Der neue Chef

Der neue Chef

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der neue Chef

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

07.03.2016

Herausgeber

Jürgen Kaube

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

07.03.2016

Herausgeber

Jürgen Kaube

Verlag

Suhrkamp Verlag AG

Seitenzahl

120 (Printausgabe)

Dateigröße

1096 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783518744741

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der neue Chef aus wissenschaftlicher Sicht

denise am 20.02.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Der neue Chef“ stammt von Niklas Luhmann. Er war Professor für Soziologie an der Universität in Bielefeld und ist im Jahr 1998 verstorben. Daher wurde das Buch von Jürgen Kaube herausgegeben. Von ihm stammt auch das Nachwort. Das wissenschaftliche Buch unterteilt sich in folgende Abschnitte, die ihrerseits meist nochmals untergliedert sind: - Der neue Chef - Spontane Ordnungsbildung - Unterwachung oder Die Kunst, Vorgesetzte zu lenken - Anmerkungen - Nachweise - Nachwort. Jeder hat wahrscheinlich die Situation, wenn eine Organisationseinheit einen neuen Chef oder eine neue Chefin erhält, selbst erlebt. Dieses führt in der Regel bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer großen Unruhe. Die dazugehörigen Vorgänge einschließlich der Strukturen wie z. B. Rollenzusammenhänge, Rollenkonflikte, formelle und informelle Ordnung oder auch Arbeitsgruppen und Cliquen werden von Herrn Luhmann vorgestellt und erläutert. Auch die Frage, ob es besser ist durch eine interne oder externe Person den Chefposten besetzen zu lassen, wird von Herrn Luhmann wissenschaftlich beleuchtet. Es wird sehr deutlich, dass die Beziehung zwischen dem Chef / der Chefin und seinen / ihren Mitarbeitern schwierig ist. Diese wird noch erschwert, wenn die neue Führungskraft von den Mitarbeitern angelernt wird. Die umfangreichen Quellenangaben ermöglichen es dem Leser sein Wissen in den speziellen Themen problemlos zu vertiefen. Leider liegt vom Umfang der Abschnitte der Schwerpunkt des Buchs eher auf der Struktur und Funktionsweise von Verwaltungen als das es tatsächlich um das Thema neuer Chef geht. Selbstverständlich ist ein gewisser Hintergrund notwendig, um das Verhalten der handelnden Personen in Bezug auf einen neuen Chef zu verstehen. Allerdings waren mir diese Informationen auf Grund des Buchtitels zu umfangreich und die in Bezug auf das Thema neuer Chef zu wenig. Auf Grund der wissenschaftlichen Betrachtung und dem dazugehörigen Schreibstil ist das Buch nicht ganz einfach zu lesen. Wer einen einfach zu lesenden Ratgeber sucht, wie er mit einem neuen Chef umgehen soll bzw. wie er ein guter neuer Chef wird, findet in diesem Buch nicht das, was er sucht. Aber für alle, die sich wissenschaftlich mit diesem Thema beschäftigen möchten, ist es genau das richtige Buch und daher sehr zu empfehlen.

Der neue Chef aus wissenschaftlicher Sicht

denise am 20.02.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Der neue Chef“ stammt von Niklas Luhmann. Er war Professor für Soziologie an der Universität in Bielefeld und ist im Jahr 1998 verstorben. Daher wurde das Buch von Jürgen Kaube herausgegeben. Von ihm stammt auch das Nachwort. Das wissenschaftliche Buch unterteilt sich in folgende Abschnitte, die ihrerseits meist nochmals untergliedert sind: - Der neue Chef - Spontane Ordnungsbildung - Unterwachung oder Die Kunst, Vorgesetzte zu lenken - Anmerkungen - Nachweise - Nachwort. Jeder hat wahrscheinlich die Situation, wenn eine Organisationseinheit einen neuen Chef oder eine neue Chefin erhält, selbst erlebt. Dieses führt in der Regel bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer großen Unruhe. Die dazugehörigen Vorgänge einschließlich der Strukturen wie z. B. Rollenzusammenhänge, Rollenkonflikte, formelle und informelle Ordnung oder auch Arbeitsgruppen und Cliquen werden von Herrn Luhmann vorgestellt und erläutert. Auch die Frage, ob es besser ist durch eine interne oder externe Person den Chefposten besetzen zu lassen, wird von Herrn Luhmann wissenschaftlich beleuchtet. Es wird sehr deutlich, dass die Beziehung zwischen dem Chef / der Chefin und seinen / ihren Mitarbeitern schwierig ist. Diese wird noch erschwert, wenn die neue Führungskraft von den Mitarbeitern angelernt wird. Die umfangreichen Quellenangaben ermöglichen es dem Leser sein Wissen in den speziellen Themen problemlos zu vertiefen. Leider liegt vom Umfang der Abschnitte der Schwerpunkt des Buchs eher auf der Struktur und Funktionsweise von Verwaltungen als das es tatsächlich um das Thema neuer Chef geht. Selbstverständlich ist ein gewisser Hintergrund notwendig, um das Verhalten der handelnden Personen in Bezug auf einen neuen Chef zu verstehen. Allerdings waren mir diese Informationen auf Grund des Buchtitels zu umfangreich und die in Bezug auf das Thema neuer Chef zu wenig. Auf Grund der wissenschaftlichen Betrachtung und dem dazugehörigen Schreibstil ist das Buch nicht ganz einfach zu lesen. Wer einen einfach zu lesenden Ratgeber sucht, wie er mit einem neuen Chef umgehen soll bzw. wie er ein guter neuer Chef wird, findet in diesem Buch nicht das, was er sucht. Aber für alle, die sich wissenschaftlich mit diesem Thema beschäftigen möchten, ist es genau das richtige Buch und daher sehr zu empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Der neue Chef

von Niklas Luhmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der neue Chef