Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte

Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte

Vom 18. Jahrhundert bis heute

Buch (Gebundene Ausgabe)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2015

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2015

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/2 cm

Gewicht

302 g

Auflage

6. Auflage (2. Nachaufl. der ergänzten)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86539-942-7

Weitere Bände von marixwissen

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Einblicke

peedee am 25.11.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin präsentiert 53 Kurzporträts von Frauen vom 18. Jahrhundert bis heute, die auf unterschiedlichsten Gebieten bekannt oder berühmt geworden sind. Dazu gehören Politikerinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen. Erster Eindruck: Das schlichte Cover des Schutzumschlages gefällt mir gut, auch wenn ich kein Fan von Schutzumschlägen bin. Ich lese sehr gerne Biografien – sowohl von bekannten als mir weniger bekannten Persönlichkeiten –, daher habe ich mich gefreut, Einblick in verschiedene Leben zu erhalten. Es sind bemerkenswerte Frauen dabei, die ihren Weg unbeirrt gegangen sind, auch wenn dieser Weg oftmals kein leichter war. Zu den porträtierten Frauen gehören: die Monarchinnen Marie Antoinette von Frankreich und Elisabeth von Österreich (Sisi); die Politikerinnen Rosa Luxemburg und Benazir Bhutto; die Künstlerinnen Frida Kahlo, Edith Piaf und Maria Callas; die Bürgerrechtlerin Rosa Parks; die Wissenschaftlerin Marie Curie; die Autorinnen Astrid Lindgren und Agatha Christie sowie die Modeschöpferin Coco Chanel. Ich fand es sehr interessant, dass so unterschiedliche Frauen porträtiert wurden. Überrascht hat mich, dass etliche der Frauen mehrfach verheiratet waren und ich das im ersten Halbjahr des 20. Jahrhunderts nicht erwartet hätte. Fazit: Sehr interessante Kurzbiografien, die gerade genügend lang sind, um sich bei Interesse anderweitige, ausführlichere Literatur zu besorgen. Das Layout wirkt sehr kompakt (daher scheinen die 192 Seiten auch viel länger) und hätte etwas luftiger sein dürfen. Ich hätte es zudem sehr schön gefunden, wenn die Frauen mit einem Foto abgebildet gewesen wären. Von mir gibt es 4 Sterne.

Interessante Einblicke

peedee am 25.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin präsentiert 53 Kurzporträts von Frauen vom 18. Jahrhundert bis heute, die auf unterschiedlichsten Gebieten bekannt oder berühmt geworden sind. Dazu gehören Politikerinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen. Erster Eindruck: Das schlichte Cover des Schutzumschlages gefällt mir gut, auch wenn ich kein Fan von Schutzumschlägen bin. Ich lese sehr gerne Biografien – sowohl von bekannten als mir weniger bekannten Persönlichkeiten –, daher habe ich mich gefreut, Einblick in verschiedene Leben zu erhalten. Es sind bemerkenswerte Frauen dabei, die ihren Weg unbeirrt gegangen sind, auch wenn dieser Weg oftmals kein leichter war. Zu den porträtierten Frauen gehören: die Monarchinnen Marie Antoinette von Frankreich und Elisabeth von Österreich (Sisi); die Politikerinnen Rosa Luxemburg und Benazir Bhutto; die Künstlerinnen Frida Kahlo, Edith Piaf und Maria Callas; die Bürgerrechtlerin Rosa Parks; die Wissenschaftlerin Marie Curie; die Autorinnen Astrid Lindgren und Agatha Christie sowie die Modeschöpferin Coco Chanel. Ich fand es sehr interessant, dass so unterschiedliche Frauen porträtiert wurden. Überrascht hat mich, dass etliche der Frauen mehrfach verheiratet waren und ich das im ersten Halbjahr des 20. Jahrhunderts nicht erwartet hätte. Fazit: Sehr interessante Kurzbiografien, die gerade genügend lang sind, um sich bei Interesse anderweitige, ausführlichere Literatur zu besorgen. Das Layout wirkt sehr kompakt (daher scheinen die 192 Seiten auch viel länger) und hätte etwas luftiger sein dürfen. Ich hätte es zudem sehr schön gefunden, wenn die Frauen mit einem Foto abgebildet gewesen wären. Von mir gibt es 4 Sterne.

Schöner Überblick

Bewertung am 11.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Barbara Beck präsentiert uns hier 51 Kurzbiografien von den verschiedensten Frauen der letzten 3 Jahrhunderte. Das Buch gefiel mir ausgesprochen gut, vor allem da ich mich noch ein wenig schwer tue mit sachlichen Büchern. Für die Seitenanzahl gab es hier ausreichende Informationen zu jeder Persönlichkeit. Es gibt einen guten Überblick und nun kann man sich weiter mit denen auseinandersetzen, die für einen besonders interessant waren. Gut fand ich auch, dass nicht nur Persönlichkeiten genommen wurden, die super viel positives erreicht haben sondern wirklich die ganze Bandbreite. Auch (in unseren heutigen Augen) negatives findet seinen Platz, was die Menschlichkeit der einzelnen Frauen verdeutlicht. Zwar nur eine Kleinigkeit, aber dennoch schön, dass die Autorin eine Frau ist und kein Mann, der über die Frauen berichtete. Ein Quellennachweis ist auch zu finden sodass man sich weitergehend einlesen kann. Ein Stern Abzug dafür, dass der Großteil, der hier genannten Frauen, aus eher westlichen Ländern stammen (am meisten USA, England, Frankreich und Deutschland). Gerade die Frauen aus anderen Ländern waren wirklich interessant. Die Tatsache, dass erst in diesem Jahrtausend eine Frau aus Afrika erstmalig den Friedensnobelpreis erhielt, hat mich geschockt. Auch nicht tragisch, aber die Ausgabe ist wirklich dicht bedruckt auf den einzelnen Seiten. Kann anstrengend fürs lesen sein. Insgesamt habe ich wirklich vieles gelernt und kann das Buch empfehlen, wenn man sich einen Überblick verschaffen will.

Schöner Überblick

Bewertung am 11.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Barbara Beck präsentiert uns hier 51 Kurzbiografien von den verschiedensten Frauen der letzten 3 Jahrhunderte. Das Buch gefiel mir ausgesprochen gut, vor allem da ich mich noch ein wenig schwer tue mit sachlichen Büchern. Für die Seitenanzahl gab es hier ausreichende Informationen zu jeder Persönlichkeit. Es gibt einen guten Überblick und nun kann man sich weiter mit denen auseinandersetzen, die für einen besonders interessant waren. Gut fand ich auch, dass nicht nur Persönlichkeiten genommen wurden, die super viel positives erreicht haben sondern wirklich die ganze Bandbreite. Auch (in unseren heutigen Augen) negatives findet seinen Platz, was die Menschlichkeit der einzelnen Frauen verdeutlicht. Zwar nur eine Kleinigkeit, aber dennoch schön, dass die Autorin eine Frau ist und kein Mann, der über die Frauen berichtete. Ein Quellennachweis ist auch zu finden sodass man sich weitergehend einlesen kann. Ein Stern Abzug dafür, dass der Großteil, der hier genannten Frauen, aus eher westlichen Ländern stammen (am meisten USA, England, Frankreich und Deutschland). Gerade die Frauen aus anderen Ländern waren wirklich interessant. Die Tatsache, dass erst in diesem Jahrtausend eine Frau aus Afrika erstmalig den Friedensnobelpreis erhielt, hat mich geschockt. Auch nicht tragisch, aber die Ausgabe ist wirklich dicht bedruckt auf den einzelnen Seiten. Kann anstrengend fürs lesen sein. Insgesamt habe ich wirklich vieles gelernt und kann das Buch empfehlen, wenn man sich einen Überblick verschaffen will.

Unsere Kund*innen meinen

Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte

von Barbara Beck

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte