
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
05.05.2025
Verlag
Tredition GmbHSeitenzahl
(Printausgabe)
Dateigröße
3088 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783384601018
>Die Erfindung des Inselmenschen< ist ein radikales Gedankenexperiment - eine philosophisch-anthropologische Entkernung unserer Selbstverständlichkeiten. Der Inselmensch ist keine historische Figur, sondern eine Denkfigur: isoliert von Tradition, Sprache, Religion und Technik. Ein Wesen, das weder Schuld noch Scham kennt, keine Mythen überliefert, keinen Gott braucht - und doch Mensch ist.
Dieses Buch fragt, was den Menschen wirklich zum Menschen macht - jenseits von Erziehung, Moral und sozialer Kontrolle. Es analysiert Bewusstsein, Intersubjektivität und kulturelle Konstrukte wie Eigentum, Fortschritt oder Erhabenheit. Dabei werden tradierte Selbstbilder herausgefordert und zentrale Kategorien wie Individualität, Freiheit oder Reifung auf ihre Grundlagen hin untersucht.
In präziser Sprache und mit analytischer Schärfe entfaltet das Werk einen Denkraum, der nichts als gegeben hinnimmt. Wer wissen will, wie viel Mensch im Menschen steckt - und was davon bleibt, wenn alles andere wegfällt -, findet hier eine provozierende und zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Wesen des Menschseins.
Ein Buch für alle, die lieber fragen als glauben - und lieber denken als deuten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice