Produktbild: Der alte König in seinem Exil
Artikelbild von Der alte König in seinem Exil
Arno Geiger

1. Der alte König in seinem Exil

Artikelbild von Der alte König in seinem Exil
Arno Geiger

1. Der alte König in seinem Exil

Der alte König in seinem Exil

Aus der Reihe dtv großdruck
Gesprochen von
64
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Matthias Brandt

Spieldauer

4 Stunden und 15 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.02.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

64

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844901672

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Matthias Brandt

Spieldauer

4 Stunden und 15 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.02.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

64

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844901672

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Weitere Bände von dtv großdruck

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

64 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Authentischer Prozess der eigenen Veränderung im Umgang mit Demenz und Alzheimer beim Vater

André Doll aus Köln am 20.05.2024

Bewertungsnummer: 2205048

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Einladung einer guten Freundin war ich auf einer Lesung des mir bis dahin unbekannten Arno Geiger. Der Titel seines neuen Werkes "Das glückliche Geheimnis" und der Klappentext regte meine Phantasie bereits an. Und es gab da diesen Büchertisch mit weiteren Werken, die ich vor der Lesung studierte. Beim Lesen des Klappentextes zu diesem Buch "Der alte König in seinem Exil" von Arno Geiger über seinen Vater musste ich es gleich aus der Hand legen. Zu groß waren der Trigger und die aufkommenden Emotionen, Tränen schossen unwillkürlich in die Augen. Durch das Interview mit dem Autor und seine augenscheinliche Ehrlichkeit zu den Themen seiner Bücher, ließen mich das Buch "Der alte König in seinem Exil" noch kurz vor der Signiermöglichkeit erwerben, gespannt wie seine Schilderungen zum Prozess von Demenz und Alzheimer bei den eigenen Eltern sind. In gut 6 Stunden waren die ca. 180 Seiten interessiert, als externer Betrachter und doch nachempfindend berührt gelesen. In leichter, verständlicher und ehrlicher Weise erzählt Arno Geiger seine Erfahrungen mit den Krankheiten Demenz und Alzheimer bei seinem Vater. Dies Alterskrankheiten werden uns alle vielleicht treffen, mindestens jedoch im persönlichen Umfeld erlebbar sein. Mir hat der Stil von Arno Geiger gefallen, der zunächst sein Unverständnis und die teils harten Reaktionen auf die Veränderungen beim eigenen Vater offen darlegt. Erst mit der Erkenntnis der Hintergründe ändert sich sein eigener Umgang mit dem Vater und seinen Krankheiten. Ein ehemals starker Mann wird fast hilflos, einfach-silbig und ohne Erinnerungen. Arno Geigers Prozess der eigenen Veränderung und das Verständnis für das Altwerden des Vaters machen mir Mut, dass so der Umgang mit diesen Themen bei den eigenen Eltern leichter ist. Zum Ende, im letzten Kapitel, wird das Erlebte facetten- und segmenthaft. Einzelne Passagen und Absätze reihen sich wahllos aneinander, zeigen somit die Welt von Demenz und Alzheimer in ihrer Ausprägung. Für mich ist das Buch von Arno Geiger eine tolle Omage der Liebe zu seinem Vater, gleichzeitig ein Verständnis weckendes Werk zum besseren Umgang mit den Alterskrankheiten. Es ist lesenswert, wirkt allerdings eventuell kräftig vom Inhalt her nach.
Melden

Authentischer Prozess der eigenen Veränderung im Umgang mit Demenz und Alzheimer beim Vater

André Doll aus Köln am 20.05.2024
Bewertungsnummer: 2205048
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Einladung einer guten Freundin war ich auf einer Lesung des mir bis dahin unbekannten Arno Geiger. Der Titel seines neuen Werkes "Das glückliche Geheimnis" und der Klappentext regte meine Phantasie bereits an. Und es gab da diesen Büchertisch mit weiteren Werken, die ich vor der Lesung studierte. Beim Lesen des Klappentextes zu diesem Buch "Der alte König in seinem Exil" von Arno Geiger über seinen Vater musste ich es gleich aus der Hand legen. Zu groß waren der Trigger und die aufkommenden Emotionen, Tränen schossen unwillkürlich in die Augen. Durch das Interview mit dem Autor und seine augenscheinliche Ehrlichkeit zu den Themen seiner Bücher, ließen mich das Buch "Der alte König in seinem Exil" noch kurz vor der Signiermöglichkeit erwerben, gespannt wie seine Schilderungen zum Prozess von Demenz und Alzheimer bei den eigenen Eltern sind. In gut 6 Stunden waren die ca. 180 Seiten interessiert, als externer Betrachter und doch nachempfindend berührt gelesen. In leichter, verständlicher und ehrlicher Weise erzählt Arno Geiger seine Erfahrungen mit den Krankheiten Demenz und Alzheimer bei seinem Vater. Dies Alterskrankheiten werden uns alle vielleicht treffen, mindestens jedoch im persönlichen Umfeld erlebbar sein. Mir hat der Stil von Arno Geiger gefallen, der zunächst sein Unverständnis und die teils harten Reaktionen auf die Veränderungen beim eigenen Vater offen darlegt. Erst mit der Erkenntnis der Hintergründe ändert sich sein eigener Umgang mit dem Vater und seinen Krankheiten. Ein ehemals starker Mann wird fast hilflos, einfach-silbig und ohne Erinnerungen. Arno Geigers Prozess der eigenen Veränderung und das Verständnis für das Altwerden des Vaters machen mir Mut, dass so der Umgang mit diesen Themen bei den eigenen Eltern leichter ist. Zum Ende, im letzten Kapitel, wird das Erlebte facetten- und segmenthaft. Einzelne Passagen und Absätze reihen sich wahllos aneinander, zeigen somit die Welt von Demenz und Alzheimer in ihrer Ausprägung. Für mich ist das Buch von Arno Geiger eine tolle Omage der Liebe zu seinem Vater, gleichzeitig ein Verständnis weckendes Werk zum besseren Umgang mit den Alterskrankheiten. Es ist lesenswert, wirkt allerdings eventuell kräftig vom Inhalt her nach.

