Produktbild: Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1)
Band 1

Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1) Düstere Urban-Fantasy-Dilogie für Fans von Marie Graßhoff und Ben Aaronovitch | mit gestaltetem Farbschnitt

35

10,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

13601

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Cross Cult

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

1589 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783986666668

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

13601

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Cross Cult

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

1589 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783986666668

Weitere Bände von Die Lichter unter London

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

35 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Zu viel, zu wenig, zu wuselig

Lesemieze aus Duisburg am 01.06.2025

Bewertungsnummer: 2504635

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich hier wollte ich sehr gern die Geschichte lieben, allein schon da bin Ben Aaronovitch beworben wird. Leider liegen da wirklich Welten zwischen diesen beiden Reihen und sind nicht vergleichbar. Man wird recht schnell in die Handlung reingeworfen und man weiß gar nicht wie sich einem geschieht. Gegen einen schnelle Einstieg habe ich nichts, aber irgendwie war mir das hier absolut zu wuselig und als müsste man ganz schnell auf wenig Seiten viel passieren lassen. Das fand ich leider nicht so gut umgesetzt. Zwar wird die Welt unter der Erde sehr detailreich und fantasievoll beschrieben, aber das ganze drum herum ist schlecht zu fassen. Was ist mit der Oberwelt? Klar werden später einiges an Begriffe kommen, die jetzt auch kennt, aber sonst? Gefühlt sollte die Unterwelt wohl komplexer sein, als sie dann in Wirklichkeit war. Maeve hinterfragt einfach nichts, sie fügt sich in einfach alles ein. Ich hätte viel mehr Fragen gehabt. Was es mit Blaise auf sich hatte, war jetzt auch keine große Überraschung gewesen, also für mich nicht. Ich fand die Charakter jetzt nicht unsympathisch, eher leider farblos. Leider war diese Geschichte für mich nichts gewesen, was schade ist, da sie sich wirklich vielversprechend anhörte.
Melden

Zu viel, zu wenig, zu wuselig

Lesemieze aus Duisburg am 01.06.2025
Bewertungsnummer: 2504635
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich hier wollte ich sehr gern die Geschichte lieben, allein schon da bin Ben Aaronovitch beworben wird. Leider liegen da wirklich Welten zwischen diesen beiden Reihen und sind nicht vergleichbar. Man wird recht schnell in die Handlung reingeworfen und man weiß gar nicht wie sich einem geschieht. Gegen einen schnelle Einstieg habe ich nichts, aber irgendwie war mir das hier absolut zu wuselig und als müsste man ganz schnell auf wenig Seiten viel passieren lassen. Das fand ich leider nicht so gut umgesetzt. Zwar wird die Welt unter der Erde sehr detailreich und fantasievoll beschrieben, aber das ganze drum herum ist schlecht zu fassen. Was ist mit der Oberwelt? Klar werden später einiges an Begriffe kommen, die jetzt auch kennt, aber sonst? Gefühlt sollte die Unterwelt wohl komplexer sein, als sie dann in Wirklichkeit war. Maeve hinterfragt einfach nichts, sie fügt sich in einfach alles ein. Ich hätte viel mehr Fragen gehabt. Was es mit Blaise auf sich hatte, war jetzt auch keine große Überraschung gewesen, also für mich nicht. Ich fand die Charakter jetzt nicht unsympathisch, eher leider farblos. Leider war diese Geschichte für mich nichts gewesen, was schade ist, da sie sich wirklich vielversprechend anhörte.

Melden

Ein spannendes Abenteuer in den Katakomben

Rina aus Mannheim am 27.04.2025

Bewertungsnummer: 2476623

Bewertet: eBook (ePUB 3)

