Nachhaltigkeit

#nachhaltigzeit beginnt schon mit kleinen Taten.

Veränderung braucht Inspiration!
Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag integrieren? Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie diese Welt zu einer besseren machen können.

Bücher zum Thema Klimawandel

mehr
  • Gratis Umtausch vor Ort

    Gratis Umtausch vor Ort

  • Click & Collect

    Click & Collect

  • Digitale Geschenke

    Digitale Geschenke

  • Verantwortungs- bewusstsein

    Verantwortungs- bewusstsein

eBooks für nachhaltiges Wissen

mehr

Umweltschonender leben

mehr
Wir verzichten bei Gutscheinkarten auf Plastik und bieten Papier-Gutschein-Kart

Plastik? Nein Danke!

Wir verzichten bei Gutscheinkarten auf Plastik und bieten Papier-Gutschein-Karten an. Auch die Plastiktüten haben wir auf Papier umgestellt.

Plastik? Nein Danke!

Recycling-Papier

Unsere Werbemittel, wie der Katalog, sind nicht nur aus recyceltem Papier, sondern sie werden auch klimaneutral hergestellt.

Energieverbrauch minimal

Wir haben ein Energie-Management eingeführt, das uns die Optimierung des Energieverbrauchs erlaubt. So reduzieren wir aktiv den CO2-Fußabdruck.

Spielwaren aus Natur-Materialien

mehr

Koche grüner

mehr

Wir sparen Energie

Nachhaltig arbeiten & Energiereserven schonen.

Wir alle wollen in den jetzigen Zeiten Energie einsparen, damit wir mit den vorhandenen Reserven länger hinkommen und der Umwelt etwas Gutes tun. Wir bei Osiander haben uns Gedanken gemacht, wie man als Unternehmen zusätzlich zu den gesetzlichen Maßnahmen kurz- und langfristig noch mehr Energie (Gas und Strom) einsparen kann.

Bereits im Juli haben wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Buchhandlungen und in unseren Zentralstandorten aufgerufen, Energie zu sparen. Zeitgleich haben wir in Arbeitsgruppen einen schrittweisen und interaktiven Prozess gestartet, der viele kleinere und größere freiwillige Energiesparmaßnahmen beinhaltet‚ und stetig weiterentwickelt und vorangetrieben wird. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen Einblick in unser großes Energiesparpaket. Einzeln betrachtet sind diese Maßnahmen vielleicht nur kleine Schritte, aber zusammengenommen sind sie ein großer Sprung in Richtung grüne Zukunft, in der Energie effizient genutzt wird und wir so der Gasmangellage etwas entgegenzusetzen haben. Wir alle haben jeden Tag die Möglichkeit, etwas zu bewegen, wir müssen uns nur dafür entscheiden, es zu tun.

Machen auch Sie mit beim Energiesparen: Entlarven Sie Energiefresser und helfen Sie, die Energiereserven und damit unseren Planeten zu schonen.


Unsere Energiesparmaßnahmen

Beleuchtung:

Wir schalten in den Buchhandlungen von energiesparender Nacht- auf Tagbeleuchtung erst um, wenn die Buchhandlungen öffnen. In unseren Zentralstandorten bleibt das Licht die ganze Nacht lang aus.

Bei Veranstaltungen in den Buchhandlungen bleiben nur die Teile ausgeleuchtet, die genutzt werden. Alle anderen Bereiche der Buchhandlung werden mit Nachtbeleuchtung erhellt.

Alle Buchhandlungen und unsere Zentrale werden nach und nach mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet.

Wir schalten das Licht in Räumen aus, die nicht dauerhaft genutzt werden – wie z. B. Toiletten, Technikräume oder Flure.


Klimaanlagen & Heizungen:

Im Sommer liefen in unseren Buchhandlungen die Klimaanlagen erst ab Ladenöffnung und wurden bereits eine Stunde vor Ladenschluss wieder ausgeschaltet. Und damit die kühle Luft im Laden blieb, wurden die Türen geschlossen.

