Rezension
Wer nur ein einziges Buch über Thomas Mann lesen möchte, sollte dieses auswählen. Wer kein Buch über Thomas Mann lesen möchte, sollte seine Entscheidung überdenken und das Gleiche tun. Lahmes Werk ist eine der packendsten Künstlerbiografien überhaupt, eine grandiose Lebenserzählung. ("Die Zeit")
Warum die Liebe bei Thomas Mann in Tragik, Untergang und Tod mündet – Tilmann Lahme bringt es in seinem exzellenten Buch auf den biografischen Punkt: Ein Liebender, der nicht lieben darf. ("ARD, ttt")
Wie Thomas Manns seltsame und künstliche Art von Leben aussah (…) zeigt Tilmann Lahme mit einer Deutlichkeit, vor der andere Thomas-Mann-Biografen bisher zurückgeschreckt sind. Glänzend geschrieben. ("Welt am Sonntag")
Tilmann Lahmes Buch nimmt das große Seelendrama Thomas Manns, das unterdrückte, endlich, endlich ernst. ("Welt am Sonntag")
Enorm kenntnisreich und elegant. ("Frankfurter Neue Presse")
Indem Lahme seinen Fokus auf die prekäre Psyche legt, führt er uns das Allzumenschliche hinter der Jahrhundertikone vor Augen. … Mehr und mehr ergibt sich das intime Bild einer Persönlichkeit jenseits der schillernden Fassade eines Weltliteraten. … Mit dieser Biografie tritt eine ganz neue Modernität Manns hervor. ("Der Freitag")
Mit Tilmann Lahmes Biografie wird Thomas Mann nun ein Stück menschlicher und umso interessanter. ("SRF 2 Kultur")
Packend und klug … Der philologische Detektiv Tilmann Lahme gräbt Materialien aus, die alle bisherigen Biografien geflissentlich übersahen. Es ist beachtlich, was alles ignoriert bzw. zensiert wurde von den Herausgebern seiner Werke. … Tilmann Lahme holt Thomas Mann vom Sockel – und lässt ihn sich so zu echter Größe erheben. ("BR")
Eine sehr elegante, anregend geschriebene Arbeit, die atmosphärisch ins Leben Manns eintaucht und kenntnisreich die großen und kleinen Werke interpretiert. Sicher jetzt schon ein Standardwerk. ("Nürnberger Nachrichten")
Lahme ist ein neuer Blick auf Manns Leben und Wirken gelungen, indem er dessen unterdrückte Sexualität verhandelt. Davon war zwar schon einiges zu lesen, doch nie so umfassend und brillant erzählt. (…) Mit wie viel Scham und überzogener Forderung nach Diskretion immer noch auf diesen Mann geblickt wird, lässt ermessen, wie wichtig eine Publikation wie die von Lahme ist. ("Stern")
Details
Verkaufsrang
29
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
23.05.2025
Abbildungen
mit 100 Abbildungen
Verlag
dtvSeitenzahl
592
Maße (L/B/H)
21,6/15,5/5,6 cm
Gewicht
910 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-28445-5
Warum die Liebe bei Thomas Mann in Tragik, Untergang und Tod mündet – Tilmann Lahme bringt es in seinem exzellenten Buch auf den biografischen Punkt: Ein Liebender, der nicht lieben darf. ("ARD, ttt")
Wie Thomas Manns seltsame und künstliche Art von Leben aussah (…) zeigt Tilmann Lahme mit einer Deutlichkeit, vor der andere Thomas-Mann-Biografen bisher zurückgeschreckt sind. Glänzend geschrieben. ("Welt am Sonntag")
Tilmann Lahmes Buch nimmt das große Seelendrama Thomas Manns, das unterdrückte, endlich, endlich ernst. ("Welt am Sonntag")
Enorm kenntnisreich und elegant. ("Frankfurter Neue Presse")
Indem Lahme seinen Fokus auf die prekäre Psyche legt, führt er uns das Allzumenschliche hinter der Jahrhundertikone vor Augen. … Mehr und mehr ergibt sich das intime Bild einer Persönlichkeit jenseits der schillernden Fassade eines Weltliteraten. … Mit dieser Biografie tritt eine ganz neue Modernität Manns hervor. ("Der Freitag")
Mit Tilmann Lahmes Biografie wird Thomas Mann nun ein Stück menschlicher und umso interessanter. ("SRF 2 Kultur")
Packend und klug … Der philologische Detektiv Tilmann Lahme gräbt Materialien aus, die alle bisherigen Biografien geflissentlich übersahen. Es ist beachtlich, was alles ignoriert bzw. zensiert wurde von den Herausgebern seiner Werke. … Tilmann Lahme holt Thomas Mann vom Sockel – und lässt ihn sich so zu echter Größe erheben. ("BR")
Eine sehr elegante, anregend geschriebene Arbeit, die atmosphärisch ins Leben Manns eintaucht und kenntnisreich die großen und kleinen Werke interpretiert. Sicher jetzt schon ein Standardwerk. ("Nürnberger Nachrichten")
Lahme ist ein neuer Blick auf Manns Leben und Wirken gelungen, indem er dessen unterdrückte Sexualität verhandelt. Davon war zwar schon einiges zu lesen, doch nie so umfassend und brillant erzählt. (…) Mit wie viel Scham und überzogener Forderung nach Diskretion immer noch auf diesen Mann geblickt wird, lässt ermessen, wie wichtig eine Publikation wie die von Lahme ist. ("Stern")
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
»Es kenne mich die Welt«
Bewertung aus Bamberg am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514674
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Neuer Blick auf Leben und Wirken von Thomas Mann
Manfred Orlick aus Halle (Saale) am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514626
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice