Wer in den Ferien zaubert, wird normalerweise mit einem Schulverweis bestraft - nur bei Harry Potter wird wie so oft eine Ausnahme gemacht. Nicht etwa, weil es in Ordnung ist, eine schreckliche Muggel-Tante unter der Decke schweben zu lassen, nein, sondern weil Harry mal wieder ganz nahe am Abgrund steht. Böse Mächte brauen sich über ihm und der Schule zusammen. Da gibt es Furcht einflößende Dementoren, die die Schüler eigentlich beschützen sollen, einen Zähne fletschenden Wolfshund - Künder eines nahen Todes? - und den unheimlichen Flüchtling aus dem Gefängnis von Askaban, der es scheinbar genau auf Harry Potter abgesehen hat.Gelesen von Rufus Beck. (11 CDs, Laufzeit: 12h 45)
Weitere Bände von Harry Potter, gelesen von Rufus Beck
Wie kann man so fantastisch ein Buch lesen? Wenn Rufus Beck Harry Potter vorliest, vergeht die Zeit wie im Flug. Die Figuren werden lebendig, er reißt einen mit in die Geschichte und voller Verblüffung muss ich schon wieder die nächste CD einlegen, dabei hatte ich doch gerade... Ja, genauso ist es. Ob ich am Kochen, Bügeln, Putzen bin... Angenehmer und kurzweiliger als mit den Harry Pottern Hörbücher geht es wirklich nicht mehr. Danke schön, Rufus Beck...
Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Es war eines dieser Leseerlebnisse, bei denen man nach dem Zuschlagen des Buchdeckels einfach nur dasitzt, in Gedanken noch ganz woanders – in Hogwarts, auf den Gängen des Schlosses, im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, im verbotenen Wald, im Trubel eines Quidditch-Spiels. Ich war vollkommen eingenommen von der Geschichte, von der Welt, den Figuren – und von der unglaublichen Atmosphäre, die zwischen den Seiten lebt.
Alles wirkt in diesem dritten Band noch viel lebendiger, durchdachter und intensiver. Die Figuren entwickeln sich weiter, werden komplexer, facettenreicher. Sie sind nicht mehr bloß Kinder, die Abenteuer erleben – sie sind junge Menschen, die wachsen, lernen, zweifeln, sich verändern. Das hat mich sehr berührt.
Und die Handlung! Sie nimmt an Fahrt auf, wird dichter, spannender, emotionaler. Immer wieder saß ich mit angehaltenem Atem da, Seite um Seite verschlingend, unfähig, das Buch aus der Hand zu legen. Es gibt so viele kleine Wendungen, Geheimnisse und Offenbarungen, die alles in einem neuen Licht erscheinen lassen. Ich liebe es, wenn eine Geschichte nicht nur unterhält, sondern mich richtig fordert – emotional, intellektuell, moralisch.
Ein echtes Highlight war für mich das Quidditch-Finale. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so sehr bei einem fiktiven Sportspiel mitfiebern würde – aber da saß ich nun, mit klopfendem Herzen, die Seiten umblätternd wie auf der Flucht. Ich habe mitgefiebert, gejubelt, gebangt – und für ein paar Augenblicke hatte ich wirklich das Gefühl, dort zu sein. Zwischen Ron und Hermine, oben auf der Tribüne, umgeben von tosendem Jubel, angespannt bis in die Fingerspitzen. Ich konnte das Adrenalin spüren, die Hoffnung, die Angst, die Euphorie – als würde ich selbst ein Teil der Geschichte sein. Es war, als wäre ich nicht nur Leserin, sondern Zuschauerin, Teilnehmerin, Freundin.
Und wo ich gerade von Hermine spreche – ich möchte einen Moment nehmen, um sie besonders hervorzuheben. Denn so oft ist sie „die Schlaue“, „die Streberin“, „die mit den Regeln“ – aber Hermine ist so viel mehr. Ihre Cleverness, ihr Mut, ihre Loyalität und ihre unermüdliche Neugier sind es, die Harry und Ron immer wieder den Hals retten. Ohne sie wären die beiden vermutlich schon im ersten Band an einem Fluch, einem Rätsel oder ihrer eigenen Planlosigkeit gescheitert. Hermine steht für Wissen, für Weitsicht, für Moral – und sie verkörpert all das, ohne sich dafür zu entschuldigen. Ich liebe, wie sie wächst, wie sie kämpft, wie sie manchmal zweifelt und trotzdem nie aufhört, für das Richtige einzustehen. In einer Welt voller Magie ist sie die, die mich am meisten beeindruckt – weil ihr größter Zauber ihre Intelligenz, ihr Herz und ihre Integrität sind.