In Verlorene Städte begleiten wir Maeve, die an der University of Dublin studiert und davon träumt, ein echter Mudlark – ein Tiefenschürfer – zu werden. Angestachelt durch eine Wette steigt sie in die Katakomben der Stadt hinab. Doch was als Mutprobe beginnt, wird schnell ernst: Maeve verirrt sich tief im Höhlensystem, verliert ihren Fund an einen Dieb und begegnet grotesken Kreaturen. Ihr Weg führt sie immer tiefer, bis sie von einem Wächter gebissen wird und damit unwiderruflich an die Unterwelt gebunden ist. Was mir wirklich gefallen hat, ist das Worldbuilding. Die Katakomben, die Stadt aus Glas – es war alles so einzigartig und visuell stark. Man konnte sich alles richtig gut vorstellen. Die Kreaturen, die Maeve dort trifft, sind ebenfalls spannend – keine Standard-Fantasy-Monster, sondern echt originell. Zum Beispiel gibt es wandernde Steine, tückische Schlingpflanzen und Tiere, die sich in einer unnatürlichen Umgebung heimisch fühlen. Der Sprachstil ist sehr modern, da einige Bezeichnungen auf Englisch eingebaut sind, wie „Second Drop“ und „Cave Schrooms“. Was mich anfangs überrascht hat, war das Thema Diversität: Maeve möchte nicht als Mädchen bezeichnet werden, und auch wenn ich zu Beginn etwas skeptisch war, wurde dieses Thema sehr natürlich und nicht gezwungen in die Geschichte eingeflochten. Es gewann im Verlauf der Geschichte zunehmend an Tiefe. Das fand ich sehr gut. Die Charaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Während ich mit Maeve anfangs etwas gehadert habe – sie wirkt stellenweise naiv und muss öfter gerettet werden – entwickelt sie im Laufe der Geschichte mehr Stärke. Besonders ans Herz gewachsen sind mir Blaise, der Dieb, und Selvice, die beide viel Tiefe und Herz in die Geschichte bringen. Schön fand ich auch, dass Gefühle bei allen Figuren, egal ob männlich oder weiblich, selbstverständlich gezeigt werden, ohne Klischees zu bedienen. Ein kleiner Kritikpunkt: Gegen Ende wiederholen sich manche Gefahrensituationen etwas, was den Spannungsbogen leicht abschwächt. Trotzdem bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und macht große Lust auf den zweiten Band. Fazit: Verlorene Städte überzeugt mit einer ungewöhnlichen, stimmungsvollen Welt, glaubwürdigen Charakteren und einer Geschichte, die Abenteuer und Emotionen wunderbar vereint. Eine klare Empfehlung für alle, die Fantasy abseits der bekannten Pfade suchen!
Melden

Ein spannendes Abenteuer in den Katakomben

Rina aus Mannheim am 27.04.2025
Bewertungsnummer: 2476623
Bewertet: eBook (ePUB 3)

In Verlorene Städte begleiten wir Maeve, die an der University of Dublin studiert und davon träumt, ein echter Mudlark – ein Tiefenschürfer – zu werden. Angestachelt durch eine Wette steigt sie in die Katakomben der Stadt hinab. Doch was als Mutprobe beginnt, wird schnell ernst: Maeve verirrt sich tief im Höhlensystem, verliert ihren Fund an einen Dieb und begegnet grotesken Kreaturen. Ihr Weg führt sie immer tiefer, bis sie von einem Wächter gebissen wird und damit unwiderruflich an die Unterwelt gebunden ist. Was mir wirklich gefallen hat, ist das Worldbuilding. Die Katakomben, die Stadt aus Glas – es war alles so einzigartig und visuell stark. Man konnte sich alles richtig gut vorstellen. Die Kreaturen, die Maeve dort trifft, sind ebenfalls spannend – keine Standard-Fantasy-Monster, sondern echt originell. Zum Beispiel gibt es wandernde Steine, tückische Schlingpflanzen und Tiere, die sich in einer unnatürlichen Umgebung heimisch fühlen. Der Sprachstil ist sehr modern, da einige Bezeichnungen auf Englisch eingebaut sind, wie „Second Drop“ und „Cave Schrooms“. Was mich anfangs überrascht hat, war das Thema Diversität: Maeve möchte nicht als Mädchen bezeichnet werden, und auch wenn ich zu Beginn etwas skeptisch war, wurde dieses Thema sehr natürlich und nicht gezwungen in die Geschichte eingeflochten. Es gewann im Verlauf der Geschichte zunehmend an Tiefe. Das fand ich sehr gut. Die Charaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Während ich mit Maeve anfangs etwas gehadert habe – sie wirkt stellenweise naiv und muss öfter gerettet werden – entwickelt sie im Laufe der Geschichte mehr Stärke. Besonders ans Herz gewachsen sind mir Blaise, der Dieb, und Selvice, die beide viel Tiefe und Herz in die Geschichte bringen. Schön fand ich auch, dass Gefühle bei allen Figuren, egal ob männlich oder weiblich, selbstverständlich gezeigt werden, ohne Klischees zu bedienen. Ein kleiner Kritikpunkt: Gegen Ende wiederholen sich manche Gefahrensituationen etwas, was den Spannungsbogen leicht abschwächt. Trotzdem bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und macht große Lust auf den zweiten Band. Fazit: Verlorene Städte überzeugt mit einer ungewöhnlichen, stimmungsvollen Welt, glaubwürdigen Charakteren und einer Geschichte, die Abenteuer und Emotionen wunderbar vereint. Eine klare Empfehlung für alle, die Fantasy abseits der bekannten Pfade suchen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1)

von Anne Herzel

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bernadette Koschinski

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Fantasy ganz nach meinem Geschmack

