• Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
Band 3

Schatten über Sømarken Ein Bornholmkrimi

Aus der Reihe Lennart Ipsen Band 3
10

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

930

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22,1/14,5/4,1 cm

Gewicht

575 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-31691-5

Beschreibung

Rezension

»Urlaub zum Lesen: kurzweilig und genussvoll!« ("TV Hören und Sehen")
»Das Buch ist wie ein hygger Kurzurlaub auf der Sonneninsel Bornholm [...] Da möchte man am liebsten direkt die Koffer packen.« ("Express Köln")
»Das macht einfach Lust auf die Sommerinsel, der Krimi gehört dabei unbedingt ins Gepäck.« ("Düsseldorf Express")

Details

Verkaufsrang

930

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22,1/14,5/4,1 cm

Gewicht

575 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-31691-5

Herstelleradresse

Goldmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Lennart Ipsen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rache wird am besten mit einem Sternemenü serviert

hasirasi2 aus Dresden am 06.06.2025

Bewertungsnummer: 2509430

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Es gab Geschmäcker, für die konnte man sterben. Und so einen hatte er zweifelsohne gerade auf der Zunge.“ (S. 8) denkt Fernsehstarkoch Falk Magnusson, als er das Menü im Argousier genießt, dann bricht er tot zusammen. Schnell wird klar, dass er vergiftet wurde – von seiner Ex-Partnerin und Starköchin Maren? Die Freundin von Kommissar Lennart Ipsen steht sofort unter Verdacht, doch trotz seiner Eifersucht, weil sie ihm nie die ganze Wahrheit über sich und Falk gesagt hat, traut er ihr den Mord nicht zu. Und dann darf er in dem Fall noch nicht mal ermitteln, weil er gerade Urlaub hat und als befangen gilt. Es ist Sommer auf Bornholm, doch Lennart kann seinen Urlaub nach dem Mord nicht mehr genießen. Er zweifelt an seinen Fähigkeiten als Kommissar, weil seine Kolleginnen Britta und Tao anscheinend sehr gut ohne ihn auskommen. Natürlich stellt trotzdem eigene Nachforschungen an. Außerdem traut er sich nicht mehr, Marens Gerichte zu essen, falls der Täter noch mehr vergiftet hat. Das führt zu einigen unschönen Situationen zwischen ihnen. In „Schatten über Sømarken“ nimmt Michael Kobr diverse Fernsehkochshows und Starköche ins Visier. Falk Magnussen gilt als der König des dänischen Kochfernsehens, aber er ist auch dafür bekannt, die Kandidaten bis auf Blut zu peinigen und der Lächerlichkeit preiszugeben. Seine Geschäftspartner sind ebenfalls nicht gut auf ihn zu sprechen, er hat gegen so ziemlich jeden prozessiert. Wurde er von einem von ihnen umgebracht? Natürlich hätte auch Maren einen guten Grund, sich zu rächen, weil sich Falk sich vor Jahren privat und beruflich sehr plötzlich und rigoros von ihr getrennt hat. Die Querverweise auf die verschiedenen Sendungen und Köche sind sehr unterhaltsam, wobei mir die Kandidaten echt leid getan habe. Ansonsten plätschert die Handlung diesmal etwas vor sich hin. Lennart kann nur heimlich ermitteln, was er seiner Stellvertreterin Britta echt übel nimmt. Wie soll er da nach dem Urlaub wieder ein ordentliches Vertrauensverhältnis herstellen? Auch bei Maren ist er plötzlich unsicher. Ihrer Beziehung mit Falk hat sie auf Social Media geteilt und gelebt, jetzt sagt sie bei Interviews nicht mal, dass sie einen Freund hat. Ist er ihr etwa peinlich? Und dann mischt sich auch noch sein Vater aus der Ferne in alles ein: Lennarts Beziehung, die Ermittlungen und die Wohnungssuche (er muss umziehen), schließlich ist er dank diverser Podcasts jetzt auf allen Gebieten ein echter Spezi. Auch der 3. Teil der Reihe ist unterhaltsame, kulinarische Cosy Crime. Hoffentlich wird Lennart bis zum nächsten Fall seine Selbstzweifel wieder los.
Melden