Auch die Kapitel über die Rumtreiber haben mich tief bewegt. Endlich ein Blick in die Vergangenheit, endlich Antworten auf all die Fragen, die in den Filmen immer nur angedeutet wurden. Wie wurden sie zu Animagus? Wie war ihre Freundschaft? Warum der Spitzname „Krone“? Und wie entstand die Karte des Rumtreibers? Diese Rückblicke waren für mich ein emotionaler Höhepunkt – so viel Nostalgie, Tragik und Verbundenheit in einer einzigen Geschichte. Lupins Erzählung über Moony, Wurmschwanz, Tatze und Krone war wunderschön und schmerzhaft zugleich. Es ließ mich verstehen, warum Sirius so ist, wie er ist – und warum seine Beziehung zu Harry so tief geht.
Und Sirius… oh, Sirius. Schon vorher warst du für mich eine faszinierende Figur, aber jetzt habe ich dich ins Herz geschlossen. Deine Wildheit, deine Verletzlichkeit, dein Freiheitsdrang – du bist eine Figur, die zwischen den Zeilen lebt. Eine, die einen begleitet, lange nachdem das Kapitel zu Ende ist.
Ich habe wirklich nichts an diesem Buch auszusetzen. Es ist ein wahres Meisterwerk – packend, klug, gefühlvoll. Und obwohl ich mich bemühe, all meine Gedanken in Worte zu fassen, fühlt es sich an, als würden meine Gefühle sich eher in Farben, in Formen, in wild durcheinander tanzenden Gedanken ausdrücken – wie ein Feuerwerk aus Begeisterung, Liebe, Sehnsucht und Vorfreude auf das, was noch kommt.
Fazit:
Zum Schluss möchte ich etwas sagen, das mir wichtig ist: Die Harry Potter-Bücher bedeuten mir viel. Sie sind großartig geschrieben, voller Fantasie, Tiefe und Magie. Sie haben mich zum Träumen gebracht, zum Staunen, zum Mitfühlen. Ich liebe die Geschichten, ich liebe die Welt, ich liebe die Figuren. Aber gleichzeitig ist es mir wichtig, J.K. Rowlings Aussagen nicht auszublenden. Sie hat sich mehrfach öffentlich transfeindlich geäußert – und das verletzt, grenzt aus und widerspricht dem, was ihre Bücher eigentlich vermitteln: Freundschaft, Gerechtigkeit, Mut, Liebe.
Deshalb sage ich: Ich finde ihre Werke bemerkenswert und bedeutsam – aber ich stehe ihren Aussagen kritisch gegenüber und wünsche mir eine Welt, in der jeder Mensch, unabhängig von Geschlechtsidentität oder Herkunft, respektiert und eingeschlossen wird. Die Magie von Harry Potter lebt weiter – nicht trotz, sondern gerade durch all die Leser*innen, die diese Geschichten mit eigenen Werten und Herzen füllen.
5 von 5 Sternen!
Es geht weiter auf der magischen Schule Hogwarts!
Harry macht etwas in den Sommerferien, das er eigentlich nicht sollte: Er befördert seine Tante mit einem Schwebezauber an die Decke! Natürlich weiß Harry, dass zaubern in den Ferien untersagt ist und fürchtet jetzt einen Schulverweis. Doch alles entwickelt sich nicht so wie gedacht. Und auf einmal hat Harry einen neuen Feind; Sirius Black!
Ich liebe diese Reihe aus ganzem Herzen. Harry auf seinem Weg in Hogwarts zu begleiten, fühlt sich wortwörtlich magisch an. Es hat mich wieder nicht enttäuscht. Das dritte Band war super spannend und voll mit purer Aufregung. Wir lernen in diesem Buch mehr über Harrys Vater und entdecken Geheimnisse, die wir zuvor nicht kannten.
Eine definitive Legende der Jugendliteratur!
Must-Read...
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.