handlung, sondern glänzen durch Wortwitz, gediegenen Gedankenaustausch und der Möglichkeit, den Leser vorsichtig mit der Nase auf die Lösung zu stoßen. Der Brief aus München hat mich dieses Mal nicht überzeugt. Der Wortwitz gestaltete sich ziemlich zäh und mündete entweder in „da muss ich mich zurückziehen und drüber nachdenken“, was dann meist eine Wiederholung der wenigen bekannten Fakten nach sich zog, oder es folgte „ich kann nicht mehr denken. Lasst uns morgen weiterdenken“. Das war unbefriedigend, zumal fast hundert Seiten kein Weiterkommen zu lesen war. Das mag zwar der normalen Polizeiarbeit entsprechen, aber zu lesen ist es einfach langweilig. Mittels zahlreicher Rückblicke wusste der Leser im Laufe der Zeit mehr als die Polizei. Da es ja wenig zum Mitdenken gab, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie die Polizei zu diesem Wissen gelangen könnte und war reichlich enttäuscht, wie Hakan Nesser das, meiner Meinung nach, lieblos und unrealistisch gelöst hat. Ich hoffe, dass Hakan Nesser im nächsten Roman wieder zu seinen Stärken zurückfindet.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Brief aus München

von Hakan Nesser

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karin Hoffmann

OSIANDER Konstanz

Zum Portrait

4/5

Ein atmosphärischer Krimi in einem abgelegenen schwedischen Landhaus

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der neueste Fall aus der Reihe mit Kommissar Gunnar Barbarotti erinnert an einen klassischen englischen Krimi. Der Künstler Rute Ludvig lädt seine drei Geschwister über Weihnachten in sein abgelegenes Landhaus ein. Am Weihnachtsmorgen wird er tot in seiner Galerie aufgefunden. Da auch mehrere Gemälde verschwunden sind, stellt sich die Frage, ob der Mörder ein Einbrecher war, oder der Täter innerhalb der Familie zu suchen ist. Die Ermittlungen durch Kommissar Barbarotti und seiner Partnerin Backmann laden zum Mitraten ein. Da ich keine blutrünstigen Krimis mag, hat mich dieses eher ruhige und gemächliche Werk begeistert. Der wunderbare Erzählstil und die spannende Atmosphäre haben dazu beigetragen, diesen Roman für mich zu einem gelungenen und fesselnden Winterschmöker werden zu lassen.
  • Karin Hoffmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein atmosphärischer Krimi in einem abgelegenen schwedischen Landhaus

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der neueste Fall aus der Reihe mit Kommissar Gunnar Barbarotti erinnert an einen klassischen englischen Krimi. Der Künstler Rute Ludvig lädt seine drei Geschwister über Weihnachten in sein abgelegenes Landhaus ein. Am Weihnachtsmorgen wird er tot in seiner Galerie aufgefunden. Da auch mehrere Gemälde verschwunden sind, stellt sich die Frage, ob der Mörder ein Einbrecher war, oder der Täter innerhalb der Familie zu suchen ist. Die Ermittlungen durch Kommissar Barbarotti und seiner Partnerin Backmann laden zum Mitraten ein. Da ich keine blutrünstigen Krimis mag, hat mich dieses eher ruhige und gemächliche Werk begeistert. Der wunderbare Erzählstil und die spannende Atmosphäre haben dazu beigetragen, diesen Roman für mich zu einem gelungenen und fesselnden Winterschmöker werden zu lassen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Paris

RavensBuch Osiander Ravensburg

Zum Portrait

4/5

Nicht zu blutiger Krimi mit charmantem Ermittlerteam

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin wahrhaftig nicht als leidenschaftliche Krimileserin bekannt, umso mehr hat es mich überrascht, wie sehr mich Cover und Klappentext dieses neuen Schweden-Krimis angesprochen haben. Kommissar Barbarotti und seine Partnerin Eva Backman sind mir während des Lesens richtig ans Herz gewachsen. Auch wenn die Auflösung des Falls mich nicht zu 100 % überzeugt hat, war dies bestimmt nicht mein letzter Krimi von Hakan Nesser und ich empfehle ihn allen für gemütliche Stunden auf der Couch.
  • Franziska Paris
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Nicht zu blutiger Krimi mit charmantem Ermittlerteam

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin wahrhaftig nicht als leidenschaftliche Krimileserin bekannt, umso mehr hat es mich überrascht, wie sehr mich Cover und Klappentext dieses neuen Schweden-Krimis angesprochen haben. Kommissar Barbarotti und seine Partnerin Eva Backman sind mir während des Lesens richtig ans Herz gewachsen. Auch wenn die Auflösung des Falls mich nicht zu 100 % überzeugt hat, war dies bestimmt nicht mein letzter Krimi von Hakan Nesser und ich empfehle ihn allen für gemütliche Stunden auf der Couch.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Brief aus München

von Hakan Nesser

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München
  • Produktbild: Ein Brief aus München