Rache wird am besten mit einem Sternemenü serviert

hasirasi2 aus Dresden am 06.06.2025
Bewertungsnummer: 2509430
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Es gab Geschmäcker, für die konnte man sterben. Und so einen hatte er zweifelsohne gerade auf der Zunge.“ (S. 8) denkt Fernsehstarkoch Falk Magnusson, als er das Menü im Argousier genießt, dann bricht er tot zusammen. Schnell wird klar, dass er vergiftet wurde – von seiner Ex-Partnerin und Starköchin Maren? Die Freundin von Kommissar Lennart Ipsen steht sofort unter Verdacht, doch trotz seiner Eifersucht, weil sie ihm nie die ganze Wahrheit über sich und Falk gesagt hat, traut er ihr den Mord nicht zu. Und dann darf er in dem Fall noch nicht mal ermitteln, weil er gerade Urlaub hat und als befangen gilt. Es ist Sommer auf Bornholm, doch Lennart kann seinen Urlaub nach dem Mord nicht mehr genießen. Er zweifelt an seinen Fähigkeiten als Kommissar, weil seine Kolleginnen Britta und Tao anscheinend sehr gut ohne ihn auskommen. Natürlich stellt trotzdem eigene Nachforschungen an. Außerdem traut er sich nicht mehr, Marens Gerichte zu essen, falls der Täter noch mehr vergiftet hat. Das führt zu einigen unschönen Situationen zwischen ihnen. In „Schatten über Sømarken“ nimmt Michael Kobr diverse Fernsehkochshows und Starköche ins Visier. Falk Magnussen gilt als der König des dänischen Kochfernsehens, aber er ist auch dafür bekannt, die Kandidaten bis auf Blut zu peinigen und der Lächerlichkeit preiszugeben. Seine Geschäftspartner sind ebenfalls nicht gut auf ihn zu sprechen, er hat gegen so ziemlich jeden prozessiert. Wurde er von einem von ihnen umgebracht? Natürlich hätte auch Maren einen guten Grund, sich zu rächen, weil sich Falk sich vor Jahren privat und beruflich sehr plötzlich und rigoros von ihr getrennt hat. Die Querverweise auf die verschiedenen Sendungen und Köche sind sehr unterhaltsam, wobei mir die Kandidaten echt leid getan habe. Ansonsten plätschert die Handlung diesmal etwas vor sich hin. Lennart kann nur heimlich ermitteln, was er seiner Stellvertreterin Britta echt übel nimmt. Wie soll er da nach dem Urlaub wieder ein ordentliches Vertrauensverhältnis herstellen? Auch bei Maren ist er plötzlich unsicher. Ihrer Beziehung mit Falk hat sie auf Social Media geteilt und gelebt, jetzt sagt sie bei Interviews nicht mal, dass sie einen Freund hat. Ist er ihr etwa peinlich? Und dann mischt sich auch noch sein Vater aus der Ferne in alles ein: Lennarts Beziehung, die Ermittlungen und die Wohnungssuche (er muss umziehen), schließlich ist er dank diverser Podcasts jetzt auf allen Gebieten ein echter Spezi. Auch der 3. Teil der Reihe ist unterhaltsame, kulinarische Cosy Crime. Hoffentlich wird Lennart bis zum nächsten Fall seine Selbstzweifel wieder los.