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Netz von tiefen, düsteren Katakomben mit gefährlichen Pflanzen und Lebewesen sowie Monstern, kaum erforscht - das ist Fantasy, wie ich sie liebe. Nach sehr kurzer Zeit, ohne viel Ausschmückung und in die Länge gezogene Szenen, befinden wir uns mit Maeve direkt in den Katakomben, wo Touristen in einer geführten Tour einen kurzen Einblick in die erste Ebene erhalten und Tiefenschürfer in der viel tieferen Dunkelheit nach Schätzen suchen. Maeve setzt sich auf der Suche nach solch einem Schatz absichtlich von der Gruppe ab. Dass die Reise ab jetzt ungeplant in die Tiefe führt, liegt an den labyrinthartigen Höhlengängen und den wandelnden Steinen, die dafür sorgen, dass sich die Umgebung unmittelbar verändert. Und dann gibt es noch den Wächter - eine furchteinflößende Kreatur, die jeden und alles tötet. Maeve rennt diesem dummerweise direkt in die Arme, wird mit einem Mal versehen und kann ab jetzt nicht mehr an die Überfläche zurückkehren. Nach London kommt Maeve so schnell nicht mehr, aber dafür immer mehr in die von Menschen unerforschte Tiefe dieser unendlich erscheinenden und faszinierenden Höhlenwelt, die plötzlich bewohnter zu sein scheint als ursprünglich angenommen.
  • Bernadette Koschinski
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fantasy ganz nach meinem Geschmack

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Netz von tiefen, düsteren Katakomben mit gefährlichen Pflanzen und Lebewesen sowie Monstern, kaum erforscht - das ist Fantasy, wie ich sie liebe. Nach sehr kurzer Zeit, ohne viel Ausschmückung und in die Länge gezogene Szenen, befinden wir uns mit Maeve direkt in den Katakomben, wo Touristen in einer geführten Tour einen kurzen Einblick in die erste Ebene erhalten und Tiefenschürfer in der viel tieferen Dunkelheit nach Schätzen suchen. Maeve setzt sich auf der Suche nach solch einem Schatz absichtlich von der Gruppe ab. Dass die Reise ab jetzt ungeplant in die Tiefe führt, liegt an den labyrinthartigen Höhlengängen und den wandelnden Steinen, die dafür sorgen, dass sich die Umgebung unmittelbar verändert. Und dann gibt es noch den Wächter - eine furchteinflößende Kreatur, die jeden und alles tötet. Maeve rennt diesem dummerweise direkt in die Arme, wird mit einem Mal versehen und kann ab jetzt nicht mehr an die Überfläche zurückkehren. Nach London kommt Maeve so schnell nicht mehr, aber dafür immer mehr in die von Menschen unerforschte Tiefe dieser unendlich erscheinenden und faszinierenden Höhlenwelt, die plötzlich bewohnter zu sein scheint als ursprünglich angenommen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melina Arndt

OSIANDER Göppingen

Zum Portrait

3/5

Nicht schlecht aber auch nicht herrausragend gut

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die story an sich war eigentlich interessant und vom setting mal wieder was anderes. Es wurden viele wichtige Themen in die Geschichte mit eingebunden, manche Themen besser als andere. Eigentlich ist auch ziemlich viel passiert aber beim lesen hatte ich trotzdem die ganze Zeit das Gefühl als würde eigentlich nichts passieren. Das Buch war ganz nett und so für zwischendurch mit den 320 Seiten auch schnell gelesen, aber ob ich den zweiten Teil lesen will, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das Buch hat es verdient das man zumindesr einmal anfängt es zu lesen, vielleicht gefällt es dem einen oder anderen ja sogar besser als mir.
  • Melina Arndt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Nicht schlecht aber auch nicht herrausragend gut

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die story an sich war eigentlich interessant und vom setting mal wieder was anderes. Es wurden viele wichtige Themen in die Geschichte mit eingebunden, manche Themen besser als andere. Eigentlich ist auch ziemlich viel passiert aber beim lesen hatte ich trotzdem die ganze Zeit das Gefühl als würde eigentlich nichts passieren. Das Buch war ganz nett und so für zwischendurch mit den 320 Seiten auch schnell gelesen, aber ob ich den zweiten Teil lesen will, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das Buch hat es verdient das man zumindesr einmal anfängt es zu lesen, vielleicht gefällt es dem einen oder anderen ja sogar besser als mir.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1)

von Anne Herzel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1)