Melden

sehr berührend und unglaublich schön zu lesen

Bewertung am 07.08.2023

Bewertungsnummer: 1996134

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon nach den ersten Zeilen wird klar, dieses Buch wegzulegen, wird wirklich schwierig werden. Es liest sich so leicht und flott, ohne dabei aber an sprachlicher Ästhetikt zu verlieren. Geiger ermöglicht uns einen berührenden Einblick in sein Leben und eigentlich auch an das vieler von uns, die sich um ältere Verwandte kümmern. Er gibt seinem Vater so viel Würde, ohne dabei zu beschönigen. Ein wahrer Lesegenuss.
Melden

sehr berührend und unglaublich schön zu lesen

Bewertung am 07.08.2023
Bewertungsnummer: 1996134
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon nach den ersten Zeilen wird klar, dieses Buch wegzulegen, wird wirklich schwierig werden. Es liest sich so leicht und flott, ohne dabei aber an sprachlicher Ästhetikt zu verlieren. Geiger ermöglicht uns einen berührenden Einblick in sein Leben und eigentlich auch an das vieler von uns, die sich um ältere Verwandte kümmern. Er gibt seinem Vater so viel Würde, ohne dabei zu beschönigen. Ein wahrer Lesegenuss.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der alte König in seinem Exil

von Arno Geiger

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lina Burkard

OSIANDER Lahr

Zum Portrait

5/5

Arno Geigers persönlichstes Buch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arno Geigers Vater ist an Demenz erkrankt. Während er alles vergisst erinnert sich der Sohn an lustige und schöne Momente aber auch an Skurrile, komische Situationen die durch diese Krankheit entstehen. Ich mochte sehr mit welcher Leichtigkeit Arno Geiger über diese Krankheit und auch die schweren Momente schreiben kann, sodass mit mit einem positiven und schönem Gefühl aus dem Buch herausgeht.
  • Lina Burkard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Arno Geigers persönlichstes Buch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arno Geigers Vater ist an Demenz erkrankt. Während er alles vergisst erinnert sich der Sohn an lustige und schöne Momente aber auch an Skurrile, komische Situationen die durch diese Krankheit entstehen. Ich mochte sehr mit welcher Leichtigkeit Arno Geiger über diese Krankheit und auch die schweren Momente schreiben kann, sodass mit mit einem positiven und schönem Gefühl aus dem Buch herausgeht.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julia Schneider

Osiander Zentrale

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit viel Wärme und Liebe erzählt Arno Geiger die Geschichte seines an Alzheimer erkrankten Vaters, der immer mehr von Erinnerungen lebt und die Gegenwart Stück für Stück vergisst. Orientierungslosigkeit und das Gefühl von Verlust spielen nun eine Rolle in beider Leben, doch Arno Geiger lernt seinen Vater auch neu kennen und erlebt einen Mann voller Energie und Klugheit, der nicht selten wunderbar poetische Sätze für seinen Sohn bereit hält. Beeindruckend, bewegend und tief berührend. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten.
  • Julia Schneider
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit viel Wärme und Liebe erzählt Arno Geiger die Geschichte seines an Alzheimer erkrankten Vaters, der immer mehr von Erinnerungen lebt und die Gegenwart Stück für Stück vergisst. Orientierungslosigkeit und das Gefühl von Verlust spielen nun eine Rolle in beider Leben, doch Arno Geiger lernt seinen Vater auch neu kennen und erlebt einen Mann voller Energie und Klugheit, der nicht selten wunderbar poetische Sätze für seinen Sohn bereit hält. Beeindruckend, bewegend und tief berührend. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der alte König in seinem Exil

von Arno Geiger

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Der alte König in seinem Exil