Melden

Ziemlich zäh und anstrengend

Elvira P. aus Goch am 05.06.2025

Bewertungsnummer: 2508340

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Giftmord in einem Sterne-Restaurant schlägt hohe Wellen auf Bornholm. Ausgerechnet Maren Fabricius, die Partnerin vom Insel Kommissar Lennart Ibsen, steht unter Verdacht. Das Opfer ist ein hochdekorierte und hochgelobter Fernseh-Koch, der ehemalige Partner von Maren und jemand, der sie wieder ins Fernsehstudio zurückholen wollte. Und er wurde in ihrem Restaurant vergiftet. Eigentlich ist es ein interessanten Plot, aber mir fehlte in den ersten dreihundertfünfzig Seiten die Spannung. Das ganze Herumgeplänkel, „Kann meine Partnerin eine Mörderin sein? Nein, oder doch…“ „Warum halten meine Mitarbeiterinnen mich von dem Fall fern? Warum nur, wie kann ich jetzt an Informationen kommen?“ Trotzdem bringen ihn seine privaten Ermittlungen nicht weiter, aber er jammert, ist beleidigt, verdächtigt immer mal wieder doch seine Partnerin. Ich glaube, Michael Kobr hat mehr Seiten über die Befindlichkeiten seines Kommissars geschrieben als über die Klärung des Mordfalls. Auf den letzten fünfzig Seiten überschlagen sich dann die Ereignisse und es kommt zu wirklich guten und nachvollziehbaren Lösungen. Aber die ersten dreihundertfünfzig Seiten machten es mir schwer bei der Sache zu bleiben. Wirklich überrascht und erfreut haben mich die Rezepte auf den letzten Seiten. Die Zutatenliste und die ausführliche Beschreibung der Zubereitung sind es wert nachgekocht und nachgebacken zu werden.
Melden

Ziemlich zäh und anstrengend

Elvira P. aus Goch am 05.06.2025
Bewertungsnummer: 2508340
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Giftmord in einem Sterne-Restaurant schlägt hohe Wellen auf Bornholm. Ausgerechnet Maren Fabricius, die Partnerin vom Insel Kommissar Lennart Ibsen, steht unter Verdacht. Das Opfer ist ein hochdekorierte und hochgelobter Fernseh-Koch, der ehemalige Partner von Maren und jemand, der sie wieder ins Fernsehstudio zurückholen wollte. Und er wurde in ihrem Restaurant vergiftet. Eigentlich ist es ein interessanten Plot, aber mir fehlte in den ersten dreihundertfünfzig Seiten die Spannung. Das ganze Herumgeplänkel, „Kann meine Partnerin eine Mörderin sein? Nein, oder doch…“ „Warum halten meine Mitarbeiterinnen mich von dem Fall fern? Warum nur, wie kann ich jetzt an Informationen kommen?“ Trotzdem bringen ihn seine privaten Ermittlungen nicht weiter, aber er jammert, ist beleidigt, verdächtigt immer mal wieder doch seine Partnerin. Ich glaube, Michael Kobr hat mehr Seiten über die Befindlichkeiten seines Kommissars geschrieben als über die Klärung des Mordfalls. Auf den letzten fünfzig Seiten überschlagen sich dann die Ereignisse und es kommt zu wirklich guten und nachvollziehbaren Lösungen. Aber die ersten dreihundertfünfzig Seiten machten es mir schwer bei der Sache zu bleiben. Wirklich überrascht und erfreut haben mich die Rezepte auf den letzten Seiten. Die Zutatenliste und die ausführliche Beschreibung der Zubereitung sind es wert nachgekocht und nachgebacken zu werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schatten über Sømarken

von Michael Kobr

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Brandstetter

OSIANDER Pfaffenhofen

Zum Portrait

5/5

Der neue Band der großen Bestsellerreihe

Bewertet: eBook (ePUB)

Im noblen Restaurant "Argousier" bricht eines Abends der berüchtigte Fernsehkoch Falk tot zusammen. Es stellt sich heraus, dass er vergiftet wurde. Inhaberin Maren, Freundin von Kommissar Lennart Ipsen, wird der Tat verdächtigt. Lennart wird wegen Befangenheit vom Dienst suspendiert. Er zieht auf eigene Faust los um seiner Freundin zu helfen. Ein guter spannender Krimi mit Urlaubsfeeling.
  • Sabine Brandstetter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der neue Band der großen Bestsellerreihe

Bewertet: eBook (ePUB)

Im noblen Restaurant "Argousier" bricht eines Abends der berüchtigte Fernsehkoch Falk tot zusammen. Es stellt sich heraus, dass er vergiftet wurde. Inhaberin Maren, Freundin von Kommissar Lennart Ipsen, wird der Tat verdächtigt. Lennart wird wegen Befangenheit vom Dienst suspendiert. Er zieht auf eigene Faust los um seiner Freundin zu helfen. Ein guter spannender Krimi mit Urlaubsfeeling.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schatten über Sømarken

von Michael Kobr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken
  • Produktbild: Schatten über Sømarken