So viel Mut hat Clara sich selbst nicht zugetraut: Eigentlich wollte sie auf Mallorca ja nur günstig Urlaub machen. Nachdenken, was sie ohne Paul und sein Geld anfangen soll. Sie braucht einen Job, ganz klar. Und warum nicht wieder als Innenarchitektin arbeiten, denkt sie spontan, hier sind so viele wundervolle Häuser einzurichten. Unterstützt von ihren neuen Freundinnen Lizzy, Tina, Britta und Kitty, stürzt Clara sich ins Abenteuer – sie ahnt nicht, worauf sie sich da bei ihrem mysteriösen russischen Auftraggeber eingelassen hat … Gaby Hauptmanns herzerfrischend frecher neuer Roman über ein neues Leben, gute Freundinnen und die Erkenntnis, dass ein Mann doch nicht wie jeder andere ist!
Eigentlich mag ich die Bücher von Gaby Hauptmann. Man hat eine entspannte Zeit, ab und an bleibt auch ein Detail im Gedächtnis, ein netter Satz.... Kurz, die Erwartungshaltung ist nicht besonders hoch. Ich will mich in die Geschichte vertiefen können und unterhalten werden. Mit diesem Buch gelingt das leider nicht besonders gut. Die Geschichte fesselt nicht, wirkt für meine Begriffe an den Haaren herbeigezogen mit zu vielen Zufällen und seltsamen Begebenheiten. Realismus muss ich ja nicht erwarten, aber wenn ich beim Lesen innerlich die Augen rollen muss, weil die Story so hanebüchen ist.... Das macht keinen Spaß! Hier ist einfach zu viel konstruiert, so dass es die Personen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und ein Wiederlesen oder Weiterempfehlen leider ausgeschlossen ist.
Ein neues Leben
Bewertung aus Teningen am 25.04.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Clara erwischt ihren Lebensgefährten inflagranti mit einer Anderen, Jüngeren. Sofort zieht sie die Konsequenzen und zieht mit der gemeinsamen Tochter Kati aus der Villa aus und zurück zu ihrer Mutter. Jetzt muss dringend ein Job her, am liebsten wieder als Innenarchitektin. Dafür ist sie in den einschlägigen Kreisen recht bekannt. Das Problem ist, dass sich seit fünf Jahren raus ist. Bevor sie sich auf die Suche machen kann, schenkt Claras Mutter ihr erstmal einen Urlaub auf Mallorca um zur Ruhe zu kommen.
Schnell lernt sie vier Kölner Freundinnen kennen. Anfangs findet sie diese ziemlich gewöhnlich, was wohl auch dem typischen Kölner Dialekt zu verdanken ist. Doch schnell entwickelt sich eine Freundschaft und die vier stehen ihr bei allen kommenden Verwicklungen zur Seite.
Bei einer Stadtrundfahrt entdeckt Clara das Plakat eines deutschen Immobilienmaklers. Wenn der so edle Immobilien verkauft, braucht er sicher auch eine Innenarchitektin. Warum nicht einfach hier auf Mallorca arbeiten? Blöd nur, dass sie dafür eine Mappe mit ihren Arbeiten vorbeibringen soll. Praktischerweise trifft man im Hotel aber auf einen Mann, welcher einen transportablen Drucker dabei hat. Britta, eine der Köllner Damen kennt einen tollen Fotografen, welcher daheim in der Köllner Villa mit einem Trick Fotos macht. Alles klappt und Clara bekommt einen Probeauftrag. Sie soll das Penthouse für die Freundin eines stinkreichen, mysteriösen Russen einrichten. Nicht gerade ihr Stil, aber was soll´s. Praktischerweise lernt sie die Französin Chantalle kennen, die die passenden Kontakte hat.
Natürlich fehlt auch eine neue Liebe nicht. Was als nettes Techtelmechtel mit einem Busfahrer und Türsteher beginnt, entwickelt sich sehr schnell zu mehr. Und noch mehr tolle Zufälle zuvor genannter Drucker ist irgendein hohes Tier und sucht einen Geschäftsführer für sein Restaurant. Natürlich wurde ihm dieser Busfahrer von einem deutschen Restaurantbesitzer wärmstens empfohlen.
Und als I-Tüpfelchen ergibt sich die tolle Gelegenheit, sich beim Einrichten einer Villa an ihrem Ex zu rächen, der zufälligerweise der neue Besitzer ist. Diese Chance lässt sie sich natürlich nicht entgehen.
