Das meinen unsere Kund*innen
Ein Antikriegs- und Familienroman
Herbert Huber aus Wasserburg a. Inn am 25.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe den Mammutroman fertig gelesen. Eine substantielle Inhaltsangabe würde den Rahmen sprengen. Gemäß dem Titel wechseln sich Kapitel in der friedvollen Welt Russlands zur Zeit Napoleons mit Kapiteln des Kriegsgeschehen ab. Der Krieg im frühen 19. Jhdt. wirbelt das mondäne Leben in Moskau, Sankt Petersburg und Umgebung gehörig durcheinander. Auch wenn Tolstoi seinen Patriotismus nicht versteckt, ist Krieg und Frieden doch gegen den Krieg gerichtet und damit auf seine Art ein Vorläufer von Catch 22. Joseph Heller hat Krieg und Frieden gelesen, denn wie Pierre seine Besucher austrickst (11. Teil, 18. Kap.) ist die Blaupause für Major Major im Roman von 1961. Es freute mich, dass ein paar Mal auch Schach gespielt wird und es überraschte mich, dass man schon damals für flottes Mundwerk nach Sibirien wandern konnte (8. Teil, 16. Kap.).
Manche Kriegskapitel überflog ich, für die anderen lag neben dem Buch die Personalliste, damit ich nachvollziehen konnte, wer zu wem in welcher Beziehung steht.
Passt in diese Zeit (Ukraine-Krieg)
Bewertung am 21.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Die Auseinandersetzung zur Zeit Napoleons (1805) und der Jetztzeit verlaufen nach dem gleichen Muster: Grossreich-Machtstreben; damals Aristokratie, heute Oligarchen. Wo ist denn der Drang zum Frieden geblieben.