Der japanische Verlobte
Band 24151

Der japanische Verlobte

Aus der Reihe

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2012

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18/11,3/1,5 cm

Gewicht

155 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Ni d'Eve ni d'Adam

Übersetzt von

Brigitte Grosse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24151-8

Beschreibung

Rezension

»Amélie Nothomb ist eine Meisterin darin, die dunklen Seiten des Menschen aufzuzeichnen, die Wunden, die wir einander zufügen.«
»Amélie Nothomb ist Kult: Ihre Romane haben Millionenauflagen. In ihren Romanen geht es morbide und makaber zu, jedenfalls nicht moralisch und schon gar nicht brav.«
»Diese kleinen, charmanten und auch bissigen Geschichten der französischen Autorin Amélie Nothomb sind immer wieder ein Lesefest.«
»Nothomb ist eine Spielernatur, ihr Metier sind die Worte. Und sie beherrscht alle Tricks.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2012

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18/11,3/1,5 cm

Gewicht

155 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Ni d'Eve ni d'Adam

Übersetzt von

Brigitte Grosse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24151-8

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein etw. ruhiger aber interessanter literarischer Ausflug nach Japan

Lia48 am 12.11.2018

Bewertungsnummer: 1146889

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT: Seit 16 Jahren ist Amélie nicht mehr in Japan gewesen. Das Land, in dem sie geboren wurde und in dem sie ihre ersten Lebensjahre verbracht hat. Nun, mit 21 Jahren, studiert sie in Tokio Japanisch. Eines Tages gibt sie eine Anzeige auf. Sie möchte Französisch-Nachhilfe geben und gleichzeitig dabei ihre Japanisch-Kenntnisse verbessern. So trifft Amélie auf den 20-jährigen Rinri, einen anfangs sehr zurückhaltenden Französisch-Studenten. Da sie beide sprachliche Schwierigkeiten haben, fallen nach kurzer Zeit die Hemmungen und sie lernen sich besser kennen. Immer wieder treffen sie auf kulturelle Unterschiede. Amélie erkundet Japan und findet schließlich ihre erste Liebe... MEINUNG: Dies war mein erstes Buch von Amélie Nothomb. Aber ich habe schon mehrmals gelesen, dass dieses einer ihrer weniger "verrückten" Werke sein soll, weshalb ich damit begonnen habe. Doch auch in diesem Buch zeigt sich eine spezielle Art zu schreiben. Ihre Gedanken und Erlebnisse schildert sie mal tiefgründig, was zum Nachdenken anregt und Platz für die eigene Interpretationen lässt, dann wieder humorvoll oder mit einer Prise (Selbst-)Ironie. Ich mochte ihre Ausdrucksweise und ihre Art von Humor sehr gerne. Ebenso, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Als Protagonistin hat sie mich fasziniert und immer wieder zum Lächeln gebracht. Thematisch befasst sich das Buch viel mit mit der Kultur Japans: Es greift dabei z.B. Verhaltensregeln und Sitten des Landes auf und macht Unterschiede deutlich. Besonders die möglichen Verständigungsschwierigkeiten, empfand ich als interessant und authentisch dargestellt. Auch durch die unbekannten Speisen, japanischen Begrifflichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten, bringen einem das Land näher und ich habe mich ein bisschen gefühlt, als wäre ich selbst dort. Besonders die Mitte des Buches war mir persönlich etwas zu ruhig gestaltet. Das letzte Drittel hingegen, habe ichdann wieder aufmerksam und mit großem Interesse verfolgt. FAZIT: Für mich persönlich etwas zu ruhig, aber sonst ein schöner literarischer Ausflug nach Japan, der einem das Land und die Kultur ein Stück näher bringt!
Melden

Ein etw. ruhiger aber interessanter literarischer Ausflug nach Japan

Lia48 am 12.11.2018
Bewertungsnummer: 1146889
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT: Seit 16 Jahren ist Amélie nicht mehr in Japan gewesen. Das Land, in dem sie geboren wurde und in dem sie ihre ersten Lebensjahre verbracht hat. Nun, mit 21 Jahren, studiert sie in Tokio Japanisch. Eines Tages gibt sie eine Anzeige auf. Sie möchte Französisch-Nachhilfe geben und gleichzeitig dabei ihre Japanisch-Kenntnisse verbessern. So trifft Amélie auf den 20-jährigen Rinri, einen anfangs sehr zurückhaltenden Französisch-Studenten. Da sie beide sprachliche Schwierigkeiten haben, fallen nach kurzer Zeit die Hemmungen und sie lernen sich besser kennen. Immer wieder treffen sie auf kulturelle Unterschiede. Amélie erkundet Japan und findet schließlich ihre erste Liebe... MEINUNG: Dies war mein erstes Buch von Amélie Nothomb. Aber ich habe schon mehrmals gelesen, dass dieses einer ihrer weniger "verrückten" Werke sein soll, weshalb ich damit begonnen habe. Doch auch in diesem Buch zeigt sich eine spezielle Art zu schreiben. Ihre Gedanken und Erlebnisse schildert sie mal tiefgründig, was zum Nachdenken anregt und Platz für die eigene Interpretationen lässt, dann wieder humorvoll oder mit einer Prise (Selbst-)Ironie. Ich mochte ihre Ausdrucksweise und ihre Art von Humor sehr gerne. Ebenso, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Als Protagonistin hat sie mich fasziniert und immer wieder zum Lächeln gebracht. Thematisch befasst sich das Buch viel mit mit der Kultur Japans: Es greift dabei z.B. Verhaltensregeln und Sitten des Landes auf und macht Unterschiede deutlich. Besonders die möglichen Verständigungsschwierigkeiten, empfand ich als interessant und authentisch dargestellt. Auch durch die unbekannten Speisen, japanischen Begrifflichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten, bringen einem das Land näher und ich habe mich ein bisschen gefühlt, als wäre ich selbst dort. Besonders die Mitte des Buches war mir persönlich etwas zu ruhig gestaltet. Das letzte Drittel hingegen, habe ichdann wieder aufmerksam und mit großem Interesse verfolgt. FAZIT: Für mich persönlich etwas zu ruhig, aber sonst ein schöner literarischer Ausflug nach Japan, der einem das Land und die Kultur ein Stück näher bringt!

Melden

Amelie ist Belgierin,lebt in Japan,verliebt...

Bewertung am 05.09.2018

Bewertungsnummer: 285386

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Amelie ist Belgierin,lebt in Japan,verliebt sich in Rinri. Eine irrwitzige Protagonistin.Eine schöne Liebesgeschichte über die Japanische Kultur &über Unterschiede hinweg zu sehen.
Melden

Amelie ist Belgierin,lebt in Japan,verliebt...

Bewertung am 05.09.2018
Bewertungsnummer: 285386
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Amelie ist Belgierin,lebt in Japan,verliebt sich in Rinri. Eine irrwitzige Protagonistin.Eine schöne Liebesgeschichte über die Japanische Kultur &über Unterschiede hinweg zu sehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der japanische Verlobte

von Amélie Nothomb

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der japanische Verlobte