Meine Meinung
--------------------
Wie die Geschichte ja sicher schon verrät, ist Rückflug zu verschenken nicht unbedingt hohe literarische Kunst, was mir aber vorher schon klar war. Schließlich waren die bisherigen Bücher, welche ich von Gaby Hauptmann gelesen habe, aus dem selben Genre.
Für eine locker-leichte Geschichte zwischendurch, einfach mal zum Abschalten ist das Buch aber ganz gut geeignet. Man muss nicht viel nachdenken und kann sich, zumindest beim Hörbuch einfach nett berieseln lassen.
Clara ist mir eigentlich von Anfang an ziemlich sympathisch. Mir gefällt es sehr gut, dass sie sich trotz der Enttäuschung nicht unterkriegen lässt und ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Was mir hingegen nicht gefällt, dass wirklich einfach alles absolut glatt läuft und ihr jede Kleinigkeit in den Schoß fällt. Die Mutter kann ihr problemlos ständige Urlaubsverlängerungen finanzieren und alle Menschen die sie kennenlernt meinen es einfach nur gut mit ihr. Selbstverständlich klappt auch alles absolut perfekt. Selbst als Clara erpresst und dabei ihre kleine Tochter bedroht wird bleibt sie ganz cool, hat kaum Angst, wird damit vollkommen alleine fertig und es geht natürlich alles gut.
Auch die etwas prolligen Damen aus Köln mutieren innerhalb kürzester Zeit zu ihren besten Freundinnen. Da hat Frau Doktor Clara Flockheimer sehr schnell alle Standesdünkel über Bord geworfen. Auch das Britta sofort zurück nach Mallorca kommt um mit Clara an ihrer neuen Selbständigkeit zu basteln, obwohl noch nix in trockenen Tüchern ist, würde einem im richtigen Leben wohl so nicht passieren.
Fast zu blöd wurde es mir dann, als herauskam, dass Chantalle und ihr Lebensgefährte professionelle Diebe sind und daher die tollen Sachen für den reichen Russen kommen. Da kann man dann auch schon mal darüber hinwegsehen, ein bisschen kriminell ist ja nicht schlimm. Ob man nun ein Päckchen Kaugummi klaut oder sich Kunstgegenstände von unvorstellbarem Wert bei Einbrüchen einverleibt ist ja so ziemlich das Gleiche. Da muss man nicht so kleinlich sein. Schließlich sind die beiden doch so nett.
Gut gefallen hingegen hat mir die Rache an ihrem Ex Paul. Der Außenbereich der Villa wurde sehr geschmackvoll hergerichtet, im Gegensatz zum Inneren. Hier hat sie sich ganz an den typischen Wünschen der Russen orientiert viel Kitsch, viel Gold und total überladen. Das hat Paul dann so gar nicht gefallen und ihn wie gewünscht in der High Society recht lächerlich gemacht. Nur das auf dem tollen Fest plötzlich der Russe auftauchte, ganz begeistert war und die Villa direkt kaufen wollte
Die Leseweise von Ulrike Grote hat mir sehr gut gefällt. Sie hat jedem Charakter eine eigene Stimme gegeben und auch die Dialekte und Akzente sehr gut getroffen.
Auf dem Cover sieht man passend zum Titel zwei Liegestühle an einem menschenleeren Strand, der Himmel ist blau mit ein paar Schönwetterwölkchen und der Urlaubsflieger entfernt sich.
Dieses Bild verspricht auf jeden Fall Entspannung.
Fazit
------
Hätte man das Buch als modernes Märchen angekündigt, hätte es von mir wahrscheinlich alle fünf Sterne bekommen, so ist es doch nur ein sehr seichter Frauenroman. Er hat sympathische Charaktere aber eine sehr unglaubwürdige Story. Es ist irgendwie von allem doch ein bisschen zu viel. Für ein paar nette Stunden ist das Buch aber gut geeignet. Wenn man weiß, was einen erwartet, wird man auch nicht enttäuscht. Und als Kontrast zu den vielen Thrillern und Krimis die ich lese, ist es ganz okay.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieses Buch möchte unbedingt mit ins Handgepäck für den nächsten (Mallorca)Urlaub: Was braucht man für einen Urlaub? Sonne, Strand, Meer und etwas Zeit für sich. Nach ihrer gescheiterten Ehe nimmt sich Clara eine kleine Auszeit auf Mallorca. Doch dort erlebt sie weit mehr als nur erholsame Tage am Wasser. Leichte, witzige, tubulente und spannende Unterhaltung. Ein Buch voller Frauenpower, Freundschaft und positiver Energie!