Jetzt in der Heizperiode halten wir uns an die gesetzlich vorgeschriebenen Temperatureinstellungen und achten auf deren Einhaltung. Zusätzlich schalten wir die Heizungen in den Räumen aus, die nicht ständig genutzt werden. Und am Wochenende oder in der Nacht regeln wir die Heizungen auf ein Minimum runter.


Auch das hilft:

Wir schalten in unseren Zentralstandorten unsere PCs, Monitore und Drucker nicht nur in Standby, wenn sie nicht gebraucht werden, fahren wir sie nach Möglichkeit runter.

Aufzüge – sowohl in unseren Zentralstandorten als auch in den Buchhandlungen – sollen denen vorbehalten bleiben, die diese auch wirklich benötigen. Gibt es zwei Aufzüge, wird einer davon abgeschaltet. Denn Aufzüge verbrauchen unglaublich viel Energie.


Was wir noch vorhaben:

Wir möchten weitere Energiefresser entlarven und investieren daher in ein aktives Energiemanage- ment. So können wir sehen, wo noch Energiesparpotenzial vorhanden ist, und konkret handeln.

Wir haben alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu aufgerufen, uns ihre Ideen zur Energieeinsparung mitzuteilen. Jeder Beitrag wird genauestens geprüft und im besten Fall schon morgen umgesetzt. So werden unsere Mitarbeiter*innen auch Teil unserer grünen Initiative.

 

Nachhaltig leben: Produkte für einen umweltschonenden Lebensstil

Klimawandel, Energiekrise und Müllberge – die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger, wenn wir die Erde für nachfolgende Generationen bewohnbar erhalten wollen. Mit dem Bewusstsein für die Notwendigkeit, unseren Lebensstil zu überdenken, kommen die Fragen: Warum nachhaltig leben? Und: Wie nachhaltig leben, ohne auf alles zu verzichten?

Kinderleicht zu verstehen: Warum nachhaltig leben?

Schon seit Langem ist klar, dass viele Ressourcen auf der Erde nicht unendlich verfügbar sein werden. Dazu gehören zum Beispiel Erdöl und Kohle. Wir verbrauchen diese Bodenschätze und setzen zugleich Unmengen von Abfallstoffen frei. Die vorrangigen Ziele für mehr Nachhaltigkeit im Alltag sind deshalb:

·         Saubere und bezahlbare Energie

·         Weniger Müll, insbesondere bei Lebensmitteln

·         Kürzere Wege für Produkte

·         Naturschutz und Bio-Reservate stärken

·         Landwirtschaft umstellen und entsprechend einkaufen

Durch ein nachhaltigeres Leben unterstützen wir eine positivere und gesündere Zukunft. Kinderbücher zum Thema helfen dabei, den Nachwuchs für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Ratgeber und Tipps: Wie nachhaltig leben?

Doch wie gelingt das im Alltag? Ratgeber rund um das Thema Nachhaltigkeit sind ein optimaler Einstieg in diese Themenwelt. Sie geben Tipps und verraten Tricks rund um:

·         Weniger Lebensmittel wegwerfen: Was koche ich mit den Resten?

·         Gartenbau: Welche Produkte kann ich einfach auch auf kleinstem Raum selbst anbauen?

·         Spielzeugwelt: Artikel aus natürlichen Materialien wählen

Recycling und Reparatur sind zwei weitere wichtige Themengebiete für ein nachhaltigeres und umweltschonenderes Leben. Wer beim Kauf der Produkte auf die entsprechenden Siegel achtet, unterstützt Firmen, die bereits jetzt auf nachhaltige Produktion setzen.

Nachhaltig leben: Produkte direkt von Osiander

Ob wiederverwendbare Wattepads, Gläser statt Plastik in der Küche, nützliche Begleiter für unterwegs oder umweltfreundliche Kosmetik – bei Osiander finden Sie eine große Auswahl an Produkten für ein nachhaltiges und umweltschonendes Leben. Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie sich bei den Ratgebern zur Selbstversorgung um!